Auf der suche nach dem richtigen Heli

Benutzeravatar
Helidoli
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.2006 09:41:24
Wohnort: E-hausen
Kontaktdaten:

#1 Auf der suche nach dem richtigen Heli

Beitrag von Helidoli »

Hallo erst einmal, bin hir in diesem Forum neu, gibt ja so einige aber nicht alle sind gut :roll:
Nun es ergab sich vor drei Jahren das ich mit dem Helifliegen anfangen wollte, viel gelesen mit allem was dazugehört!
Aber es kam alles anders und es dauerte noch wie gesagt drei Jahre, bis ich dann letztendlich den Heli bei Conrad, heist zwar reely ist aber ein Dragonfly 4 (Drehzahlgesteuert) gekauft habe....wei...ich weis, viele sagen bestimmt wie kann man nur, ok...muss dazu sagen das ich noch nie zuvor eine Flugmodell bewegt habe und da der Preis nicht so dolle war (€99) wollte ich erst einmal wissen ob ich das zeugs dazu habe einen Heli zu steuern, nun ja und es hat geklappt und das Heckschweben klappte schon nach zwei wochen, kann man aber an der stelle sagen, aus der schachtel und losfliegen is nicht der heli eierte wie verückt, mussten doch die Paddel noch richtig eingestellt werden und es klappte. gut soviel mal dazu warum eben erst so ein Heli. PS.:alles ohne Crash!!!! auch wenn ich weis das es erst der anfang ist und vom richtigen fliegen noch weit entfernt ist:D

Zurück zu dem was in zukunft kommen soll, wie gesagt habe viel gelesen auch über ersatzteilbestellung und so weiter und da scheint der T-rex recht sinnvoll, jedoch eben noch nicht sicher welchen!!!
Der kleine Heli von mir ist zwar gutmütig aber eben ein indoorheli nicht wirklich was für drausen auf freiem Feld, ist einfach zu klein.

Würde mich über Eure Meinung freuen.


Gruß Helidoli
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

aus der schachtel und losfliegen is nicht der heli eierte wie verückt,
Die Erfahrung mussten leider viele machen, aber bei Dir ging es wohl noch recht glimpflich ab, wenn Du ohne fremde Hilfe bis zum Heckschweben gekommen bist. Ich mag die Piccolos und die Clones eh nicht, aber man kann damit sehr wohl fliegen, wenn man erstmal raus hat, wie man sie Einstellen muss, aber daran scheitert es am Anfang meistens.
Würde mich über Eure Meinung freuen.
Du willst also nur outdoor fliegen?

Welche räumlichen Möglichkeiten hast Du denn?

Verbrenner oder Elektro?

Welche budget schwebt Dir vor?
Benutzeravatar
Helidoli
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.2006 09:41:24
Wohnort: E-hausen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Helidoli »

Hallo Tracer,
Würde gerne outdoor fliegen da indoor ich nicht wüsste wo????, in der nähe ist ein Sportplatz, Denke auch darüber nach in einen verein zu gehen, das weis ich jedoch noch nicht so sicher.
Was die Antriebsart angeht... würde gerne erst mal bei dem Elektroheli bleiben zumal das Wohngebieht angrenzend an den Sportplatz ist, kenne ja die Flugbestimmungen :mrgreen:
Hmmm und das Budget...tja, sollte alles in allem so im Rahmen um die €400 +/- liegen.
Hoffe das daß reicht????:scratch:


Ja und was den Kleinen angeht... stimmt an den einstellungen happert es meist, mir kam es aber zugute das ich viel über einstellungen usw gelesen habe und auf was man achten sollte. Der kleine kerl fliegt echt gut, neugierig bin ich aber dennoch, sagen doch sehr viele das so ein Drehzahl-gesteuerter sich viel schwerer fliegen lässt als ein Pitch-gesteuerter!?

mfg
Helidoli
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Hoffe das daß reicht????
Leider nicht.
Du hattest oben den Rex erwähnt.

