Freilauf

Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#1 Freilauf

Beitrag von TomClark »

hi leute . da es ja mein hzr weggesprengt hat muß ich ja nun was neues zulegen . habe gesehen daß es da unterschieden gibt . der alu freilauf zb. ist das hzr trotzdem aus dem billig kunststoff und wie funktioniert eigentlich der freilauf ? was ist delrin ?was für einen würdet ihr mir empfehlen . wiso brauche ich bei dem argumi keinen unteren stift mehr ? danke für antworten . mfg tom
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#2

Beitrag von JonasHansert »

Hi

Ich würde den Agrumi Freilauf kaufen
hauptzahnrad ist viel stabieler und Freilauf schont das Heuptzahnrad auch.

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3

Beitrag von skysurfer »

hi tom,

ich kann dir auch nur den agrumi freillauf empfehlen. ist einfach beste sahne. habe selbst zwei im einsatz.
dieser freilauf besteht aus einem hauptzahnrad, in dem der freilauf integriert ist sowie eine freilaufhülse, die auf die rotorwelle mit loctite 648 geklebt wird. die welle mit freilaufhülse wird einfach durch das hauptzahnrad geschoben und fertig.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Bleisi
Beiträge: 72
Registriert: 08.01.2005 11:18:34
Wohnort: Kirschroth / Rheinland- Pfalz
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bleisi »

Hallo Tom.

Habe bei mir auch den Agrumi- Freilauf im Einsatz und kann dir das Teil auch nur empfehlen. Habe ihn als erste Maßnahme nach dem ersten Flug bestellt gehabt, da mein Orginal Hauptzahnrad aus dem Bauskasten einen Höhenschlag hatte. Bin hoch zufrieden damit.

Gruß Björn
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#5

Beitrag von Pally »

Das hatte ich Dir ja schon in Deinem Thread Allgemeine Einsteigerfragen geschrieben :)
Ich bin mit dem Agrumi-Freilauf auch maximal zufrieden. Wenn Du mal auf nen BL-Motor (CDR or whatever) umsteigst, dann brauchst Du den sowieso, um Karies am Hauptzahnrads bei "unrundem" Motorlauf zu verhindern.
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#6

Beitrag von Dome »

durch den Freilauf laufen die Kyoshoblätter aber sehr lange aus, deswegen habe ich mich für ein normales Zahnrad von Agrumi entschieden
MfG Dominik
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von barnie »

Jimmy hat geschrieben:durch den Freilauf laufen die Kyoshoblätter aber sehr lange aus, deswegen habe ich mich für ein normales Zahnrad von Agrumi entschieden
Das ist doch gerade die Entlastung des Hauptzahnrades. Die Energie in den Blättern kann einfach auslaufen und wird nicht mechanisch dur Hauptzahnrad und Motor gebremst.

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#8

Beitrag von Dome »

Ja aber grade das möchte ich ja :)
wie gesagt, hatte vorher nen Freilauf drinne, bis es unten am stift zerbrochen ist und mit den kyoshoblättern hats mir zu lange gedauert (war ab und zu ganz schön gefährlich)
naja das Zahnrad hält ja eh aufgrund des Piloten net so lange, von daher kauf ich mir auch erstmal kein Freilauf :P
MfG Dominik
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von barnie »

versteh ich jetzt nicht so ganz... Wenn ich will, halte ich den Kopf per Hand währende es Ausdrehens an! Ansonsten habe ich meinen Freilauf schon seit einem Jahr drauf und Fliegen konnte ich auch nicht richtig... Der hält das schön aus!!!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#10

Beitrag von Tom_Duly »

Hey Jimmy,

der "Grummi"-Freilauf ist fast _unkaputtbar_. Was machst Du damit?

lg
Tom
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#11

Beitrag von Dome »

naja einen hab ich schon kaputt bekommen
ich weiss schon garnet mehr wie
aber ich glaub der heli is irgendwo rein und hatte noch ordentliche power aufm motor :(
und der freilauf den ich jetzt kaputt gemacht habe, kA, der is einfach auseinander gebrochen unten, das war kein pilotenfehler, kein crash und nix...
MfG Dominik
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#12

Beitrag von Tom_Duly »

Jimmy hat geschrieben: und der freilauf den ich jetzt kaputt gemacht habe, kA, der is einfach auseinander gebrochen unten, das war kein pilotenfehler, kein crash und nix...
Hi,

frag mal Alexander, was da sein könnte...

lg
Tom
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#13

Beitrag von Dome »

woher will er das wissen?
es war doch nen ikraus freilauf....
(das erklärte an sich schon das ganze)
MfG Dominik
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#14

Beitrag von Tom_Duly »

Jimmy hat geschrieben:woher will er das wissen?
es war doch nen ikraus freilauf....
(das erklärte an sich schon das ganze)
OK,

sorry, dachte es wäre eine von Alex. :cry:

lg
Tom

P.S. Ein Tipp: Nimm bei nächsten Mal den Freilauf aus Taunusstein. - spart auf die Dauer viel Geld. :P
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von barnie »

wie heiss das so schön: "billig ist auf die Dauer teuer" oder "Ikarus ist auf Dauer hin" :)
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Antworten

Zurück zu „Ikarus“