Dann geht's ja, die RTF fliegen auch nichtpaar euro mehr und es wäre nen ready to fly heli geworden ^^
simulator und die realität
#32
Hi
Ich halte von einem neuen Sim garnichts.
der Afp ist mehr als ausreichend um die grundsteuerungen zu lernen, dazu reicht meiner Meinung sogar der FMS.
Um den Hubi richtig schweben zu können brauchst du schnelle reflexe, da darfst du nicht mehr nachdenken müssen. Das kommt erst mit der Zeit.
Der DF4 ist meiner Meinung eh nix für Anfänger.
Die DF4 die ich geflogen binn gingen gar nicht.
Ich hab jetzt einen DF52 und da braucht man auch vollste Konzetration um ihn zu schweben.
Ich halte von einem neuen Sim garnichts.
der Afp ist mehr als ausreichend um die grundsteuerungen zu lernen, dazu reicht meiner Meinung sogar der FMS.
Um den Hubi richtig schweben zu können brauchst du schnelle reflexe, da darfst du nicht mehr nachdenken müssen. Das kommt erst mit der Zeit.
Der DF4 ist meiner Meinung eh nix für Anfänger.
Die DF4 die ich geflogen binn gingen gar nicht.
Ich hab jetzt einen DF52 und da braucht man auch vollste Konzetration um ihn zu schweben.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- stealthfish
- Beiträge: 46
- Registriert: 18.10.2006 10:13:08
- Wohnort: Jena *
#33
nun wie ihr bisher schon bemerkt habt so macht mir bissel basteln nix aus
und ich denke mal mit nem lipo, nem ordentlichen motor (bl oder graupner speed) und dann noch nen picco board naja und paar ordentliche servos
das sollte doch den charakter des df4 nen bissel ändern oder?
klar mein traum ist auch ein größerer mit cp aber so ein df4 ist an und für sich doch nix schlechtes
bisher fliegt er sich manierlich (wenn man erstmal fliegt) und potential nach oben ist auch
bei nem teureren heli würde mir wahrscheinluich jeder crash (und der gehört eben dazu) weh tun
aber hier ist es weniger der crash der mich nervt als meine eigene unfähigkeit
oder seht ihr das anders?
und ich denke mal mit nem lipo, nem ordentlichen motor (bl oder graupner speed) und dann noch nen picco board naja und paar ordentliche servos
das sollte doch den charakter des df4 nen bissel ändern oder?
klar mein traum ist auch ein größerer mit cp aber so ein df4 ist an und für sich doch nix schlechtes
bisher fliegt er sich manierlich (wenn man erstmal fliegt) und potential nach oben ist auch
bei nem teureren heli würde mir wahrscheinluich jeder crash (und der gehört eben dazu) weh tun
aber hier ist es weniger der crash der mich nervt als meine eigene unfähigkeit
oder seht ihr das anders?
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
#34
Das ist das Problem das ich sehe, du denkst das das deine eigene Unfähigkeit ist. Irgend wann gibst du auf und hängst das schöhne Hobby an den Nagel nur weil du in meinen Augen zum Anfang den Falschen Heli hattest.
Mit dem Basteln und den Chrasgedanken muss ich dir recht geben, da sind die kleinen Dinger unschlagbar.
Wie ich schon geschrieben habe, mein DF52 macht mir zur zeit mehr spaß als mein Rex SE. An dem ist nix mehr zu tunen/basteln und wenn man ihn fliegt, fliegt immer die Angst mit.
Wen du gerne bastelst ist ein kleiner Hopser das richtige hauptsache du verlierst nicht die lust weil vieleicht kein Erfolg in sicht ist.
Mit dem Basteln und den Chrasgedanken muss ich dir recht geben, da sind die kleinen Dinger unschlagbar.
Wie ich schon geschrieben habe, mein DF52 macht mir zur zeit mehr spaß als mein Rex SE. An dem ist nix mehr zu tunen/basteln und wenn man ihn fliegt, fliegt immer die Angst mit.
