Basic One - Erfahrungsbericht ?

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
Antworten
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#1 Basic One - Erfahrungsbericht ?

Beitrag von Helix »

Hallo,

kennt jemand den Micro-Heli Basic One von Flymex (flymex.de) / Wumtec?

Gibt es Bedarf für einen Erfahrungsbericht? Ich bin mir darüber im Klaren, dass dieses Forum die kleinen Microhelis als all-in-one-Pakete nicht besonders mag. Ich habe bisher auch keine Beiträge zum Basic One gefunden.

Der Basic One ähnelt sehr stark der WASP von Stemitec. Da haben ja viele schlechte Erfahrungen (ich inclusive) gemacht. Die WASP war mein erster Heli und ist inzwischen begraben. Trotz aller elektronischen Probleme war sie aber fast unkaputtbar. :roll:

So habe ich mir bei Flymex diesen WASP-clone Basic One zugelegt (aus Jux und ggf. fürs "Wohnzimmer") und war wirklich überrascht.

Der Basic One flog nach einigen Trimmungen am Sender "aus der Kiste" und ist in einigen kritischen Punkten gegenüber der WASP V1 verbessert worden. :wink:

Ich würde einen kleinen Bericht incl. Fotos einstellen, aber nur dann, wenn Interesse besteht. Da alles mit Aufwand verbunden ist, habe ich keine Interesse mich danach von der T-Rex-Gemeinde "zerreißen" zu lassen. :twisted:

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Aeroworker

#2

Beitrag von Aeroworker »

moin.... och komm schon..... hier wird doch NIE jemand zerrissen..... (macht ja keiner die Sauerei wieder weg :twisted: )

aber wenn es etwas ist was fliegt und für den nicht so großen Geldbeutel....


Also ICH habe ein großes Interesse an solchen Sachen!!


Bericht und Fotos her!!
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Rabenauge »

Interessiert mich natürlich auch.
Warum sollte man nicht mal über den Tellerand sehn?
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Kaiko »

Na klar immer her damit. Muss ja nicht immer alles Schrott sein
Benutzeravatar
todder
Beiträge: 345
Registriert: 09.07.2005 00:16:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von todder »

Ich denke das hier sehr viele Interesse an deinem Bericht haben werden.
Wir sind doch alle froh auch mal Positives über All-In-One pakete zu hören.
Leider siehts aber so aus das man meistens einen Haufen Schrott kauft wenn man ein All-In-One nimmt.
Umso mehr freut es mich mal zu hören das es auch anders geht und diese Helis aus der Schachtel ebenfalls flugfähig sind.
Also ran an sie Tasten und fleissig schreiben.
Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Richard »

*Motorsäge, Axt, Kette, Steine * bereithalte *höhö* leg mal loß mit dem Bericht :twisted: ..... hoffentlich habe ich genug Benzin für die Säge damit ja kleine Teile entstehen ........



Scherz beiseite... auch wenn die *AllinOneSuperPackageHelidingens* nicht so beliebt sind, weil doch anscheinend die mehrzahl damit mieße erfahrung damit gesammelt hat und doppelt investieren mußten (ebay gebühr - neuanschaffung)... (auch ich ;) )...

Jeder bericht egal ob positives oder negatives hilft vielelleicht jemanden bei seiner entscheidung... ob er das teil kauft oder nicht, liegt an jeden dann selber-... es gibt auch glückliche leute damit..sonst würde es keine foren über diese Produkte geben... dragonfly dingens etc etc....

Und ich denke mal die Kritiken sind nicht unbegründet, da man zu 99,578531% sowieso früher oder später auf was größeres umsteigt..und manchmal hätte man sparen können wenn man gleich mit etwas größeren begonnen hätte ;)..


Also leg mal loß ....



Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von indi »

Hallo Helix,

vielleicht darf ich Dir schon mal vorgreifen ...
Ich habe mir den Basic one vorletztes WoEnde kurzentschlossen auf der Modellbaumesse in Augsburg mit.

1.
Er fliegt tatsächlich (mit Einschränkungen) aus der Schachtel und wirklich ca. 15 Minuten lang.

2.
Die Drehzahl ist relativ gering, so dass bei heftigerem Bodenkontakt nicht wirklich viel passiert.

3.
Die Fa. Flymex hat alle Ersatzteile auf Lager, verschickt schnell und ist telefonisch erreichbar. Der Service ist kompetent und freundlich.

4.
Die Flugeigenschaften reißen mich nicht vom Hocker. Der Gyro reagiert ungenau und langsam, manuelles Ausgleichen ist angesagt.

5.
Die RC-Komponenten sind schlampig eingestellt. Der Hebelausschlag ist zu hoch und ein Vollausschlag an der Taumelscheib verbiegt den ganzen Hubschrauber.

