SMM-Sensoren

Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#16

Beitrag von Heli_Freak »

Ja, Analog Devices ist wohl der grösste Hersteller auf diesem Gebiet. Im CSM 720 ist z.B. ist irgendein ADIS-Typ drin. Hersteller-Info's gibt's hier: http://www.analog.com/en/subCat/0,2879, ... 5F,00.html

Der ADIS16350 z.B. ist ein 3-Achsen-Gyro der z.B. bei Industrie-Robotern eingesetzt wird.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 179
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#17

Beitrag von ferdiflachmann »

Hallo

Bei diesen Sensoren müßt ihr aber aufpassen.

Die erst genannten (adxl...) sind Beschleunigungssensoren. Damit geht es wohl nicht, eine Drehung zu messen.

Anders bei den zuletzt genannten. Aber diese haben keinen analog Ausgang mit Reverenz wie die SMM Sensoren im GY401. Die Signale müssen per SPI Interface vom Processor gelesen werden. Ich weis nicht, ob das so schnell geht, das es für einen HH-Modus funktioniert. Unsere Helis sind ja sehr schnell und so muß der Gyro auch schnell auswerten und reagieren können.

Da müßte das dann schon ein leistungfähiger Processor sein.
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
ComSubVie
Beiträge: 68
Registriert: 15.11.2006 11:35:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von ComSubVie »

Naja, ich denke schon das man auch mit den Beschleunigungssenoren eine Drehung messen kann. Allerdings braucht man halt mehrere. Mit 6 Achsen (also 2*3 oder besser 3*2) sollte sich aufgrund der identischen oder eben verschiedenen Beschleunigung an der gleichen Achse eine Drehung herausrechnen lassen.

Naja, SPI ist zwar nicht unbedingt das schnellste, aber dafür sollte es sich schon ausgehen. Der ADIS16350 hat eine "Sensor Bandwidth" von 350Hz, also macht es auch kaum Sinn die Daten schneller auszulesen. Vor allem wo der Chip SPI bis zu 2.5MHz spricht, selbst wenn man pro Messung 1kByte (was wohl drastisch zu hoch gegriffen ist) übertragen muss, kommen die Daten noch immer mit 2.5kHz, das sollte durchaus flott genug sein. Das Problem ist eher das der Prozessor genügend Leistung haben muss, um die Daten auch entsprechend schnell verarbeiten zu können...

Jedenfalls danke für die Informationen, ich werde mir mal die ganzen Datenblätter genauer durchschmökern und dann schauen das ich von dem einen oder anderen ein paar Testmuster bekommen kann.
Schiffe: 2*Mini-Sprint, 2*Mini-Eco, Eco, 2 größere Jachten (Holz), Mini Speed, offenes Sportboot (Holz), Azimut Atlantic Challenger (V) [to be continued]
Autos: X-Ray M18T, HPI Hellfire, 2*Buggy, 3* Tourenwagen
Flieger: Mega Xtreme, Extra 300 (1m70), Micro Show Flyer, Handley Page Victor (PSS), Big Lift, 3*Mini Viper, Hotpoint 40, F4U Corsair, ...
Helis: 2*Raptor 50, Raptor 90, Synergy N9, T-Rex 600, Mini Titan, 3*T-Rex 450
Antworten

Zurück zu „Gyros“