Aber eine Parklücke für einen 6 Meter Camper ist einfacher zu finden als für ein Gespann!!!TommyZ hat geschrieben:...Parken von Wohnmobilen, Caravans und Gespannen
ist im öffentlichen Straßenverkehr dort erlaubt, wo es nach
der Straßenverkehrsordnung oder deren Zeichen nicht ausdrücklich
verboten ist....
Wohnwagen oder Camper?
#46
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
#47
Es ging auch mehr darum ob ich mit dem Wowa genauso eine Nacht stehen bleiben kann wie mit dem Womo.
Das wurde weiter oben gesagt.
Grüße in die Schweiz
Tommy
Das wurde weiter oben gesagt.
Grüße in die Schweiz
Tommy
mein Flugpark:
Lama2
T-Rex 450XL cde, Alu, CFK, DH400, Tsunami30
Funke: FF-7
(Übung macht den Meister, mal sehen wie lang das dauert)
mein Tierpark:
1 Hund (Dalmatiner) und wieder 1 Barsoi
1 Pferd
Lama2
T-Rex 450XL cde, Alu, CFK, DH400, Tsunami30
Funke: FF-7
(Übung macht den Meister, mal sehen wie lang das dauert)
mein Tierpark:
1 Hund (Dalmatiner) und wieder 1 Barsoi
1 Pferd
#48
Jetzt grabe ich diesen Thread mal aus... ich hatte beides, erst ein Womo auf VW Busbasis, dann einen PKW mit Wohnwagen, jetzt habe ich einen Multivan mit Wohnwagen.
Gegen den Wohnwagen spricht das Fahrverhalten an einem normalen kleinen PKW, Berge, Seitenwind, Spurrillen usw. übertragen sich auf den PKW, das ist eine ziemliche Schlingerei, belastend auf langen Strecken. Bei meinem damaligen WoMo waren die Unterhaltskosten zu hoch, Basis war ein T2, lahm, durstig und keine Leistung. Jetzt fahre ich einen T3 Multivan mit einem 2,0 L Motor aus dem Golf3, sparsam, schnell zuverlässig. Ich würde Euch zu einem T4 mit Schlafklappdach raten, wenn Ihr etwas sucht, findet Ihr auch den langen Radstand mit Klappdach. Unten ist dann die Küche und ein Tisch zum basteln, oben wird geschlafen. Der Vorteil: das Fahrzeug ist alltagstauglich, paßt noch in Tiefgarage oder Parkhaus und kann wie ein PKW genutzt werden. Ich würde nicht unbedingt einen Diesel nehmen, lieber einen Benziner und bei großer Fahrleistung noch eine Autogasanlage einbauen lassen. Damit kann man auch lange Strecken entspannt und zügig bewältigen. Bei viel sperrigem Gepäck kann man noch einen großen Koffer auf einen Heckträger stellen, Fahrräder usw. Wenn man lange auf einem Platz bleiben will, hängt man hinten noch einen Wohnwagen ran, dann gibts Platz satt und entspanntes Reisen...so mache ich das z.B.
Gegen den Wohnwagen spricht das Fahrverhalten an einem normalen kleinen PKW, Berge, Seitenwind, Spurrillen usw. übertragen sich auf den PKW, das ist eine ziemliche Schlingerei, belastend auf langen Strecken. Bei meinem damaligen WoMo waren die Unterhaltskosten zu hoch, Basis war ein T2, lahm, durstig und keine Leistung. Jetzt fahre ich einen T3 Multivan mit einem 2,0 L Motor aus dem Golf3, sparsam, schnell zuverlässig. Ich würde Euch zu einem T4 mit Schlafklappdach raten, wenn Ihr etwas sucht, findet Ihr auch den langen Radstand mit Klappdach. Unten ist dann die Küche und ein Tisch zum basteln, oben wird geschlafen. Der Vorteil: das Fahrzeug ist alltagstauglich, paßt noch in Tiefgarage oder Parkhaus und kann wie ein PKW genutzt werden. Ich würde nicht unbedingt einen Diesel nehmen, lieber einen Benziner und bei großer Fahrleistung noch eine Autogasanlage einbauen lassen. Damit kann man auch lange Strecken entspannt und zügig bewältigen. Bei viel sperrigem Gepäck kann man noch einen großen Koffer auf einen Heckträger stellen, Fahrräder usw. Wenn man lange auf einem Platz bleiben will, hängt man hinten noch einen Wohnwagen ran, dann gibts Platz satt und entspanntes Reisen...so mache ich das z.B.
