Spirit Pro Absturz
#1 Spirit Pro Absturz
Hi,
bei einem meiner letzten Flügen hat das Heck Probleme bereitet.
Gruss
Wicky
bei einem meiner letzten Flügen hat das Heck Probleme bereitet.
Gruss
Wicky
- Dateianhänge
-
- spirit_pro_heckausfall_web.wmv
- (2.95 MiB) 570-mal heruntergeladen
-
- Datenloggerauswertung - Der gelb markierte Bereich zeigt den Heckausfall
- heckausfall_spirit2.JPG (149.51 KiB) 340 mal betrachtet
-
- Datenlogger - Heckausfallzeit gezoomed
- heckausfall_spirit3.JPG (130.62 KiB) 355 mal betrachtet
So Long, and Thanks For All the Fish
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#3
..der war G U T !!!!MeisterEIT hat geschrieben:Moin,
ohne den datalogger wäre es natürlich unmöglich gewesen festzustellen, dass der heli abgestürzt ist
grüße

Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#4
Hi,
schade um den Spirit
!
Aber mal ne blöde Frage...
Was bringt denn eigentlich dieser "datalogger"????????????
Und von welchem Hersteller ist der?
schade um den Spirit

Aber mal ne blöde Frage...
Was bringt denn eigentlich dieser "datalogger"????????????
Und von welchem Hersteller ist der?
Grüßle Alex 
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....

________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
Na, an dem datenlogger kannst halt unter echten Flubedingen überprüfen:
- Ob Dein Antrieb nicht überlastet wird
- Ob Deine Akkus bei der geforderten Stromabgabe nicht "einbrechen"
- Ob Deine Akkus nach x Zyklen immer noch "frisch wie am ersten Tag" sind
je nach ausrüstung kannst noch entweder 2 temperaturen messen (zb Akku + Motor) oder Drehzahl
das Ding nennt sich zum beispiel DPR 50 bzw 100 (gängig) bei EHS, RCC... oder Watts'Up, wiegt ohne Stecker <30g und speichert so ca 1h Flugdaten.. musst also nicht immer den Laptop mitnehmen, die Daten bleiben auch ohne Spannungsversorgung erhalten.
hersteller ist bnpproducts.com (unten auf dem Screenshot)
Grüsse Wolfgang
- Ob Dein Antrieb nicht überlastet wird
- Ob Deine Akkus bei der geforderten Stromabgabe nicht "einbrechen"
- Ob Deine Akkus nach x Zyklen immer noch "frisch wie am ersten Tag" sind
je nach ausrüstung kannst noch entweder 2 temperaturen messen (zb Akku + Motor) oder Drehzahl
das Ding nennt sich zum beispiel DPR 50 bzw 100 (gängig) bei EHS, RCC... oder Watts'Up, wiegt ohne Stecker <30g und speichert so ca 1h Flugdaten.. musst also nicht immer den Laptop mitnehmen, die Daten bleiben auch ohne Spannungsversorgung erhalten.
hersteller ist bnpproducts.com (unten auf dem Screenshot)
Grüsse Wolfgang
#6
Hört sich ja nach etwas sehr praktischem an! Liest sich auch in der Beschreibung so...
Nur schade, das selbst der 100er nur bis 30V ausgelegt ist...
Nur schade, das selbst der 100er nur bis 30V ausgelegt ist...

Grüßle Alex 
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....

________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
Ist vielleicht bei der Konkurrenz WattsUp anders?
Bin ja eher im Bereich "lächerlich Kleine Ströme&Spannungen" unterwegs - mir reicht sogar das 50er (ich galube, ehe ich mir 'n Heli für Akkus >200€/Satzt kaufe, hole ich mir noch ne Rote Jacke, eine MC24 und fliege Hänge-Heim im "örtlichen" Verein
)
Grüsse Wolfgang
Bin ja eher im Bereich "lächerlich Kleine Ströme&Spannungen" unterwegs - mir reicht sogar das 50er (ich galube, ehe ich mir 'n Heli für Akkus >200€/Satzt kaufe, hole ich mir noch ne Rote Jacke, eine MC24 und fliege Hänge-Heim im "örtlichen" Verein

Grüsse Wolfgang
#8
Cooler Crash, aber warum hast du nicht gleich auf Autorot geschalten? Dann hättest du vermutlich noch bruchfrei landen können.
Grüße,
Alex
Grüße,
Alex
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#9
Iss schon bitter, so ein Crash... Mein Mitgefühl...
Edit:
...Tip für die Kamera...:
Für ein besseres Ergebnis sollte beim nächsten mal evtl. die
Belichtungsautomatik abschalten und der "Antiwackel" eingeschaltet
werden... Dann bleibt die Bildhelligkeit konstant und das Auge des
Betrachters kann besser folgen.
Und für eine wackelfreie Aufnahme könnte man eine Auflage oder ein
Stativ benutzen. Mit dem Zoom sollte man auch sehr sparsam umgehen.
Einmal die Entfernung und die Schärfe eingestellt und gut.
Dann steht einem ungetrübten Filmgenuß nichts im Wege.
Gruß, Jörg+++
Edit:
...Tip für die Kamera...:
Für ein besseres Ergebnis sollte beim nächsten mal evtl. die
Belichtungsautomatik abschalten und der "Antiwackel" eingeschaltet
werden... Dann bleibt die Bildhelligkeit konstant und das Auge des
Betrachters kann besser folgen.
Und für eine wackelfreie Aufnahme könnte man eine Auflage oder ein
Stativ benutzen. Mit dem Zoom sollte man auch sehr sparsam umgehen.
Einmal die Entfernung und die Schärfe eingestellt und gut.
Dann steht einem ungetrübten Filmgenuß nichts im Wege.
Gruß, Jörg+++
Zuletzt geändert von burgman am 13.12.2006 12:36:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#10
Die Kameratipps könnte man aber auch etwas sachlicher geben oder?
C
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#11
Noch´n sachlicher Kameratip:
Auch das filmen, was man überhaupt zeigen will....