Wen du gerne bastelst ist ein kleiner Hopser das richtige hauptsache du verlierst nicht die lust weil vieleicht kein Erfolg in sicht ist.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- stealthfish
- Beiträge: 46
- Registriert: 18.10.2006 10:13:08
- Wohnort: Jena *
#35
ich bin hartnäckig ^^
und meist ist es einfach unfähigkeit --- wie heute
wer aus einem guten schweben heraus auf einmal richtung tür fliegt und nix besseres weiss, als den nick volle kannone zurück zu nehmen um den rotor dann heldenhaft gen erdboden zu jagen
naja das ist schon unfähigkeit
aber ich versteh was du meinst so einige dinge, die ich gebaut habe hab ich ja schon umstricken müssen damits mhalbwegs zu fliegen geht aber das erfolgserlebnis ist so wirklich sehr hoch
und nur fliegen, weil es irgend eine firma für mich so schön hergerichtet hat
ich weiss net --- des wäre für mich nix
aber da sprech ich natürlich nur für mich
und meist ist es einfach unfähigkeit --- wie heute
wer aus einem guten schweben heraus auf einmal richtung tür fliegt und nix besseres weiss, als den nick volle kannone zurück zu nehmen um den rotor dann heldenhaft gen erdboden zu jagen
naja das ist schon unfähigkeit
aber ich versteh was du meinst so einige dinge, die ich gebaut habe hab ich ja schon umstricken müssen damits mhalbwegs zu fliegen geht aber das erfolgserlebnis ist so wirklich sehr hoch
und nur fliegen, weil es irgend eine firma für mich so schön hergerichtet hat
ich weiss net --- des wäre für mich nix
aber da sprech ich natürlich nur für mich
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
#36
Also ich muss sagen dass mein DF4 erst mit M24, Lipo, Piccoboard und MX12 anständig geflogen ist! Das ist jedoch ziemlich viel Geld, da kann man es sich dann schon überlegen sich gleich nen CP Heli zu kaufen (aber bitte keine Walkera CP)
Zum Anfangen fand ich den DF4 einfach genial, er ist mit den M24 Blättern einfach unverwüstlich, ich würd auch jetzt gerne damit fliegen, nur ich hab ihn im Teich versenkt und brauche deswegen ein neues Piccoboard
Ach ja, ich würd für die Paddelstange Federstahl nehmen! Hält viel mehr aus, nur du musst die enden anrauhen damit dir die Paddel nicht um die Ohren fliegen!
Zum Anfangen fand ich den DF4 einfach genial, er ist mit den M24 Blättern einfach unverwüstlich, ich würd auch jetzt gerne damit fliegen, nur ich hab ihn im Teich versenkt und brauche deswegen ein neues Piccoboard
Ach ja, ich würd für die Paddelstange Federstahl nehmen! Hält viel mehr aus, nur du musst die enden anrauhen damit dir die Paddel nicht um die Ohren fliegen!
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
- stealthfish
- Beiträge: 46
- Registriert: 18.10.2006 10:13:08
- Wohnort: Jena *
#37
ja das hab ich schon gelesen
soll wirklich gut gehen damit
bei meiner lösung ist ja eben luft im innern ^^ das ist nicht gerade gut für die stabilität
im übrigen ist mein landegestell auch daraus
besser kann man das landen net lernen loooool
edit:
hab nen bissel was verändert und mir eure tips zu herzen genommen
was sagt ihr jetzt ^^
nachher
vorher
soll wirklich gut gehen damit
bei meiner lösung ist ja eben luft im innern ^^ das ist nicht gerade gut für die stabilität
im übrigen ist mein landegestell auch daraus
besser kann man das landen net lernen loooool
edit:
hab nen bissel was verändert und mir eure tips zu herzen genommen
was sagt ihr jetzt ^^
nachher
vorher
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
#38
Jetzt noch den Klingeldraht und das Kreppklebeband weg und dann sieht er gut aus.
Das mit dem Messingrohr finde ich eine gute idee das kostet nix wenn er Chrasht und nimmt gut Energie auf. Alurohr oder Titan währe vom Gewicht her natürlich besser.
Und immer beim Laden Fotografieren
Das mit dem Messingrohr finde ich eine gute idee das kostet nix wenn er Chrasht und nimmt gut Energie auf. Alurohr oder Titan währe vom Gewicht her natürlich besser.
Und immer beim Laden Fotografieren
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- stealthfish
- Beiträge: 46
- Registriert: 18.10.2006 10:13:08
- Wohnort: Jena *
#39
naja was ich anstelle der antenne am besten mach weiss ich noch net so
un d das mit dem kreppklebeband: wie befestige ich am besten den akku und die kabel und so
die kabel gehen sicher mit kabelbinder aber beim akku bin ich mir ratlos
und klar fotofier ich beim laden --- im flug habsch keine hand frei ^^
un d das mit dem kreppklebeband: wie befestige ich am besten den akku und die kabel und so
die kabel gehen sicher mit kabelbinder aber beim akku bin ich mir ratlos
und klar fotofier ich beim laden --- im flug habsch keine hand frei ^^
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
#40
Hi Stealth,
ich hab mir im Modellbauladen ein kunststoffröhrchen geholt. In dem hab ich die Antenne verstaut. Kannst ja mal in meine Gallerie schauen, da ist ein Bild davon.
ich hab mir im Modellbauladen ein kunststoffröhrchen geholt. In dem hab ich die Antenne verstaut. Kannst ja mal in meine Gallerie schauen, da ist ein Bild davon.
