GY 401 vs. GY 611

Antworten
Benutzeravatar
Twister
Beiträge: 100
Registriert: 31.10.2005 10:11:46

#1 GY 401 vs. GY 611

Beitrag von Twister »

Merkt man einen grossen unterschied zwischen einem 401 zu einem 611 als nur im preis. Ist es auch wert für den preis ein 611?
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#2

Beitrag von paddres »

Hi,

ich denke das ist auch sehr stark vom Flugkönnen des Piloten abhängig, als Heckkampfschweber wird man wohl käumlich einen Unterschied merken, als versierter Kunstflug oder 3D-Pilot aber sicher. Wenn man sich mal die Technik-Listen von internationalen Wettbewerben anschaut, findet man nur recht selten Piloten die den 401er fliegen. Der 611er lässt sich einfach wesentlich exakter einstellen, z.B. Limit für rechts und links separat, was ja der 401er nicht kann. Dazu kommen dann noch zig andere Parameter.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

nach dem, was ich so von Piloten, die es getestet haben erfahren konnte ist der wesentliche / entscheidende Unterschied der, dass der 611er durch schnelle heckgesteuerte Figuren sauberer durchgeht.

Für den Otto-Normalflieger sicherlich nicht so wichtig. Für die Power 3D- Power Rückwärts- Seitwärts- und Wiewärtsauchimmer- Piloten sicherlich ein Kriterium.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#4

Beitrag von Andreas_S »

Der 611er lohnt sich nur dann wenn man viele Pirofiguren fliegt. Der 611er hat eine gleichmäßigere Drehrate vom Heck was man aber nur dann merkt wenn viele Figuren mit permanenter Drehung um die Hochachse fliegt. Des weiteren hält der 611er in schnellen Rückwärtsflügen besser wie der 401. Allerdings lohnt sich der Mehrpreis für einen normalen 3D Flieger definitiv nicht. Natürlich darf man den Prollfaktor nicht vergessen :D
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Oder für Leute, die auf

"hello" stehen, obwohl sie wissen, dass mehr als Heckschweben in weiter Ferne liegt ;).

*undwechderchefliestnichtmit;)*


Cu

Harald
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

helihopper hat geschrieben:Oder für Leute, die auf

"hello" stehen, obwohl sie wissen, dass mehr als Heckschweben in weiter Ferne liegt ;).

*undwechderchefliestnichtmit;)*


Cu

Harald
Kannst Du ja heute locker schreiben. Er ist ja nicht da :lol: :wink:
(ok, auf mich trifft das auch ein bisschen zu :wink: )
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Ja,

wenn der Kater nicht da ist, dann tanzen die Mäuse auf den Tischen ;)


Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#8

Beitrag von Shadowman »

Ich hab nun im Logo auch nen 611er drin, Testflug wird wohl aber noch etwas dauern...
Benutzeravatar
Twister
Beiträge: 100
Registriert: 31.10.2005 10:11:46

#9

Beitrag von Twister »

Ja ich habe schon einen 611er in einem roxxter 55 und finde man merkt nich so ein unterschied, weil ich ein 401 im roxxter 33 verbaut habe! aber ich werde es nochmals ausgibig testen :lol:
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TheManFromMoon »

....ich hab nicht umsonst jetzt meinen dritten 401 gegen den dritten 611 ausgetauscht ;-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

"hello" stehen, obwohl sie wissen, dass mehr als Heckschweben in weiter Ferne liegt
Immerhin weiss ich, dass ich mir einfach nur schönen Luxus gönne, und rede mir nicht ein, dass ich durch einen 611 irgendwie besser/schneller lernen würde, als mit nem 401 :-)

undwechderchefliestnichtmit
Aber er sitzt im Hotel, und liest alles nach :-)
heli2006
Beiträge: 104
Registriert: 27.05.2006 15:22:35

#12

Beitrag von heli2006 »

Der GY401 hat nur limitierte Einstellmöglichkeiten. Der 611 ist für ein spezielles Servo gebaut. Die Alternative ist der GY502 , zu bekommen für 159,- bei Bei www.modellbau-reinholz.de . Für gerade mal 20€ mehr als ein GY401 bekommt man jede Menge Features und ein super Steuerverhalten.
Antworten

Zurück zu „Gyros“