Alter ECO Piccolo

Antworten
djack
Beiträge: 65
Registriert: 14.07.2006 16:45:27
Wohnort: Essen

#1 Alter ECO Piccolo

Beitrag von djack »

Hi,

habe mir bei Ebay ein Eco-Piccolo angeschaft.

Nun da es nicht ein V2 ist, kann man den trotzdem auf Lipo Akkus fliegen???

Was brauche ich dann dafür, Picoboard wechseln ??? oder kann ich den auch mit Lipo betreiben... Welchen Lipo Akku usw...

Kann ich auch die M24 Rotorblätter einsetzen ??


Gruß Djack
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2

Beitrag von Mataschke »

Hallo Dejack,

Ja du kannst sicherlich mit Lipos fliegen, wenn du einen Bürstenmotor hast vermutlich den G295 dann eben nach max. 10min eine Pause machen, sonst geht dir der Motor schnell kaputt. Lipos am besten 3S1P so 800-ax. 1500mAh
M24 würde ich auf jeden Fall draufmachen, dann liegt der Piccolo etwas stabiler in der luft, und ich würde mir ein DD Heck Motor dranbauen wenn der original Getriebemotor dann abgeraucht ist ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#3

Beitrag von Bishop »

Jop, das Piccoboard kannst du ohne Probleme weiter benutzen :) Zum Motor: Wenns wirklich n Eco ist, sollte kein 295er Motor drin sein sondern der 310. Der 295 war nur in der Fun-Version drin wenn ich mich nicht täusche. Tjoa, DD-Heck und M24 Blätter sind Sachen, die du besser gleich einbaust, damit sparst du ein bischen. Die Getriebe-Motörchen neigen dazu mitten im Flug den geist aufzugeben und das kann kosten ;)

Der Akku muss ein 3-Zeller sein ;) Hab nen 1200er E-Tec dran. So einer kostet beim EHS glaub ich um die 40 Euro.

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#4

Beitrag von silence_ghost »

zum thema akku kann ich auch was sagen. ich habe den "1200mAh 3s1p 11,1V 10C/16C" von stefansliposhop für 24,00 euro und kann mich bis jetzt noch nicht beschweren, da es mein erster akku ist hab ich leider keine vergleichsmöglichkeiten. der akku ist z.Z. aber nicht lieferbar.

gruß martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
djack
Beiträge: 65
Registriert: 14.07.2006 16:45:27
Wohnort: Essen

#5

Beitrag von djack »

Brauch ich für den Lipo-Akku den kein Regler, oder wird das vom Picoboard erledigt...

Gruß Djack
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Nö, der Regler (im Piccoboard) regelt mit LiPos wie mit NiXx. Wenn die LiPos leer werden, schwebt der Picc nicht mehr gut, spätestens dann landen, nachladen (Flugzeit merken, nächstes mal 1min weniger ;) ).
Aber mit LiPo und Bürstenmoteren eh alle 10min Pause zum abkühlen machen - Lüfter hin oder her.

Grüsse Wolfgang
djack
Beiträge: 65
Registriert: 14.07.2006 16:45:27
Wohnort: Essen

#7

Beitrag von djack »

ha jemand ne Anleitung vom Piccoboard ???

Habe wohl nur das Piccoboard nicht Plus, aber keine Anleitung dafür ...

Gruß Djack
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Zum freien Download gibt es wohl nur die Plus Anleitung.
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#9

Beitrag von T-Rex87 »

Eco Piccolo mit PlusBoard, G310er Motor kein Problem mit Lipolys (E-Tec 1200er).

Hab ich damals selber geflogen.
Solltest aber sehen, dass du eventuell nen Brushlesset bekommst (Regler + Motor)

Günstige Variante wenn mans selber kann ist sicherlich auch ein CDR Motor mit passendem Regler (Kannste Agrumi mal fragen ob der noch was hat).

Hoffe dir geholfen zu haben !
Mfg
T-Rex87

Heli: EcoPiccolo (Tuning), Agrumi CDR Motor, E-Tec 1200er
Sender: Fx-18 und Fc-16
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#10

Beitrag von kfo-heli »

T-Rex87 hat geschrieben:Solltest aber sehen, dass du eventuell nen Brushlesset bekommst (Regler + Motor)
http://rc-letmathe.de/product_info.php? ... cts_id=473
MfG Andreas
Antworten

Zurück zu „Ikarus“