6.
Die Mechanik ist schwergängig und verlangt erst mal kräftiges Schmieren

7.
In Bodennähe ist meiner unfliegbar - schnelles Abheben ist angesagt

8.
Der Rotorblatthalter ist auf den Kopf nur geklipst. Bei leichter Bodenberührung hakt er sich aus und gibt 2 Kugellager frei. Diese sind nur seitlich auf eine Welle am Rotorkopf aufgesteckt. Durch die Fliehkraft fliegen sie mindestens 100 Meter weit (ohne Heli, der bleibt am Boden liegen)...
Die Lager sind bei Flymex nicht einzeln erhältlich sondern nur zusammen mit dem ganzen Rotorkopf. Bei C... Elektronik habe ich sie für 5,90 Euro bekommen.


Fazit:
Mit ein wenig Feinschliff und Geduld kan man aus dem Basic One einen Heli machen, der recht passabel fliegt.
Durch seine geringe Größe (42 cm Rotor) ist er Wohnzimmertauglich.
LiPo-Akku ist bereits im RTF-Set enthalten. Auch der Alu-Koffer ist schön.

Gegen meinen Blade CP (der aber mindestens 100 Euro mehr kostet) sieht er aber ganz schön alt aus.
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#8

Beitrag von Helix »

Hallo Indi,

nachfolgend meine Anmerkungen und Ergänzungen zu Deinem wirklich treffenden Kurzbericht:
indi hat geschrieben:
1.
Er fliegt tatsächlich (mit Einschränkungen) aus der Schachtel und wirklich ca. 15 Minuten lang.
- Stimmt !
indi hat geschrieben: 2.
Die Drehzahl ist relativ gering, so dass bei heftigerem Bodenkontakt nicht wirklich viel passiert.
- Stimmt!
indi hat geschrieben: 3.
Die Fa. Flymex hat alle Ersatzteile auf Lager, verschickt schnell und ist telefonisch erreichbar. Der Service ist kompetent und freundlich.
- Stimmt!
indi hat geschrieben: 4.
Die Flugeigenschaften reißen mich nicht vom Hocker. Der Gyro reagiert ungenau und langsam, manuelles Ausgleichen ist angesagt.
- Stimmt in Bezug auf den Kreisel, da muss manuell nachgesteuert werden. Kein Vergleich mit einem GY-401. 8) Bei der geringen Kopfdrehzahl kann man ja nicht mehr erwarten. Er schwebt und fliegt dahin wohin man steuert - was will man mehr. 3-D ist damit nicht drin.
indi hat geschrieben: 5.
Die RC-Komponenten sind schlampig eingestellt. Der Hebelausschlag ist zu hoch und ein Vollausschlag an der Taumelscheib verbiegt den ganzen Hubschrauber.
- Stimmt bedingt. Die Einstellung kann man ja über die Trimmhebel am Sender ändern. Der Bereich reicht völlig aus. Da die Servohebel ganz aussen eingehängt sind, erhält man enorme Ausschläge. Zum Fliegen sind die aber nicht nötig. Man steuert ja nur mit relativ wenig Ausschlag am Steuerknüppel. Ist für Auto- und Bootefahrer sicher beim Umstieg ein Problem, da die nur Knüppelvollausschläge kennen. Die Gestänge kann man aber noch weiter nach innen hängen. Werde ich auf jeden Fall mal probieren. Dann bekommt man zwangsläufig geringere Ausschläge am Kopf.
indi hat geschrieben: 6.
Die Mechanik ist schwergängig und verlangt erst mal kräftiges Schmieren.
- Sehr ordentlich - dann hast Du ja die Bedienanleitung "Ölen Sie die Rotorkopfmechanik und das Heckgetriebe mit WD-40 oder Balistol Waffenöl" gelesen und befolgt. :wink:

