Beratung beim T-Rex-Kauf

Antworten
Benutzeravatar
SledgeHammer
Beiträge: 74
Registriert: 30.10.2006 10:51:10
Wohnort: 73431 Aalen

#1 Beratung beim T-Rex-Kauf

Beitrag von SledgeHammer »

Hallo Miteinander,

durchstöbere schon seit längerem dieses Forum und bin nun kurz davor mir nen Heli zu kaufen. Fliege seit ner Weile nen DF4 und hätte jetzt gern was "größeres". Bin anfänglich am ECO8 hängen geblieben, aber da ist der Antrieb allein schon ganz schön teuer und aus der Schachtel fliegt der ja scheins auch nicht. Bin nun aber auf den T-Rex gestoßen, da scheint das Preis-Leistungsverhälts echt gut zu sein, zumal der Antrieb hier lang nicht so teuer ist, und wie ich hier auch öfter lese ein Crash auch nicht so teuer kommt.
Bin Student und muß leider immer auf den Preis achten. Hab mir vorgenommen den Hubi nach und nach zu Kaufen. Hab mir vor 2 Monaten ziemlich günstig ne Graupner MX-12 gekauft, und nun ist das nächste dran: der Hubi.

Nun zu meinen fragen:


- Wasfür einen T-Rex soll ich da genau kaufen? Da scheints ja ne Menge verschiedener Modelle zu geben.

- Reicht mir für den Anfang (hab nur Schweben und leichte Rundflüge vor) so ein T-Rex-Set mit Brushless-Motor wie bei EHS angeboten?

- Brauch zum Anfang schon irgendwelche Tuningteile ( beim ECO8 ist wie ich gelesen hab ein Freilauf unumgänglich) ?

- Wasfür Akkus benötig der T-Rex oder was empfehlt Ihr mir? Gleich nen Lipo?

- Was für RC-Komponenten (Servos und Gyro) könnt Ihr mir hier empfehlen?


So das wars mal fürs Erste.

Hoffe ich hab jetzt nicht zu viel gefragt :oops:

Gruß Markus
und noch schöne Weihnachten!!!
MeisterEIT

#2

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

ich empfehle TREX 450S CF, also kohlefaser.
oder zumindest den S mit alu.

dazu unbedingt die tuning alupaddelwippe für 18 euro.

dazu das motorregler set 450F mit Jazz 40-6-18 für 153 euro bei www.e-heli-shop.de

also gyro unbedingt den GY401
als heckservo reicht erstmal das FS70

taumelscheibe 3 mal S3107 oder wenns besser sein darf dann C121 oder HS65HB. aber sonst nix anderes ;)

gibts alles bei www.e-heli-shop.de


akku SLS 2100er 20C von www.stefansliposhop.de

grüße
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3

Beitrag von debian »

Hallo,

du kannst sicher auch den 450 XL HDE / CDE mit Motor und 35 A Regler liegt der bei ca. 210 Euro, ein Jazz muß es zum Anfang überhaupt nicht sein !!! Genau so wenig nen 401 Gyro ( 139 Euro ), der MS-044 für 59 Euro tut es auch, S3107 an der Taumelscheibe sind vollkommen ausreichend ( kenne auch einige dir fliegen mit Billigservos von Conrad, wo von ich aber abraten würde ), ohne Lipo keine Chance zB. FlightPower EVO 20 1800 mAh und dann halt Ladetechnik, das Bipower von Simprop ist top für den Preis ( ca. 80 Euro ), kann mit 12 Volt und am Stromnetz betrieben werden !!!

Schreib doch einfach mal nen Mail an EHS, die geben dir sicher einen vernünftigen Rat ;-)

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#4

Beitrag von bennyheizer »

schau mal hier rein: T-Rex Wiki

es muss nicht gleich zum anfang ein GY-401 sein. wie schon geasgt, es reicht auch ein MS-044, mit dem ich selbst gute ergebnisse erziele. bloß beim regler sollte man nicht sparen. ein JAZZ 40-6-18 ist schon abgebracht, wenn sich als unwissender anfänger nicht ständig rumärgern will. servos gehen auch schon HS55.
der Rex an sich, kann schon ein 450S sein. vorteil: besseres heck und CCPM

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#5

Beitrag von xxxheli »

