T-Rex 450 SE - Problem mit Heckrotor

Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#16

Beitrag von FPK »

Ich habe auch schon ein paar SE gesehen ;) und ich bin mir sicher, das Heck passt so. Der Rex hat vermutlich einfach zuwenig Drehzahl oder das Gyrolimit falsch eingestellt bzw Servo am Anschlag.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#17

Beitrag von Basti 205 »

Ich finde es immer klasse das immer gleich alle übers Material meckern wenn mal was nicht funktioniert.
Es gibt hunderte T-Rex Se Besitzer mich eingeschlossen die mit dem Heck keine Probleme haben.
Einziger Mängel ist das Spiel in der Schiebehülse das meines erachtens nur ein Schönheitsfehler ist da ich nach der Umrüstung keinen Unterschied feststellen konnte.
Wenn auf deinem Bild die Blattstellung in Schwebeposition zu sehen ist hast du definitiv zu wenig Drehzahl oder dein Gyro ist falsch eingestellt.
Mit welcher Drehzahl fliegst du denn?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von levitikus »

Hallo,

hm, wir haben heute fast eine viertel Stunde (oder wars länger?) telefoniert und das Problem kommt mir an und für sich nicht so einfach vor als dass es einfach nur eine falsche Einstellung wäre.

Weiss nicht, ob mans aus so einem Foto so einfach behaupten kann, kommt halt immer auf den Betrachterwinkel usw an. Aber ich hab trotzdem mal mit Pythagoras versucht nachzurechnen und bin auf rund 20° gekommen? (Das eine Bild)

Zur Empfehlung mit der Drehzahl:
Kann ich mir das so vorstellen, dass bei einer höheren Drehzahl:
1) Weniger Pitch gebraucht wird
2) und insgesamt aber das Gegenmoment gleich bleibt, weil
3) ja gleiche Gesamtkraft (mehr Dreh, weniger Pitch) angewandt wird um
4) in der gleichen Höhe zu bleiben,
5) aber durch die höhere Drehzahl
6) das Heck bei gleichem Heckpitch viel mehr Wirkung hat und
7) und daher kein so grosser Winkel mehr benötigt wird und
8) das Heckpitchstück so mehr in die Mitte wandern wird
???

Klingt dann zwar logisch dass, wenn der Hersteller unterschiedliche Drehzahlwünsche berücksichtigt, bei niedrigerer die Pitchanlenkung nicht in der Mitte stehen wird.

Ich kann mich ans Gespräch nicht mehr genau erinnern, aber glaube er hätte gesagt, alles nach Vorgaben eingestellt zu haben. Bei meinem 600er zB ists für mich doch recht in der Mitte, bei 5° eingestellt, wie empfohlen laut GY-Anleitung und ging von Beginn an.

Also entweder ists wirklich ein Sonntagsmodell oder irgendwo ein kleiner Hund drin, den jeder übersehen hat. Aber vor allem, dass er in die eine Gierrichtung überhaupt keine Wirkung hat, hat mich besonders stutzig gemacht.

Vor allem bei DER Kohle die Inferno da reingesteckt hat. Da hätt man (habs geben durchgerechnet) 2 komplette ECO8 Royal mit Funke und Lader und Zubehör bekommen :(

In diesem Sinne: Gib nicht auf, Michael!!! Irgendwo muss der Hund ja begraben sein!

Grüße,
Ekki
Dateianhänge
Verwinkelte Rechnungen
Verwinkelte Rechnungen
Winkel.JPG (11.1 KiB) 610 mal betrachtet
Mein Heck
Mein Heck
HeckRex600.JPG (114.83 KiB) 612 mal betrachtet
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von Basti 205 »

Ich würde als erstes mal die Drehzahl messen. Wenn das aus nicht vorhandenem Drehzahlmesser nicht geht einfach mal die Drehzahl erhöhen und kucken ob es besser wird.
Bei zu geringer Drehzahl brauchen die Hauptrotorblätter mehr Pitch und erzeugen meiner Meinung nach deutlich mehr Drehmoment.
Da der Hero auch langsamer dreht braucht er auch mehr Pitch die er aber nicht hatt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#20

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

habe einfach mal schnell ein Bild von der getrimmten Neutralposition meines SE Hecks gemacht... Sieht genauso aus, wie bei Dir - funktioniert aber einwandfrei... Heck dreht in beide Richtungen giftig - bin allerdings noch nie unter 2200 u/min geflogen....

Gruß, Stefan.
Dateianhänge
Flug014.jpg
Flug014.jpg (87.72 KiB) 155 mal betrachtet
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#21

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo ,hatte so ein Problem beim X400 -hab da Tips die mir geholfen haben.
Vieleicht auch bei dir ??
Hoffe der link funzt - der Titel war:" Heckanlenkung-Stellbereich" beim x400
Gruß klaus

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=12997
Inferno777
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.2006 06:41:36
Wohnort: Wien

#22

Beitrag von Inferno777 »

Hallo zusammen !

zuerst Danke an alle für die vielen Tips und Antworten.

Ich habe nochmals alles von Beginn an neu gemacht.

Buchse in die Mitte, Limmiter neu eingestellt. Ich werde nun den "Mittelwert" neu erfliegen , Heckservo mechanisch nachstellen und dann den Limmitter entsprechend neu einstellen.

Dann werde ich es nochmals versuchen und dann berichten.

Ich bin noch auf etwas anderes gekommen. Die Gummilager für die Servos die die Taumelscheibe steuern waren zu weich, daher konnten sich die Servos leicht bewegen, daher auch eine sehr unpräzise Steuerung der Taumelscheibe. Habe die Gummilager nun ausgebaut und hoffe , daß nun auch die Taumelscheibe so gesteuert werden kann wie es sein soll.

liebe Grüße an alle.
Michael
T-Rex 700 E: V Stabi +BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#23

Beitrag von FPK »

Inferno777 hat geschrieben: Buchse in die Mitte, Limmiter neu eingestellt. Ich werde nun den "Mittelwert" neu erfliegen , Heckservo mechanisch nachstellen und dann den Limmitter entsprechend neu einstellen.
Wenn Du nur im HH-Modus fliegst kannst und solltest Du das Erfliegen der Mitte weglassen. Heckservo mechanisch und Limiter einfach so einstellen, dass Du in "Nase nach rechts"-Richtung den vollen Weg hast. Den Rest kannst Du dem 401 im HH-Modus überlassen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

401 im HH-Modus überlassen.
Ich erwarte schon ein heftiges F-10 :)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#25

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
401 im HH-Modus überlassen.
Ich erwarte schon ein heftiges F-10 :)
:?:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

es wird schon noch kommen :)
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von levitikus »

Hm, mit F-10 komm ich bei meinem Internet Explorer 7 nur ins Menü...
*grübel*
Auch mit Efzehn, Effzen, Eften oder ähnlichem komm ich dem Rätsel nicht auf die Spur...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“