Heck bricht aus nach HZR-Wechsel

Antworten
Benutzeravatar
teratux
Beiträge: 98
Registriert: 18.08.2006 18:05:23
Wohnort: Sankt Wendel

#1 Heck bricht aus nach HZR-Wechsel

Beitrag von teratux »

Habe nach einem Zahnverlust von meinem HZR ein neues eingebaut (Blau, für XL/SE von freakware). Wollte dann den Heli starten und beim abheben ist das Heck sofort nach rechts ausgebrochen, bzw. hat der Heli eine 360-Grad-Drehung nach rechts machen wollen.
Außer dem neuen HZR hab ich am Heli nix verändert. Die Zähnezahl ist laut freakware gleich dem weißen Original-HZR.

Was geht da ab??? :shock:
T-REX 450 XL (CDE) V2 CCPM 120°
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer


Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

Ähm, die Zähnezahl ist NICHT gleich, das Blaue ist für den SE, mit einem schneller drehenden Heck gedacht.

Ich nehme an du hast beide Zahnräder gewechseln, also das von Motor-HRW und das von HRW zum Heck. Dann ist's eig. klar wieso dein Heck weg dreht.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Was geht da ab???
Die neue Übersetzung ist für Drehzalen ab 2500 U/Min am Kopf ausgelegt, wieviel hast Du jetzt?
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#4

Beitrag von turkana »

Hi Ich will ja nicht sagen aber ich habe auch ein blaues. Ist beim Se nicht das Zahnrad was den Heckrotor und das Zahnrad was den Riemen antreibt nur anders Übersetzt??Das HZR hat meiner Meinung nach die gleiche Zähnezahl.Denn ich fliege das blaue problemlos seit 3 Monaten mit der alten Übersetzung. Gruss Pete
Benutzeravatar
teratux
Beiträge: 98
Registriert: 18.08.2006 18:05:23
Wohnort: Sankt Wendel

#5

Beitrag von teratux »

Ich habe nur das obere gewechselt. Das Antriebsrad für den Heckrotor ist das gleiche. Ich baue zum vergleich aber mal wieder ein weißes ein.

Dehzahl war vorher 2240, die jetzige ist 2175
T-REX 450 XL (CDE) V2 CCPM 120°
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer


Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#6

Beitrag von glaus »

wenn das HZR bei einem Crash den Zahnausfall bekommen hat ist vielleicht noch was anderes mitgeschrottet worden was das Heck stört? (Servo, heck, Zahnriemen...)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Die alte Übersetzung ist 109:22 450-V2, 450XL-CDE/HDE
Die neue Übersetzung ist 106:25 450-SE(V2), CDE-V2, 450-S

Die teile sind untereinander NICHT austauschbar - das Zahflankenspiel passt nicht.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
teratux
Beiträge: 98
Registriert: 18.08.2006 18:05:23
Wohnort: Sankt Wendel

#8

Beitrag von teratux »

So, mit dem weißen HZR das gleiche Problem. Beim Trockenlauf (nur Servobewegungen) ist mir nun aufgefallen daß der Heckservo nach 2-3 Pitchbewegungen des Hauptrotors den heckrotor bis zum Anschlag verstellt. Keina Ahnung warum.

Der Zahnfraß am HZR kam übrigends von einem Schwebe-Absturz aus ca. 1m Höhe auf eine Wiese mit hohem Graß. Am Heli war nix kaputt außer das HZR, glaube auch nicht daß der Gyro einen weg bekommen hat. Ich schau mir mal das Heckservo genauer an...
T-REX 450 XL (CDE) V2 CCPM 120°
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer


Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Das hört sich an, als ob Du den Gyro im HH Modus hast und REVO aktiviert - prüfe das bitte mal nach!

grüsse Wiolfgang
Benutzeravatar
teratux
Beiträge: 98
Registriert: 18.08.2006 18:05:23
Wohnort: Sankt Wendel

#10

Beitrag von teratux »

Nee, ich glaub der Fehler rührt aus meine eigenen ...

Ich hatte am Heckservo einen anderen Servoarm verbaut. Am neuen Arm ist die Heckrotorstange oben eingehangen, am alten unten. Hab am Gyro nun die Wirkrichtung geändert und nun hat er sich nicht mehr gedreht, klar. Werd nachher mal im Garten eine Runde testen.
T-REX 450 XL (CDE) V2 CCPM 120°
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer


Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Nach so Gyre-Experimenten am besten mit HulaHopp oder stützrädern!

Viel erfolg, grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“