Hallo
schau mal hier http://www.freakware.de/shop/artikelsei ... gruppe=174
da bekommt man den REX als 2 in 1 also HDE / CDE mit Motor und Regler.
Welche Version nun aufgebaut wird ist dann dir überlassen.
Ist ja alles in der Schachtel.
Nach und nach würde ich den Plastekopf gegen Alu ersetzen.
Oder du nimmst gleich den SE
Beim Gyro scheiden sich die Geister ich hab in ein 401er investiert
Er ist zwar teurer aber auch anfängerfreundlicher wenn er richtig eingestellt ist.
außerdem geht er auch super in anderen größeren Hubis.
Man kann ja nicht wissen was die Zukunft noch so bringt.
Bei den Lipos bin ich von den FP 1800 abgekommen
lieber 2000 Kokams.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
SledgeHammer
Beiträge: 74
Registriert: 30.10.2006 10:51:10
Wohnort: 73431 Aalen

#6

Beitrag von SledgeHammer »

Danke schonmal für die netten Antworten.

Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem HDE / CDE?

Hat schonmal jemand bei freakware bestellt? Kann man da gut einkaufen?
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#7

Beitrag von Rudi821 »

Zu der HDE/CDE Frage kann ich leider nix sagen.
Mit Freakware bin ich aber voll und ganz zufrieden.
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#8

Beitrag von Rudi821 »

HDE=90° Taumelscheibenanlenkung
CDE=120° Taumelscheibenanlenkung

Was nun aber besser ist kann ich dir nicht sagen.
Habe einen Tomahwk und der hat ne 120° Taumelscheibe.

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#9

Beitrag von Eisi »

Moin Marcus,

[quote="SledgeHammer"]
Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem HDE / CDE?
quote]
Wie Rudi schon richtig schrieb 90° und 120° Taumelscheibenanlenkung.
Wir haben je einen. Sohni fliegt HDE ich CDE. Ganz davon abgesehen, daß Sohni von Haus aus deutlich besser fliegt wie ich, merken wir beide als blutige Anfänger keinen Unterschied vom Flugverhalten her. Manche behaupten der CDE würde direkter anlenken.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#10

Beitrag von xxxheli »

Ein Nachtrag
der CDE hat keine direkte Anlenkung anders der SE der hat auch
den Kopf und Heck aus Alu was bruchfester ist aber auch teurer
und JA es gehen die HS 55/50 Servos aber sie sind nicht langlebig
Ich selbst bin auf die HS 56 umgestiegen mit ein S 3107 am Heck
was aber demnächst gegen ein S 3154 NANO DIGITAL eingetauscht wird.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#11

Beitrag von Tombson »

Die HDE-Version lässt sich halt für Dich als Anfänger leichter am Sender programmieren. Im Flugverhalten wirst Du sicher keinen Unterschied zur CDE-Version feststellen.
Der Thundertiger Raptor hat z.B. auch eine HDE Pitchbrücke.

Tja und zum gefragten Shop kann ich nur sagen, dass bestimmt fast alle Hier im Forum, welche schon länger diesem Hobby nachgehen, bei Freakware schon mal das eine oder andere gekauft haben, bzw. positiv bewerten.

Ach ja Lipos sind eigentlich beim T-Rex Pflicht. Mind. 3s/11,1V 1800mah mit 20C (das ist das 20fache von 1,8A=36A Dauerbelastung) besser aber
ein 3s (=3 Zellen 2100mah mit 20C z.B. "Stefan´s") oder 2000er Kokam.

Auch von Jamara gibt es ein "günstiges" Ladegerät für unter 100 Euro mit eingebautem Netzteil für Lipos. Du darfst auf keinem Fall den Lipopack mit einem normalen NIMH oder NICD Ladegerät laden.
Balancer sind zwar sinnvoll und erhöhen die Lebensdauer Deiner Akkus, aber nicht dringend notwendig.

Kauf die am besten die Holzblätter "PRO" von Align für um die 11 Euro.
Die genügen für den Anfang leicht.

Naja um zum Regler zu kommen, da würde ich Dir auch gerade als Anfänger zu dem Kontronik Jazz raten. Das Geld ist gut invesiert. Der Regler hat auch wenig Wertverfall, deswegen ist er auch gebraucht noch so teuer (so um die 100 Euro). Er ist sehr zuverlässig und lässt sich leicht programmieren. Auch ich hatte wenig Geld, hab es aber keine Minute bereut, den Jazz zu kaufen. Also wenn Du eh nach und nach einkaufst, dann lieber hier gleich das richtige.

mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Natürlich muss es kein Jazz und GY401 am Anfang sein.

Aber die Komponenten sind bewährt, zuverlässig, wertstabil und leicht einzustellen.

Auf jeden Fall anfängertauglich.

Wenn Du später mal upgraden willst, bekommst Du für nen Noname Regler oder Gyro nichts mehr.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“