Ich baue mir einen Eco 8 Jet Ranger "Sky News"

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Eric.

Auch wenns ein wenig verspätet ist - der Akkuschacht ist nur für 10 Zellen ausgelegt. Du hast nun 2 Möglichkeiten:

1. Du trennst die hintere Wand raus um dann den Akku weiter nach hinten zu schieben, wenn der Schwerpunkt weiter hinten ist

2. Du trennst die hintere Wand nicht raus sondern der Akku schaut vorn in die Haube.

Bei beiden Ideen hast du nur ein Problem zu lösen - der Akku sitzt nicht mehr fest im Rumpf drinnen und du könntest bei version 1 ein Stabilitätsproblem bekommen, welches behoben werden müsste.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#32

Beitrag von leaner »

ja kuggst Du ... :shock:

Da habe ich doch glatt den fertigen Eco übersehen. Hast Du ja wirklich super hinbekommen!!
Freue mich schon auf Warburg 2007 um ihn mal live zu sehen ... hast also quasi jetzt Flugverbot mit dem Ranger-Eco bis dahin :mrgreen: ;)

Brushen mit Druckflasche wäre zwar nicht meins (habe nur schlechtes drüber gehört), das Ergebnis gefällt mir aber dennoch :)

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Carsten

Ich war auch total überascht, wie gut das ganze funktioniert...

Übrigens: Nicht das du denkst ich hab mit ner Spraydose oder so gebrushed... Nee - sondern statt nem Kompressor wird nur ne Gasdruckdose angeschlossen - geht wunderbar....
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
eri
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2005 10:36:02
Wohnort: Schneverdingen

#34

Beitrag von eri »

Hi Carsten,

Danke für die Info. Doch wie meinst Du das mit dem Akku wenn der in die Haube schaut? Ist dann immer noch alles in dem Chassis? Wenn ja, sollte das ja nicht unbedingt ein Problem sein.
Kannst Du mir das noch mal erklären, vielleicht ein Bild mit eingebauter Mechanik und offener Haube vorne?

Gruß

Eric
Eco8 : SHP M13, Jazz 40-6-18, 4xHS81, GY401, FX18
Pic V2
Sweet16V2 XM12, Jazz55-10-32
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Eric

Hier erstmal ein Bild der eingebauten Mechanik

Bild

Allerdings habe ich selber keine NIXX´s Akkus mehr - sondern nur noch Lipos...

Bis genau da wo die Lipos vorn enden, bis dahin gehen die 10 Zeller. Sprich die letzten beiden Zellen deiner 12- Zeller werden vorn aus dem Schacht schauen und somit in die Haube vorn rein schauen.

Das einzige Problem was ich nun sehe ist folgendes:

Wie hält der 12-Zeller dann in dem Akkuschacht? Normalerweise ist der Akkuschacht so ausgelegt, das vorn eine kleine Nut ist, die den Akku im Schacht gegen das Verrutschen sichert. Diese Nut musst du dann unter Umständen weg machen und damit kann es passieren, das der Akku hin und her rutscht...

Das ist eigentlich das einzige Problem was du neben dem passenden Schwerpunkt bewältigen musst...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#36

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Klettband an Akku Kleben,und gegenstück wo Akku hin soll
so würde ich das machen.
Mit Stift Position Markieren (Schwerpunkt)und Fertig ist das .
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Anke

wird wohl nicht ganz so einfach werden - weil der Akkuschacht genau so groß ist wie der NIXX Akku, evtl. ein wenig größer...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#38

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Wie währs Quer mit 2 Streben,die denn Akku vor Rutschen sichern.
So hat man dann auch immer den Richtigen schwerpunkt,bz immer
den Gleichen?

Ps:Carsten,sind aber sehr viele Helibilder :mrgreen:
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Bayernheli01 »

hi anke

wie meinst das mit den vielen Bildern??? irgendwie stehe ich grad aufm schlauch
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#40

Beitrag von Ralf Roesch »

...Ironie?......,
...oder ein Wink mit dem Zaunpfahl?....... :D

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#41

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Link's zu Heli's mit Rumpf,als Lackierbeispiele!
Hattest doch auch die ganze Nacht nach ner Guten Lackierung gesucht,
wie du sagtest!
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Bayernheli01 »

Ach sooo...

Die Links die ich dir geschickt hatte - Tjoaaaaa... Gell da kannste lange suchen....

Und dann noch Goggle Bildersuche - autsch... Da suchst dich echt nen Wolf und entscheiden kannst dich auch kaum..
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von saftbiene »

Hi Casten,
haben beim stöbern im Forum Deinen Beitrag gefunden über den Bau Deines JR gefunden. Hast Dir wirklich Mühe gegeben. Bin gespannt, wie er aussieht, wenn die Aufkleber drauf sind. Ziehst Du dann nochmal Klarlack drüber, oder lässt Du diese so?
Wie ich sehe fliegst Du mit 4S Lipos. Ich fliege mit 3S und da bekomme ich mit dem gleichen Motor, den Du drin hast nicht genügend Drehzahl, daher mußte er wieder raus. Ich fliege mit Fun 500-19.
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Andreas

die Aufkleber (die wahrscheinlich am WE produziert werden) werden schon mit Schutzschichten direkt hergestellt gegen UV Einwirkung usw. Daher will ich keine extra Klarlackschicht darüber bringen.

Wegen dem Motor: Ich hatte den an 10 Zellen NICD schon dran vor den 4s Lipos und da waren mit einem 22-er Ritzel 1500 Touren stabil am Rotorkopf. Allerdings konnte ich beim 4s Lipo dann auf ein 20-er Ritzel wechseln ohne andere Änderungen zu tätigen.

Übrigens - vielen Dank - hab mir auch versucht viel Mühe zu geben und es hat auch viel Spaß gemacht den so her zu richten.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von saftbiene »

Hallo Carsten,
schau mal auf meine Page unter Jet Ranger, da sind vieleicht noch ein paar Tips für Dich bei. Werde demnächst wieder an meiner Page weiterarbeiten, da inzwischen vile neue Bilder entstanden sind. Speziell für die BO 105 CBS. Da habe ich den Rumpf verlänget.
Übrigens habe ich bei meinem JR, den Heckrotor auf die andere Seite gebaut, da wo er beim richtigen auch sitzt.
Macht flugtechnisch keinen Unterschied, da bei der BO 105 von Ikarus der Heckrotor ebenfalls auf der anderen Seite sitzt.
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
Antworten

Zurück zu „Ikarus“