brushless Eigenbaumotor für den Blade

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
oli-99
Beiträge: 4
Registriert: 07.06.2006 17:21:49
Wohnort: 99869
Kontaktdaten:

#1 brushless Eigenbaumotor für den Blade

Beitrag von oli-99 »

Die meisten nehmen ja als Bürstenlosen für den Blade, Motoren die für den T-Rex gedacht sind, also ganz schön schwer.
Ich möchte meinen Blade gerne einen Eigenbaubrushless spendieren.
Hätte da einen 18er Statorpaket, 12 mm hoch und 6 Magnete 12x6,5x1,5.
Möchte ihn also als 6-poler aufbauen, gewicht bis jetzt 15g.
Könnte das was werden?
Dateianhänge
IMGP2424.JPG
IMGP2424.JPG (64.74 KiB) 748 mal betrachtet
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Hatte immer gedacht, der Blade ist so Picc-grösse? Was hat der/Deiner denn so an Gewicht/Rotorkreis? 12mm Stator ist natürlich schon ordentlich.. (die Picc-motoren haben meist 4,5x22,5
Ich glaube, 6polig dreht zu hoch...
Welche Ritzel/Zahnradgrössen und Schwebedrehzahlen hast Du den?
beim Picc zB 12-13 wdg 0,5er Stern an 3s für 11-13Z:96Z, 1500UPM; schweben.

6 Poler nehme ich nur für 3x3 props (Micro-Foxbat..) bis max 4,1x4,1, mit 3x3 sinds dann >>30000 UPM / 3s... (8A..) :cool:

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
oli-99
Beiträge: 4
Registriert: 07.06.2006 17:21:49
Wohnort: 99869
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von oli-99 »

Hallo,
Der Blade hat 527 mm Rotorduchmesser, wiegt 360g und Kopfdrehzahl ist 2400UPM.
Ja 12 mm Statorhöhe ist ganz ordentlich hatte aber die 12 mm gebogenen Magnete, nächst kleinere (gebogen) sind nur 5 mm
ist ganz schön wenig.
6 Poler deswegen weil andere den Align 420 LF ( 3200KV) Motor
nehmen und ich mit der Drehzahl sonst nicht hinkomme.

Gruß
Oli
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

360gr / 530mm = 250er-Blätter? 2400 UPM Kopf..
Kommt ungefähr auf einen Pro-Picc hin.
je nach Ritzel/Übersetzung würde ich mit 6Poler mal so mit 15x0,4 Stern anfangen - (aber mit umwickeln rechnen). Vom Stator her sollten ja so >150W Welle rum noch gehen.. 12mm hoch mit gutem Rückschlussring... wirst mit Kupfer dann doch bei 35-40gr enden.

Grüsse wolfgang
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#5

Beitrag von Basti »

Hi Oli,

Wie Fit bist Du im Wickeln?!
Generell sollte das gehen mit deinem " gut doppelwopper"
Aber frag nich wieviel Windungen was für Draht, da müsst ich lügen.

Aber bei Powercroco.de findest Du bestimmt einige aufschlussreiche Info´s?!
Würde mich aber auch mal intressieren wie der im Ende gewickelt werden muss!

Einige fliegen ja im Hörnchen/ProPic/CP Blade den DH400 und der kommt mit 20mm D 10mm H Packet also solltest Du mit 18/12 auch hin kommen.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
oli-99
Beiträge: 4
Registriert: 07.06.2006 17:21:49
Wohnort: 99869
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von oli-99 »

Ja 12 mm Statorhohe is doch ein wenig heftig.
werde das Satorpaket auf 8 mm verkleinern, die Magnete kürtzen
(schade drum).
Möchte ja Gewicht einspaaren!
Werde morgen mit den Drehteilen anfangen.
Versuche mich an 0,71 mm Draht, werde berichten.
gute Nacht
Oli
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Basti 205 »

Hi
0,7er Draht für so einen Winzling?
Ich hab auf meinem Rexmotor 22.7/12/6P 9 Wind 0,7er im Dreieck drauf.
Ich würde mal schätzen das du mit dem Dicken Draht nicht genug wind drauf bekommst und er damit zu schnell wird. durch die geringere Statorhöhe wird er etwas schneller als meiner und durch den kleineren Durchmesser bestimmt auch.
Meiner macht jetzt 3300 im Lehrlauf.
Hast aber bestimmt schon bei RC-line gesehen :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#8

Beitrag von randy »

hi leute,

passt zwar nicht ganz daher, aber als blade pro besitzer versuche ich es dochmal:
ich benötige einen aussen/innenläufer(?), der 4800umin/V schafft mit max. 30g für 2 lipos.

sowas ist serienmäßig im pocket zoom drinn, aber einzeln kann ich (ausser in taiwan) sowas nicht finden.

könnt ihr mir da helfen?

(ich brauche 3300 touren am rotor bei einer 1:8 übersetzung)


lg
randy
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#9 Re: brushless Eigenbaumotor für den Blade

Beitrag von Marcos »

Hallo und Respekt,
oli-99 hat geschrieben:Die meisten nehmen ja als Bürstenlosen für den Blade, Motoren die für den T-Rex gedacht sind, also ganz schön schwer.
Der BL vom Hersteler ist ein 370er, Gewicht zirca wie der BürstenMotor, (ok, den Kontroler muss man dazu zählen).

Selber habe ich ein 400er outrunner ausprobiert, hat fast zuviel Leistung, mehr (wie beim Trex) wäre wahnsinn. :D

3800KV 3s, Gewicht 35g, Preis 25 $.

Fliege jetzt mein HDX300 damit, geht super. :D

Dein Vorhaben beeindruckt mich, aber ob es sich Lohnt?

Gruss Marcos

PS: Aber ein Heck-BL Selbstbau, das wäre noch was.
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

randy hat geschrieben:hi leute,

passt zwar nicht ganz daher, aber als blade pro besitzer versuche ich es dochmal:
ich benötige einen aussen/innenläufer(?), der 4800umin/V schafft mit max. 30g für 2 lipos.

sowas ist serienmäßig im pocket zoom drinn, aber einzeln kann ich (ausser in taiwan) sowas nicht finden.

könnt ihr mir da helfen?

(ich brauche 3300 touren am rotor bei einer 1:8 übersetzung)


lg
randy
Hätte ich einen Himax-BL innenläufer (2015 ca 120W, 2025 ca 175W), allerdings 50 bzw 65gr. Gibts mit 4500 UPM/ 2er Welle

Oder den DH400 - hat aber nur 4200 UPM, Aussenläufer.. 200W ca - bei den üblichen verdächtigen - umrum 40gr, 2,3er welle

Grüsse wolfgang
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#11

Beitrag von randy »

hallo wolfgang,
der "DH400 - hat aber nur 4200 UPM, Aussenläufer.. 200W ca - bei den üblichen verdächtigen - umrum 40gr, 2,3er welle" könnt mich schon interessieren.
Geht der mit 2 Lipos?
gibts ein 15 ritzel (mit imbus) dazu?
und auch einen preis?

lg
randy

hab in deinem schöpple nix gefunden ...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Warum soll der mit 2s nicht gehen? dreht dann halt n ur 2/3 von 3s..

Tja, die üblichen Verdächtigen sind ja nun mal E-heli-Shop und RC-City, fürn Rex auch Freakware - bei mir gibts ja fast nur Balsa-Spreissel ;) - sollte da umrum 40€ kosten.

16er Ritzel .. gabs vorhin nen Link... oder in ein 5er eine Buchse...(ECO-7) - schau da mal.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“