Gruss
Michél
---------------------------------
Piccolo V2 : M24er, Alu Heckrohr, DD-Halter, doppelter TSM, LiPo, Agrumi
Landegestell, 4er Heckprop
T-Rex 450 XL : GY-401, Jazz 40-6-18, 3xHS 55, 1xHS 81
Michél
---------------------------------
Piccolo V2 : M24er, Alu Heckrohr, DD-Halter, doppelter TSM, LiPo, Agrumi
Landegestell, 4er Heckprop
T-Rex 450 XL : GY-401, Jazz 40-6-18, 3xHS 55, 1xHS 81
#41
Nimm lieber Kabelbinder. Für den Akku geht sicherlich auch Klettband bzw. eine Halterung bauen und mit Gummiringen fixieren (die kann man einfach aus einem alten Fahrradschlauch herstellen, halten länger)
Beim Empfänger Litze als Antenne anlöten, Länge bin ich mir nicht sicher, aber 50 cm sollte gehen.
Beim Empfänger Litze als Antenne anlöten, Länge bin ich mir nicht sicher, aber 50 cm sollte gehen.
Ciao
Robert
··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
- stealthfish
- Beiträge: 46
- Registriert: 18.10.2006 10:13:08
- Wohnort: Jena *
#42
ok danke für eure tips schonmal
wie ich im paralleluniversum schon gepostet habe spinnt der im moment
und zwar macht mein heckrotor was er will
wenn ich ihn ein paar sekunden auf nen bissel gas laufen lasse dreht er völlig auf (voll gas) und zwar sogar, wenn ich den knüppel los lasse (könnte das an der antenne liegen?)
hab jetzt meine steuerung mal beäugt und musste feststellen, dass einige lötpunkte daran bissel komisch aussehen
auf dem bild sieht mans net so dolle (nur 2 megapixel)
aber hab die stellen mal rot angemalt
vieleicht sieht ja einer doch unterschiede zu seinem modell
http://www.pictureupload.de/pictures/19 ... fehler.jpg
edit:
@ natas
danke --- sieht gut aus werde ich wohl mal versuchen
auf alle fälle siehts besser aus, als wenn nur auf einer seite immer nen langes rohr ist
edit vom edit:
hat sich erledigt
wenn die elektrik funken schlägt und raucht ist das glaube ich schlecht
werde mir sobald es geht nen piccoboard holen und erstmal ne billige funke
träum aber von ner mx 12
wie ich im paralleluniversum schon gepostet habe spinnt der im moment
und zwar macht mein heckrotor was er will
wenn ich ihn ein paar sekunden auf nen bissel gas laufen lasse dreht er völlig auf (voll gas) und zwar sogar, wenn ich den knüppel los lasse (könnte das an der antenne liegen?)
hab jetzt meine steuerung mal beäugt und musste feststellen, dass einige lötpunkte daran bissel komisch aussehen
auf dem bild sieht mans net so dolle (nur 2 megapixel)
aber hab die stellen mal rot angemalt
vieleicht sieht ja einer doch unterschiede zu seinem modell
http://www.pictureupload.de/pictures/19 ... fehler.jpg
edit:
@ natas
danke --- sieht gut aus werde ich wohl mal versuchen
auf alle fälle siehts besser aus, als wenn nur auf einer seite immer nen langes rohr ist
edit vom edit:
hat sich erledigt
wenn die elektrik funken schlägt und raucht ist das glaube ich schlecht
werde mir sobald es geht nen piccoboard holen und erstmal ne billige funke
träum aber von ner mx 12
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
#43
Hi Stealth,
mein beileid, hoffe du kriegst das ding mal in den griff.
rock on
mein beileid, hoffe du kriegst das ding mal in den griff.
rock on
Gruss
Michél
---------------------------------
Piccolo V2 : M24er, Alu Heckrohr, DD-Halter, doppelter TSM, LiPo, Agrumi
Landegestell, 4er Heckprop
T-Rex 450 XL : GY-401, Jazz 40-6-18, 3xHS 55, 1xHS 81
Michél
---------------------------------
Piccolo V2 : M24er, Alu Heckrohr, DD-Halter, doppelter TSM, LiPo, Agrumi
Landegestell, 4er Heckprop
T-Rex 450 XL : GY-401, Jazz 40-6-18, 3xHS 55, 1xHS 81
#44
Am besten wär natürlich gleich die MX-12 oder besserstealthfish hat geschrieben: werde mir sobald es geht nen piccoboard holen und erstmal ne billige funke
träum aber von ner mx 12
Ciao
Robert
··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
- stealthfish
- Beiträge: 46
- Registriert: 18.10.2006 10:13:08
- Wohnort: Jena *
#45
naja mal sehen mit bissel glück fliegt er morgen wieder ^^
und wenigstens kenn ich nun den grund für den verrückten heckrotor
dank eines kleinen tips im paralleluniversum und ein wenig denkorgan nutzen
wie ist das, wenn man das board auf nem df4 (auf dem auch der gyros sitzt) falsch herum anbaut ^^
ich dödel
und wenigstens kenn ich nun den grund für den verrückten heckrotor
dank eines kleinen tips im paralleluniversum und ein wenig denkorgan nutzen
wie ist das, wenn man das board auf nem df4 (auf dem auch der gyros sitzt) falsch herum anbaut ^^
ich dödel
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
