Rex hat Zuckungen vom Feinsten

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Bayernheli01 »

Ach so... hättest aber gleich mit dazu schreiben können... :oops:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Lieber nen PPM DS als nen PCM ohne DS.
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#18

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

ich fliege oft auf einem Platz, wo 10 oder sogar noch mehr Piloten gelichzeitig unterwsegs sind. Es ist immer das Gleiche Webra aber auch einfache Graupner Empfänger haben mit benachbarten Kanälen massive Probleme.

Schulze sind schon deutlich unempfindlicher. Mein Favorit sind aber sexta und Octava von MZK. Mit ihrer TSR Technik "lernen" sie die jeweilige Charakteristik des Senders - wie eine Art Fingerabdruck. Bei einem Test haben wir (natürlich am Boden) zwei Modelle mit dem gleichen Kanal parallel betrieben - hat funktioniert - die Störungen haben sich in Grenzen gehalten. Geht aber nur, wenn das Senderfabrikat unterschiedlich ist (War bei uns MC19 und Royal9)

Bei meinem Rex verläuft das Akkukabel direkt über den Empfänger (siehe Galerie) - hatte noch nie Störungen... MZK´S können A und B Band und sind auch nicht übermäßig teuer.

Viel Erfolg, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi stefan

und wo gibts die MZK´s? sind das die gleichen die Ikarus als sexta und Oktava verkauft???
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#20

Beitrag von Stefan S. »

MZK´s gibt´s z.b. hier

http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... 868&mid=43

oder auch bei www.Elektrofly.com

Und ja - Ikarus verkauft MZK seit einigen Monaten unter egenem Label - habe einen Oktava zerlegt - ist absolout baugleich..

Gruß, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Bayernheli01 »

Danke dir...

Dann werde ich mal mit ehs quatschen - vielleicht tauschen die mir meinen jetzigen Empfänger ja um... Hab keine Lust das der Dino (ist nämlich von Frauchen geschenkt worden!!!) runter fällt wegen aussetzern.

Ich dachte erst das es evtl. mit dem Timing was zu tun hat, wenn er sich beim Anstellen zum Turn einfach dermassen verschluckt, das er kaum wieder kommt....

habe nämlich das gefühl, das das nur bei leistungsorientierten Fliegen passiert,
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#22

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Carsten,

kann leider nur was zu den Empfängern sagen - ob der Empfänger wirklich was mit Deinem Problem zu tun hat kann ich nicht sagen...

Übrigens: ehs ist bei MZK Produkten relativ teuer - ikarus setzt da sogar nochmal eins drauf. Die verlangen für den Octava 72,90 Euro. Beim Schweighofer erhält man das gleiche Produkt für 59,90 Euronen....

Tschau, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#23

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Carsten,
eh Du den RX wechselst - hast Du mal spasshalber 'n Blitzableiter eingebaut?

= Draht von der Riemenandruckrolle (Schraube) zur Motorbefestigung?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Wolfgang

zu spät.. der Webra steckt jetzt schon drinnen...

Wenns aber morgen wieder passieren sollte, dann wird das das nächste sein, was passiert...

Und wenns nix mehr hilft... Dann fliege ich halt nur noch Eco8 - da passiert sowas nicht... komischerweise...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#25

Beitrag von xxxheli »

Ein Fliegerkollege (der mitliest aber nicht angemeldet ist :wink: ) hatte auch reichlich Störungen.
Er hat dann den Riemen in WD40 oder Silikonzeugs gewälzt und schon war es weg.


Da nun alle hier auf Schulze Empfänger schwören
möchte ich mal wissen was man vom R700 halten soll?
Bisher hatte ich noch keine Probleme gehabt
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Rene.

So - der futaba Empfänger ist nu wieder drinnen - aus irgendeinem Grunde wollte der webra nicht... na gut..

OK, WD 40 habe ich da - werde ich morgen als erstes testen...

danke für die vielen Tipps hier...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Hubibubi62 »

Hi zusammen,

ich hatte mit meinen beiden Dinos auch das Problem mit den Zuckungen.

Folgene Maßnahmen haben zum Erfolg geführt:

1. Antennenverlegung geändert (langes Antennenröhrchen auf der linken Seite nach vorne, im letzten Drittel der Haube 90° nach rechts abgeknickt und unter der Haube auf die andere Seite. Am vorderen Ende schauen ca. 5 cm der Antenne aus dem Röhrchen raus und hängen nach unten.
2. Ferritring in Signalleitung Emfpänger --> Regler
3. Heckrohr geerdet
4. WD40 am Heck
5. Kugelgelenk an der Funke für besseren Abstrahlwinkel

Seitdem fliegen die beiden Dinos ohne zu Mucken.
Die Anordnung der Komponenten habe ich nicht geändert.
Auch bei sehr schnellen und engen Kurven, Loops und Turns keine Probleme mehr. :)
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Franz.

Also:

- Antennenverlegung haben wir beide ja schon mal total geändert
- Ferritkernring ist auch drinnen
- Kugelgelenk und neue Antenne ist auch auf der Funke
- WD 40 kommt dann beim ersten Flug gleich auf den Riemen....

Wir werden sehen obs weg ist.

Wie gesagt wundern mich 2 Dinge verdammt sehr:

- diese Aussetzer kommen IMMER nur in Linkskurven (kann aber am Flugstil liegen)
- und der derbste Aussetzer ´kam beim Anstellen zum Turn.

Kann es sein das das Timing nicht stimmt????
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Bayernheli01 »

So, Jungs.

Ich bin nun das erste Mal wieder geflogen seit dem groben Aussetzer vom Dino.

geändert habe ich nur das ich das Kugelgelenk und mal ne neue Antenne auf die FX geschaubt habe. So habe ich wieder optimale Sendeleistung, gepaart mit einem besseren Abstrahlwinkel.

Und siehe da - keinen Zucker mehr heute. Kann aber auch nur Zufall sein...

Auf jedenfall werde ich es beobachten und weiter schauen - so, und nun suche ich meine WD40 Dose... :( irgendwie versteckt die sich vor mir.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Hubibubi62 »

Hi Carsten,

in einem meiner Rexe fliege ich genau die selbe Kombi:

430L an 35G

Ich denke auch das Timing haben wir beide identisch eingestellt.
Kann es sein das das Timing nicht stimmt????
Ich glaube nicht, dass es am Timing liegt.

Kugelgelenk und neue Antenne scheinen ja Besserung gebracht zu haben. :)

Viel Glück :)
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“