Antworten zum neuen Mini-Titan Landegestell

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#16

Beitrag von Agrumi »

hi berthold,

sorry das das gestell nicht gepasst hat.

aber wie bigjim schon geschrieben hat,mit einem 6er bohrer,einer rundfeile oder auch mit etwas schmirgel wäre das problem in sekunden gelöst gewesen.

oder noch einfacher:eine mail an mich.dann hättest du heute passenden ersatz im briefkasten. :P

wenn du der meinung bist das die bügel zu weich sind,kannst du mir das Lg gerne zurückschicken (auch verkratzt).überweise mir dann den rechnungsbetrag ohne das Lg.

ich hoffe ich konnte dir helfen.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
ferengi2001

#17

Beitrag von ferengi2001 »

..warum soooo viel "Umstand"?
Etwas "Schleifpapier" gerollt und durch das Loch ein-, zweimal gezogen und schon wäre das "Problemchen" behoben..
tja, als erstes versucht du die Kufen durch das Plastik zu stecken.
So weit so gut, dann nach einem 1cm geht nix mehr.

Etwas sanfter Druck und Dreh und trotzdem geht nix.
Und schon verbiegen sich die Rohre.

Bei rausziehen gehts ja auch net leichter.

Und ich habe ja schickes teueres Teflonfett auf die Rohre getan, hat nur nix gebracht weil einfach extrem zu eng.

Die Halterung wollte ich nicht aufbohren/schleifen weil die eh schon sehr dünnwandig sind.

Eine der Kufen ging ja relativ normal durch, die andere hatte wohl deutlich übermaß.

Jetzt wo ich den Kohlestab drinn hab sind die Kufen extrem stabil und trotzdem leicht, bei einer etwas härteren Landung können die sich jetzt nicht verbiegen.

Na ja, egal, jetzt sitzt es und die Kufen werden die Halterung niemals mehr über den normalen weg verlassen :D

da kann nur ein Crash helfen 8)
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“