Ich versuche immer schmieren zu vermeiden. Schmierstoff zieht Schmutz an und führt dann wieder zu Schwergängigkeit. Die Gestänge und Kugelkopfverbindungen meines Basic One sind leichtgängig ohne irgendwelche Massnahmen. Spricht aber mit Deinen Erfahrungen offensichtlich nicht für eine reproduzierbare Fertigung der Chinesen.
indi hat geschrieben: 7.
In Bodennähe ist meiner unfliegbar - schnelles Abheben ist angesagt.
- Auch der Kleine leidet unter dem Bodeneffekt. Ab 20 cm fliegt meiner aber recht stabil und ist in dieser Höhe gut manövrierbar.
indi hat geschrieben: 8.
Der Rotorblatthalter ist auf den Kopf nur geklipst. Bei leichter Bodenberührung hakt er sich aus und gibt 2 Kugellager frei. Diese sind nur seitlich auf eine Welle am Rotorkopf aufgesteckt. Durch die Fliehkraft fliegen sie mindestens 100 Meter weit (ohne Heli, der bleibt am Boden liegen)...
Die Lager sind bei Flymex nicht einzeln erhältlich sondern nur zusammen mit dem ganzen Rotorkopf. Bei C... Elektronik habe ich sie für 5,90 Euro bekommen..
- Wo ist das Problem? Ich finde es von Vorteil, das sich das Zentralstück ausclipsen kann. Im Falle eines Crash habe ich es lieber, dass sich der Rotorkopf löst anstatt meine Rotorwelle oder das Heckrohr zu demolieren. Die Lager sind Standard-Kugellager 3x6x2,5mm. Die finden sich auch in anderen Helis und dürften bei jedem gut sortierten Modellbauhändler in der Kiste liegen. Flymex hat die auch in 2er Tütchen als Ersatzteile des SJM Sparrow oder TBataar (vielleicht wissen es die Mitarbeiter aber nicht - Wissen ist halt Macht). Die Kugellager meines Basic One sitzen recht fest am Kopfstück. Ich denke nicht, das die davon fliegen können. Du kannst die Lager ja mit Loctite oder CA sichern.
indi hat geschrieben: Fazit:
Mit ein wenig Feinschliff und Geduld kan man aus dem Basic One einen Heli machen, der recht passabel fliegt.
Durch seine geringe Größe (42 cm Rotor) ist er Wohnzimmertauglich.
LiPo-Akku ist bereits im RTF-Set enthalten. Auch der Alu-Koffer ist schön.
.
- Stimmt!
indi hat geschrieben: Gegen meinen Blade CP (der aber mindestens 100 Euro mehr kostet) sieht er aber ganz schön alt aus.
- Kann ich nicht beurteilen, habe noch keinen Blade fliegen sehen

Meinen Bericht werde ich noch fertigstellen. Brauche noch ein paar Fotos. Wird wohl bald fertig sein.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Fellfrosch
Beiträge: 1
Registriert: 06.06.2006 14:09:35
Wohnort: Herrsching

#9 Geiles Teil

Beitrag von Fellfrosch »

Hi,
wenn du den basic one kaufen tun tust, kann ich dann bei einem crash die überreste haben ?

:lol:

habe den gleichen - parkt aber gerade - zwangsweise - bräuchte ein paar teilchen. :-)

guten flug
fellfrosch
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#10

Beitrag von Helix »

Hallo Fellfrosch,

habe den Basic One bereits und auch einen Bericht eingestellt.

Guckst Du hier:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=13763

Gecrashed habe ich ihn noch nicht - wird auch hoffentlich nicht so schnell passieren. Was für Teile brauchst Du denn?

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
baschtl
Beiträge: 32
Registriert: 22.11.2006 22:54:49
Wohnort: Karlsruhe

#11

Beitrag von baschtl »

hallo dieter,

hab mir deinen bericht durchgelesen, danke. bin einsteiger und hab das mit einem auf der messe gekauften basic one vor. deine aussagen haben sich aber so angehört als ob die wahl für einen einsteiger nicht die schlechteste wäre (ist halt echt auch mal eine geldsache, wollt zwar schon immer einen haben aber es ist ganz gut mit einem doch eher günstigeren modell zu testen wie weit die faszination wirklich geht...) der letzte beitrag ist vom april. immer noch überzeugt von deinem basic one?

gruss baschtl
MSR - MCPX - DX6i
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#12

Beitrag von Helix »

Hallo Baschtl,

an der Aussage zum Basic One hat sich eigentlich nichts geändert, mit dem Unterschied, dass ich ihn nicht mehr fliege (war für meinen Sohnemann zum üben). Ich habe mich wieder meinen größeren Geräten (SJM Sparrow, SJM-400, Spirit Pro SE) zugewendet. Die machen einfach mehr Spaß und sind präziser zu fliegen, allerdings auch ein mehrfaches teurer. Über das Basic One Zeitalter bin ich eigentlich raus. Für Einsteiger mit begrenztem Budget aber durchaus sinnvoll.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
baschtl
Beiträge: 32
Registriert: 22.11.2006 22:54:49
Wohnort: Karlsruhe

#13

Beitrag von baschtl »

na dann. flieg ich den mal bis ich gänzlich angefixt bin. oder ich versuchs.

sag mal du hast bei deinem so eine alu-verstärkung an der rotorblataufhängung angebracht von einem anderen modell. verbessert das die flugeigenschaften? wo kriegt man das für wievel her?

gruß baschtl
MSR - MCPX - DX6i
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#14

Beitrag von Helix »

baschtl hat geschrieben:na dann. flieg ich den mal bis ich gänzlich angefixt bin. oder ich versuchs.

sag mal du hast bei deinem so eine alu-verstärkung an der rotorblataufhängung angebracht von einem anderen modell. verbessert das die flugeigenschaften? wo kriegt man das für wievel her?

gruß baschtl
Hallo Baschtl,

der Kopf des Basic One ist identisch mit der WASP V1. Die Aluplatte hatte ich noch übrig von meinem damaligen ersten Heli (WASP V1-der Katastrophenheli schlechthin). Die Platte müsste es als Ersatzteil mit dem Kopf immer noch geben, z.B. bei www.stemitec.de.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“