Gruß, Jörg!
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger
#50
Dusche gibts im Festhochdach T4, dann allerdings mit Einschränkungen im Alltagsbetrieb (zu hoch für normale Parkhäuser). Aber braucht man das wirklich? Selbst wenn ich mit dem WoWa unterwegs bin, nutze ich die Duschmöglichkeiten auf dem Campingplatz, für die schnelle Dusche zwischendurch hab ich einen Duschvorhang an der Heckklappe und einen Solarshowerbeutel obendrauf. Eine Duschkabine nimmt mir zuviel Platz weg und bringt zuviel Feuchtigkeit in den Bus. Das Ganze ist natürlich nichts fürs Wintercamping.
Gruß, Jörg!
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger
#51
So wie ich das mit Tracer erkannt habe ist ein VW Bus definitiv zu klein!
Aber was spricht bei einem neueren Wagen gegen Diesel? Der tiefere Spritpreis in fast allen Europäischen Ländern?
Aber was spricht bei einem neueren Wagen gegen Diesel? Der tiefere Spritpreis in fast allen Europäischen Ländern?
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
#52
Gegen den Diesel spricht die geänderte Besteuerung von Wohnmobilen. Ältere WoMos haben meistens große Diesel mit ca. 3L Hubraum, das bischen, was Du am Sprit einsparst, legst Du 3-4 fach bei den Steuern drauf. Deswegen fahre ich Benziner (Und weils viel mehr Spaß macht
) der stärkste Dieselmotor im T3 hat 40 PS weniger als mein Benziner und verbraucht max. 2L/100km weniger als ich...fahre ich langsam, gibts keinen Verbrauchsvorteil mehr, dann begnügt sich meiner mit 8,5L/100km auch mit 900Kg Wowa hinten dran.
Der letzte Sommer war Klasse....Segelboot auf dem Auto, komplette Surfausrüstung im Auto und geschlafen haben die Kinder auch noch im Bus.
Der letzte Sommer war Klasse....Segelboot auf dem Auto, komplette Surfausrüstung im Auto und geschlafen haben die Kinder auch noch im Bus.
- Dateianhänge
-
- gespann.jpg (103.93 KiB) 150 mal betrachtet
Gruß, Jörg!
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger
MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank
und div. Depronflieger
#53
bei neuen vw-bussen sind aber die diesel meiner Meinung nach besser... de haben durch ihr drehmoment schon ordentlich bums, und 200 geht er mit dem großen Diesel auch ohne Probleme 
im Prinzip find ich die Variante mit klappdach eigentlich sinnvoll - wenn die dusche/wc nicht das ko-kriterium ist...
im Prinzip find ich die Variante mit klappdach eigentlich sinnvoll - wenn die dusche/wc nicht das ko-kriterium ist...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#54
naja die alten haben vielleicht wie Hubraum aber neuere eher nicht so.
zwar wird Diesel wieder etwas teurer wegen der Biokraftstoffzumischung (was ein tolles wort) aber ich bin immer wieder erstaunt welch niedrigen Verbrauch mein Diesel hat, trotzdem lohnt es sich wohl erst ab 15tkm oder 20t
zwar wird Diesel wieder etwas teurer wegen der Biokraftstoffzumischung (was ein tolles wort) aber ich bin immer wieder erstaunt welch niedrigen Verbrauch mein Diesel hat, trotzdem lohnt es sich wohl erst ab 15tkm oder 20t
MfG Dominik
#55
Naja bei VW Bus Grösse ist das eine Sache. Aber da Tracer eher so 7m Dinger ins Auge fallen würde ich schon eher zu einem Diesel raten - bei der Grösse ist dann der Verbrauchsunterschied bedeutend mehr als 2 Liter.