Auch das filmen, was man überhaupt zeigen will....




Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#12
Jajacalli hat geschrieben:Die Kameratipps könnte man aber auch etwas sachlicher geben oder?

Der Jörg

Manchmal hat der wirklich in die Preise und versucht erst gar nicht freundlich zu bleiben. Hauptsache was zu meckern.
Schade

Wohlgemeinte Tips sehen für mich auch etwas anders aus. Das liest sich eher nach Provokation und verdirbt einem den Spass überhaupt was hochzunudeln.
Cu
Harald
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#13
Sorry, falls das provikativ aufgefasst wurde. So sollte das aber nicht
rüberkommen ! Aber meine Tochter hat es wirklich besser gemacht.
Der Clip ist hier im Forum... Link siehe oben... Ich werde den Beitrag oben aber mal editieren...
Mit freundlichem Gruß, Jörg+++
rüberkommen ! Aber meine Tochter hat es wirklich besser gemacht.
Der Clip ist hier im Forum... Link siehe oben... Ich werde den Beitrag oben aber mal editieren...
Mit freundlichem Gruß, Jörg+++

Zuletzt geändert von burgman am 13.12.2006 12:37:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#15
@helihopper
Neenee... Mach bloss nicht so'n Zenober !
Einfach nur abschalten ! Die Kamera so auf den Horizont halten,
dass das Bild mittig geteilt ist - oben Himmel, unten Wiese/Wald.
In dieser Position dann die Belichtungsautomatik abschalten.
Bei meiner Kamera ist das ein druck aufs Knöpfchen. Dito mit dem
Autofocus ! Ihr habt sicher schon oft gesehen, dass, wenn mann einen
Heli filmt, sehr oft die Schärfe flöten geht, weil sich die elektronik
nicht zwischen Heli und Wolken entscheiden kann. Um das zu vermeiden
einfach den Heli in die gewünschte Entfernung fliegen, soweit wie gewünscht
ranzoomen und dann den Autofocus abschalten und die Finger vom Zoom
lassen. Das ergibt einwandfreie Aufnahmen ! Und die sieht man sich
immer wieder gerne an.
Das sind so kleine feine Hinweise, welche sogar in der Bedienungsanleitung
meiner Kamera stehen. Denn beim Filmen ist weniger mehr !
Die heutigen Kameras sind allerdings mit einem Klappdisplay ausgerüstet,
welches eine ordentliche Kameraführung nicht gerade begünstigen.
Da wird lieber aufs Display geschaut (geht ja auch so "nebenbei" und
mit einer Hand) anstatt den Sucher zu nehmen. Das würde auch schon
Ruhe ins Bild bringen.
Mit freundlichem Gruß, Jörg+++
Neenee... Mach bloss nicht so'n Zenober !
Einfach nur abschalten ! Die Kamera so auf den Horizont halten,
dass das Bild mittig geteilt ist - oben Himmel, unten Wiese/Wald.
In dieser Position dann die Belichtungsautomatik abschalten.
Bei meiner Kamera ist das ein druck aufs Knöpfchen. Dito mit dem
Autofocus ! Ihr habt sicher schon oft gesehen, dass, wenn mann einen
Heli filmt, sehr oft die Schärfe flöten geht, weil sich die elektronik
nicht zwischen Heli und Wolken entscheiden kann. Um das zu vermeiden
einfach den Heli in die gewünschte Entfernung fliegen, soweit wie gewünscht
ranzoomen und dann den Autofocus abschalten und die Finger vom Zoom
lassen. Das ergibt einwandfreie Aufnahmen ! Und die sieht man sich
immer wieder gerne an.
Das sind so kleine feine Hinweise, welche sogar in der Bedienungsanleitung
meiner Kamera stehen. Denn beim Filmen ist weniger mehr !
Die heutigen Kameras sind allerdings mit einem Klappdisplay ausgerüstet,
welches eine ordentliche Kameraführung nicht gerade begünstigen.
Da wird lieber aufs Display geschaut (geht ja auch so "nebenbei" und
mit einer Hand) anstatt den Sucher zu nehmen. Das würde auch schon
Ruhe ins Bild bringen.
Mit freundlichem Gruß, Jörg+++

Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
