Servos/Empfänger/Regler

Antworten
Benutzeravatar
strohrum
Beiträge: 56
Registriert: 19.10.2006 14:14:42
Wohnort: Wien10. Bez.

#1 Servos/Empfänger/Regler

Beitrag von strohrum »

Hallo,

da ich nächsten samstag wenn es das wetter zulässt meinen trex in einer helischule einstellen und einfliegen lasse, muss ich ihn bis dahin verkabelt haben.

nun zu meinen fragen. ich habe die mx16 mit dem dazugehörigen empfänger r16. heut vormittag hab ich mal alles zusammengesteckt und die funke angemacht um zu testen ob sich überhaupt was tut. die servos bewegen sich alle was für mich schon mal ein beruhigendes zeichen ist.

ich hab den jazz an den 8ten eingang des empfängers angeschlossen. der motor hat aber keinen mucks von sich gegeben als ich gas gegeben habe. kann das von der noch nicht programmierten funke kommen?

dann noch ne frage für die ich mich gleich mal hinterm baum verstecke... gestern beim zusammenlöten der anschlüsse hab ich 2x einen kurzschluss mit einem lipo erzeugt. welchen schaden kann er davon abbekommen haben? weniger kapazität, schneller kaputt,...?
Dateianhänge
servobelegungmx16.jpg
servobelegungmx16.jpg (121.85 KiB) 97 mal betrachtet
T-Rex 250, T-Rex 450 Pro 3 Blatt, T-Rex 600 ESP FBL, Blade MSR, Blade MCPX, DX8

"Wenn ein Mensch in Not ist, kann ein Flugzeug Blumen abwerfen,
aber ein Luftfahrzeug mit der Fähigkeit, überall senkrecht zu
starten und zu landen, kann ihn überall retten." Sikorsky
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Mach den Jazz erstmal auf einen anderen Steckplatz und wechsel in ein frisches Modell, ohne Irgendwelche Mischer. Dann Programmieren wieder umstecken und im Programmierten Modell Testen. (Gaswert auf ca 10-20% und ohne Ritzel, dann kann nichts passieren)

wenn dann alles so funktioniert wie es soll, Ritzel drauf und Motor fest, Gaswert auf 70-80% (jeh nach Motor/Ritzel und geschmack auch mehr oder weniger) neutral bis leicht negativ pitch (nicht zu negativ) und Rotor starten ,wenn du dich traust. Sonnst Stopp und ab in Flugschule!

Ich hab den ersten Test mit Blättern mit 50% Gaswert gemacht, Fliegen ist damit kaum möglich, aber zum rumrutschen (mit Trailingsgestell) reicht das.
im vergleich zu meinen damaligen Heli (df22D) machte der Rex einen höllen Lärm und flößt einem richtig Respekt ein
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Gaswert auf ca 10-20%
Dann kann es passieren, dass er gar nicht anläuft.

Hatte ich mal bei ner MX-22.
Benutzeravatar
strohrum
Beiträge: 56
Registriert: 19.10.2006 14:14:42
Wohnort: Wien10. Bez.

#4

Beitrag von strohrum »

Danke, hat funktioniert. der gaswert war im hohen minusbereich eingestellt.

zum lipo kurzschluss, gibts da erfahrungswerte?
T-Rex 250, T-Rex 450 Pro 3 Blatt, T-Rex 600 ESP FBL, Blade MSR, Blade MCPX, DX8

"Wenn ein Mensch in Not ist, kann ein Flugzeug Blumen abwerfen,
aber ein Luftfahrzeug mit der Fähigkeit, überall senkrecht zu
starten und zu landen, kann ihn überall retten." Sikorsky
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

zum lipo kurzschluss, gibts da erfahrungswerte?
Ja. Nicht machen!

Wenn es doch passiert: Ärgern.

Aber wenn es ganz kurz war, hast Du gute Chancen, dass nichts passiert ist.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“