@R2*D2: stylische Kombo hast du da, aber farblich hast keine Chance
@R2*D2: stylische Kombo hast du da, aber farblich hast keine Chance
- Dateianhänge
-
- mein Bus
- DSC_8879.jpg (115.8 KiB) 155 mal betrachtet
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
- godfligher
- Beiträge: 253
- Registriert: 15.10.2006 08:40:43
- Wohnort: FWD
- Kontaktdaten:
#56
hallo
super, pro und kontra - am ende wird der geldbeutel wieder entscheiden, wie so oft (leider).
ich liebe hänger, läßt du einfach stehen (aufgebaut) und kannst noch mobil bleiben....
am we habe ich auf den betten die modelle (wo sonst - schön kuschelig und natürlich save) meinen kaffee kann ich kochen und duschen vor der tür wenn nötig (eimer), aber ich habe eine 100er zulassung und das teil hat 1nen teuro gekostet (mein schweiß später nicht gerechnet). bei 12 teuro versicherung wohl unschlagbar und mal ehrlich - mit einem QEK hat das wort camping noch einen sinn.
trotzdem noch viel spaß beim diskutieren.
super, pro und kontra - am ende wird der geldbeutel wieder entscheiden, wie so oft (leider).
ich liebe hänger, läßt du einfach stehen (aufgebaut) und kannst noch mobil bleiben....
am we habe ich auf den betten die modelle (wo sonst - schön kuschelig und natürlich save) meinen kaffee kann ich kochen und duschen vor der tür wenn nötig (eimer), aber ich habe eine 100er zulassung und das teil hat 1nen teuro gekostet (mein schweiß später nicht gerechnet). bei 12 teuro versicherung wohl unschlagbar und mal ehrlich - mit einem QEK hat das wort camping noch einen sinn.
trotzdem noch viel spaß beim diskutieren.
- Dateianhänge
-
- fliegen.jpg (6.68 KiB) 351 mal betrachtet
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#57
Schön, dass der Thread mal wieder hochkommt 
Aber: Dusche/WC ist ein _muss_, nicht zuletzt wegen Tza, die, wenn wir auf einem fremden Platz sind, als erstes immer schaut, ob es nen Dixie oder Vereinsheim gibt.
Und ich gehe auch lieber auf mein eigenes WC.
Alltagstauglichkeit in der Innenstadt ist nicht so gravierend, wird dafür eh selten genutzt.
Aber: Dusche/WC ist ein _muss_, nicht zuletzt wegen Tza, die, wenn wir auf einem fremden Platz sind, als erstes immer schaut, ob es nen Dixie oder Vereinsheim gibt.
Und ich gehe auch lieber auf mein eigenes WC.
Alltagstauglichkeit in der Innenstadt ist nicht so gravierend, wird dafür eh selten genutzt.
#58
ich stimme da mal zu, denn wenn man schon Geld für sowas ausgibt, sollte man dann auch schon was richtiges kaufen. nen eigenes WC sollte son Camper schon habentracer hat geschrieben:Schön, dass der Thread mal wieder hochkommt
Aber: Dusche/WC ist ein _muss_, nicht zuletzt wegen Tza, die, wenn wir auf einem fremden Platz sind, als erstes immer schaut, ob es nen Dixie oder Vereinsheim gibt.
Und ich gehe auch lieber auf mein eigenes WC.
Alltagstauglichkeit in der Innenstadt ist nicht so gravierend, wird dafür eh selten genutzt.
MfG Dominik
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#59
Mir schwebt da ein richtiges "autonomes" Teil vor, halt mit TV, Sat, Internet, so dass man wirklich mal ne Woche am Ende der Welt stehen kann, aber trotzdem alles hat, was das Leben so bequem macht 