Campac Module ?

Antworten
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#1 Campac Module ?

Beitrag von mopped »

Hi,
mir gehen so langsam die Speicherplätze bei meiner FF9 aus.

Benutzt jemand die Nachbaumodule oder taugen die nichts ?
Zuletzt geändert von mopped am 18.01.2005 10:10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Frank
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#2

Beitrag von chr-mt »

Hi,
auf dem Modul sitzt nur ein EEPROM, sonst nix
(War bei meiner FC18 wenigstens so)
Viel falsch machen kann man da also nicht.
Trotzdem solltest du besser nur Originalzubehör verwenden.
(Versicherung)

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von ironfly »

Hi,

mein Campac habe ich mir selber zusammengelötet. das Ding besteht wirklich nur aus 3 Bauteilen. Die Versichungsfrage finde ich interessant, da wohl die wenigsten Helis aus Originalteilen zusammengesteckt sind. :D :D :D

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#4

Beitrag von mopped »

Hi Claus,
wo finde einen Plan und die Bauteile ?
Gruß Frank
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von ironfly »

Hallo Mopped,

Englische Seite
http://www.ncws.com/rcrock/clonepac.htm

Das ganze in Deutsch zum Downloaden mit Conrad Best. Nr.
http://de.geocities.com/rcmaxi/Download/Clonepac.htm

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#6

Beitrag von Pally »

hi Mopped,

ich weiß nicht, wie geübt Du im SMD-Löten bist. Ich traue mir das nicht zu und habe nen 16k Campac Modul von nem geübten Löter bei Ebay gekauft (8€ + 3 € Versand)

Das ging flott und ist o.k.

Gruß

Ulf
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
pepe
Beiträge: 93
Registriert: 26.12.2004 16:07:41

#7

Beitrag von pepe »

Mal ne andere Frage, habt ihr 20 Modelle oder wieso braucht ihr soviele Plätze? :D
Eagles may fly...but weasels never get sucked into jet engines :D
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#8

Beitrag von Pally »

Das nennt sich auch Spieltrieb, Pepe :D :D :D
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#9

Beitrag von mopped »

Hi,
ich glaube ich werde mir ein fertiges bestellen. SMD löten :shaking:
Mal ne andere Frage, habt ihr 20 Modelle oder wieso braucht ihr soviele Plätze?
Sind nicht soviel Modelle, ich lege aber normal jedes Modell 2X an, um eine Einstellung zum testen zu haben. Wenn ich Mist verstellt habe ist dann wenigstens noch eine Einstellung da die funktioniert.
Gruß Frank
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von ironfly »

Sorry aber wo sind da SMD Bauteile.

Ich habe nur normale Nicht-SMD Bauteile verwendet. Nur die Buchsenleiste wird auf die Oberfläche gelötet. Die Lötanforderungen sind meiner Ansicht nach gering!

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#11

Beitrag von mopped »

Hi,
ich habe mir jetzt mal ein paar Pläne angeschaut, aber für ein Teil lohnt sich selberbauen für mich nicht. Ich habe nicht mal ein Stück Platine da :(
Wenn ich den Kram bestelle bin ich teurer als eines fertig zu kaufen.

@Claus
Danke für die Infos !
Gruß Frank
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#12

Beitrag von Pally »

Sorry Claus,

ich wollte niemanden und nichts überbewerten :D

Aber meine Lötkenntnisse und die aller anderen Leute, die ich kenne, enden beim Zusammenlöten von Kabeln, Buchsen und Steckern. Mein Lötkolben hat eine so breite Spitze, dass das halbe Campac-Modul draufpasst :D
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#13

Beitrag von Plextor »

Hi

Das EEprom kosten 90ct , Steckfassung 40 ct , Stiftleiste 3€ , Widerstand 50ct.

Hat 10 minuten gedauert !

Hätte man besser machen können aber was solls.

Wer sich unsicher ist sollte lieber eins im Shop kaufen .
Dateianhänge
P1010001.JPG
P1010001.JPG (75.3 KiB) 864 mal betrachtet
P1010002.JPG
P1010002.JPG (59.02 KiB) 860 mal betrachtet
P1010003.JPG
P1010003.JPG (69.41 KiB) 860 mal betrachtet
P1010004.JPG
P1010004.JPG (70.37 KiB) 871 mal betrachtet
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#14

Beitrag von mopped »

Das EEprom kosten 90ct , Steckfassung 40 ct , Stiftleiste 3€ , Widerstand 50ct
EEprom 3,55, Steckfassung ?, Leiste 2,20, Widerstand 0,10 bei Einzelkauf.
Platine muß ich auch kaufen, ich glaube ich baue 10St.
6 - 8St werden funktionieren, 2 für mich den Rest bekomme ich im Verein los.
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Sender“