anderes Chassis was nicht so teuer ist ?

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16

Beitrag von -Didi- »

Das habe ich mir geholt. In schwarz und aus Amerika. Hat 5 Tage gedauert und unter 90 Euro gekostet.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#17

Beitrag von Maverick_TG »

Hallo Plextor,
Plextor hat geschrieben:Hi .... so ich habe mir was ausgesucht , leider nicht ganz billig aber ich brauch auch kein Alu mir geht es darum das meine Servos Top im Chassis sitzen.
Ich wollte meinen Senf ja eigentlich nicht dazu abgeben, aber jetzt muss ich es doch tun. Dir ist schon klar, dass dieses Chassis von ALIGN nur 1mm dicke CFK-Seitenplatten hat? Wenn Du mich fragst, finde ich das nicht wirklich stabil.

Das mit dem Alu ist Geschmacksache aber erkläre mir doch bitte mal warum gerade in dem von Dir ausgesuchtem Chassis die Servos besser (Top) im Chassis sitzen als bei anderen :?:

Gruß

Patrick (Maverick_TG)
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Maxiplex »

Bin der Sohn und weiß es auch , deswegen antworte ich mal ;) :)


Er hat das Standard Chassis und hat auf 120° umgebaut , also hat er die Servos eingefräst ! Sie gucken quasi raus und dadurch passen die meisten Hauben nicht ;) ! Bei dem sind die Servos dann innen und nicht außen .. .
MfG Christopher
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#19

Beitrag von Plextor »

Maverick_TG hat geschrieben:
Das mit dem Alu ist Geschmacksache aber erkläre mir doch bitte mal warum gerade in dem von Dir ausgesuchtem Chassis die Servos besser (Top) im Chassis sitzen als bei anderen :?:

Gruß

Patrick (Maverick_TG)
Hi

Ist vielleicht wirklich falsch rübergekommen. Ich würde auch jedes andere 120 ° Chassis nehmen muss nicht unbedingt dieses sein .
Mein Rex fliegt zwar recht nett und gut , will aber auch mal aufrüsten .

Auf diesen Weg suche ich halt nen anderes und das war glaube ich das billigste ...
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#20

Beitrag von Chris_D »

Hi Ingo,

das Align CFK Chassis könnte es noch bei Freakware oder RCC geben, wenn es das sein soll. An diesem Chassis sind die Lagerböcke und der Heckrohrhalter aus Plastik.

Das Align SE CFK Chassis gibt es bei RCC schon um 99 EUR (silber) und dann halt mit blauen Alu Lagerböcken und Heckrohrhalter.
Die 15 EUR mehr würde ich ausgeben!

Problem bei den Plastiklagerböcken: Wenn Du mal die Lager wechseln musst, ist es eine sehr fiese Schinderei, die Böcke auseinander zu ziehen. Besser werden sie davon auch nicht. Bei den Aluböcken geht der Lagerwechsel erheblich leichter und schneller.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#21

Beitrag von Plextor »

.. ja Chris eigentlich hast ja recht ... mhhh sehr schwierige Entscheidung .
Ich muss ja auch noch alles weitere aus Alu kaufen , na dann evtl doch ein SE :D
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#22

Beitrag von TREX65 »

Alu ist aber keine Pflicht Ingo!! Mach das nach und nach!! Ich habe die Blatthalter immer noch aus Plaste. Da kann sich die Energie austoben bei einem Plumps oder hopala.... Was echt was gebracht hat ist der Pitchkompensator und die Anlenkung ab TS aufwärts. Es wird das Spiel fast auf Null reduziert,
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von SPAWN »

TREX65 hat geschrieben:Alu ist aber keine Pflicht Ingo!! Mach das nach und nach!! Ich habe die Blatthalter immer noch aus Plaste. Da kann sich die Energie austoben bei einem Plumps oder hopala.... Was echt was gebracht hat ist der Pitchkompensator und die Anlenkung ab TS aufwärts. Es wird das Spiel fast auf Null reduziert,

Na ja so Crashtechnisch, kann ich mich nicht beschweren... mein Aluheli ist böse hingefallen... ausser dem Heckrohr und den Wellen war nix kaputt... Is halt schweine-stabil.

Und natürlich wie von dir genannt das reduzierte spiel.. gen 0 bekommt man es nie.. aber trastisch besser als bei Plaste :P


SPAWNI
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

Tracer , hoffe es ist OK mit dem Bild ?
Ich denke nicht, das RaKo damit ein Problem hat.
Benutzeravatar
Bederl
Beiträge: 122
Registriert: 20.09.2006 19:52:54
Wohnort: Ingolstadt

#25

Beitrag von Bederl »

@plextor: Ich habe auch das Align Chassi CFK ohne Alu. Geht top. Super Verarbeitung und stabil genug. Die letzte Ruckenlandung hat es überlebt. Habe aber nach oben alles Alu also nichts mit da fängt was die Schläge ab. Klar hab ich es auch schon anders gehabt. Seitenteil, Bodenplatte kaputt. CFK ist halt teuer. Leider
T-Rex 600 Nitro, 50er Hyper, 401 usw..
Graupner MC22
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#26

Beitrag von Plextor »

Bederl hat geschrieben:@plextor: Ich habe auch das Align Chassi CFK ohne Alu. Geht top. Super Verarbeitung und stabil genug. Die letzte Ruckenlandung hat es überlebt. Habe aber nach oben alles Alu also nichts mit da fängt was die Schläge ab. Klar hab ich es auch schon anders gehabt. Seitenteil, Bodenplatte kaputt. CFK ist halt teuer. Leider
Hi

Ich will ja nicht crashen sondern fliegen :D , ne Spass bei Seite .
Würde mir das schon gerne kaufen , jedoch Rako hat es wohl zur Zeit nicht , woher hast du deins ?
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#27

Beitrag von -Didi- »

Ich habe mich bewusst für das teurere mit den Aluteilen entschiden, wegen der Möglichkeit, die Lager und Wellen besser tauschen zu können, OHNE das ganze Chassis zu zerlegen!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#28

Beitrag von Heli_Freak »

Das Align-Chassis gibt's auch ohne Alu: http://www.align.com.tw/shop/product_in ... cts_id=888

Reicht völlig und wird jetzt durch den T-Rex 450S CF wieder aktuell:
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1467
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#29

Beitrag von Chris_D »

Heli_Freak hat geschrieben:Das Align-Chassis gibt's auch ohne Alu: http://www.align.com.tw/shop/product_in ... cts_id=888
Du hast den Thread nicht gelesen, oder? :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“