Gruß und Dank ans Forum

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#1 Gruß und Dank ans Forum

Beitrag von husky001 »

Erst mal ein freundliches Hallo an alle und einen herzlichen Dank an alle hier! Ich hab mir letzten Freitag aufgrund der Forenbeiträge hier nen Twister CP zugelegt, nachdem ich kurz zuvor meinen LAMA 2 etwas zu doll gegen die Decke geschossen habe :oops: ... na ja, mal sehen, wo ich günstige Ersatzteile auftreiben kann...

So nun zum Grund meines Threads, ich möchte allen Einsteigern, die wie ich sich durch hunderte von Foren lesen und immer wieder durch Aussagen wie "Wer billig kauft, kauft doppelt" oder so verunsichert sind folgendes sagen: DIESES TEIL IST GENIAL und relativ preiswert!!!
(Ich hab meinen für 229€ bekommen)

Ich habe wie gesagt mit nem KOAX angefangen und so erst einmal das grundlegende Steuern gelernt (nicht das Ausbalancieren) und als ich dann übermütig wurde und feststellen musste, dass man mit nem KOAX keinen Kunstflug machen kann (=ABSTURZ, aber richtig) , hab ich mir den Twister geholt. Nun habe ich etwa 5 Akkuladungen durch und kann ihn mittlerweile relativ ruhig auf meiner Übungsfläche (ca 3x4m) in Bodennähe halten. (Ich habe übrigens keinen Lehrer oder erfahrenen Helipiloten, der mir zur Seite steht, ich bring mir alles selbst bei)

Am Sonntag gabs den ersten Outdoorversuch, der im mit einem Seitlichen Aufschlag im Acker endete... Aber das einzige was kaputt war, war das Heckrohr, was wohl den ein oder anderen Schlag des Hauptrotors abbekommen hat. Die Rotorblätter (beim Twister aus Carbon) haben nicht mal nen Kratzer.

Montag schnell in den Baumarkt, Allustange für 2,50€ gekauft, mit etwas Schrumpfschlauch und Heißkleber nen vernünftigen Heckausleger gebastelt und schon gings weiter...

Wenn ich es hinbekomme, Poste ich nachher noch nen Bild dazu...

Also mein Fazit für alle, die am überlegen sind und nicht mal eben 800+ Euro übrig haben: "Holt euch nen Twister oder Blade CP!!!"

Übrigens, für alle die es nicht wissen, die beiden sind baugleich, nur das der Twister schon einige Tuningmaßnahmen inklusive hat, meines Wissens sind das:

- 2x Lippo mit passendem Ladegerät
- Tuning Motor
- Bell/Hiller Ansteuerung
- Carbon Blätter

So, trotzdem habe ich auch noch einige Fragen:

da bei mir wohl kurzfristig nen neuer Heckmotor ansteht, möchte ich wohl gleich auf DD oder das Heck für 2 Motoren umrüsten, für das DD Heck hab ich ne Bezugsquelle gefunden, aber wie siehts mit dem 2 Motoren Heck aus? Kann man das auch irgendwo in Deutschland beziehen?

Gibt es in Deutschland jemanden, der nicht nur die Standard Ersatz- und Tuningteile vertreibt (ich habe keine Lust aus den USA zu importieren)

so, das wars erst mal, nochmals vielen Dank an alle für eure hilfreichen Tips und Erfahrungsberichte.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2

Beitrag von Mataschke »

Hallo Husky001

Mit nem Koax kann man klar kurven Fliegen ;-)

Ich an deiner Stelle würde einen DD Motor einem Doppelwhopper vorziehen, hab eigentlich noch keine schlechten erfahrungen gemacht, allerdings sobald das Heck nicht mehr Stabil ist wird gewechselt!

Ein Tipp: Fang erst mal an in allen Lagen (ausser vielleicht Nasenschweben) zu schweben , wenn du das kannst mach dich ans 8en Fliegen und danach Rundflug!
Dann schlägt er auch nicht mehr seitlich ein :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von indi »

Erst mal herzlich Willkommen hier!

Deiner Darstellung über Blade CP, Twister & Co. pflichte ich absolut bei!
Natürlich gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Blade und T-Rex, aber für ein erstes Hineinschnuppern in dieses faszinierende Hobby reicht der Kleine allemal und auch später kommt er nicht ins Regal. Im Wohnzimmer oder Turnhalle macht der Blade auch später Spaß.

Einen Teile-Händler, wie du ihn suchst, kenne ich in D nicht! Anbieter wie helidirect.com funktionieren aber auch über den großen Teich schnell und günstig.

ciao
Wolfgang
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#4

Beitrag von matt44 »

Hallo,

ich habe mir nach nur 4 Wochen Koaxfliegen auch einen Twister gekauft.
Nach jetzt knapp 40 Akkuladungen kann ich nur sagen: ich macht einfach einen Höllenspaß.
Dank dem Koax ging es eigentlich ganz gut, zwischenzeitlich bin ich sicher im Heckschweben und ein bißchen rumturnen geht auch schon ganz gut. Auch das Seitenschweben klappt.

Stabil ist er auch, außer einem zerbrochenen Heckrohr war bei mir noch nichts.

Doppelmotorlösung wird ev. demnächst beim Modellbautreff erhältlich sein


KLick

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“