Du musst den Heli berechnen (450er ginge knapp in dem Rahmen, 600er liegt schon drüber), dann noch neue Ladetechnik (für den 600er auch teuerer als beim 450er), ne neue Funke brauchst Du auch noch.

Und mehr als ein Akku macht auch sinn ...
Benutzeravatar
Helidoli
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.2006 09:41:24
Wohnort: E-hausen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Helidoli »

Also die vorstellungen des Budget stehen auch nur für den Heli, der Sender geht extra.
Lipo, lader besitze ich auch schon mal und ganz klar ein Akku reicht nicht, besitze für den kleine ja auch schon zwei und das ist schon knapp..
Welcher wäre denn besser 450er oder 600er???
Wo liegen die unterschiede bei den beiden?
Oder würdest Du ein anderen Hesteller wählen??
Obwohl ich feststellen muss das der rex weit vertreten ist.
----------------
Mfg,
Helidoli
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Welchen Lader hast Du?
Welcher wäre denn besser 450er oder 600er???
Für draussen sicherlich der 600er, weil deutlich größer.
Wo liegen die unterschiede bei den beiden?
Eigentlich nur in der Größe, daraus resultierend Kosten für Antrieb, Regler und Akkus. Die RC-Komponenten können nach Bedarf auch etwas teuerer ausfallen, müssen sie aber nicht.

Ersatzteilpreise bei beiden fast gleich, sehr günstig im Vergleich zu anderen Herstellern.

Oder würdest Du ein anderen Hesteller wählen??
Ich habe mir seit einiger Zeit angewöhnt, im Hobbybereich, wenn Möglich, Made In Germany zu kaufen.
Bei Interesse kann ich Dir da auch gerne ein paar aufzählen.

Von daher wäre gäbe es halt auch noch Alternativen, die aber alle teurer als Align sind.
Obwohl ich feststellen muss das der rex weit vertreten ist.
Ja, das ist ein riesen Vorteil. Können Dir halt mehr Leute helfen.
Und die Chance, das jemand mit dem Selbem Modell bei Dir in der Nähe wohnt, ist größer.
Benutzeravatar
Helidoli
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.2006 09:41:24
Wohnort: E-hausen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Helidoli »

Made in Germany,bin interessiert.
Hab mal eben bei "freakware" geschaut was der 450er und der 600er so kosten, gibt es ja in den unterschiedlisten auslieferungs formen!!!grade bei dem 450er, welchen kann man da empfehlen!!!
Bzw worauf solle ich achten was alles dabei ist???


Lader hab ich geschenkt bekommen, Robbe ULTIMATE2, wenn auch sich da sicherlich viele meinungen bestimmt teilen wird es für die ersten flugversuche bestimmt reichen?!

mfg,
Helidoli
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#8

Beitrag von glaus »

Die Rex450-Ausführungen unterscheiden sich hauptsächlich in der Menge des Alu und der sonstigen Elektronik die dabei ist... Fliegen tut er auch mit Plastik gut, da geht bei nem Crash evtl. mehr kaputt...

Und wenn der Lader nen lipo-Modus hat reicht er...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Made in Germany,bin interessiert.
Meiner Meinung nach absolut "State of the Art": www.minicopter.de, Joker 2
Ich liebe diesen Heli, aber Qualität hat halt auch ihren Preis.
Aber Support ist 1A!

Roxxter von www.lf-technik.de ist auch interessant, gibt da in der Klasse, die Dich interessiert den 33 und den 55er.

Sehr interessant sind auch die Logos von mikado (http://mikado.e-vendo.de/)

Dann gibt es noch den ECO 8 von Ikarus, ist schon reichlich angegraut, aber günstig, ob preiswert, ja scheiden sich die Geister.

Zum Lipoly und zum Acrobat SE kann ich Dir selber icht viel sagen, werden aber sicher noch andere machen.

So, noch nen deutschen Hersteller vergessen?
Auch da werden sich noch Leute melden.

Zum 450er, ich würde, wenn es finanziell passt, den SE nehmen, das Alu ist deutlich stabiler als das Plaste, Du spart auf Dauer Ersatzteile, und VIEL Zeit beim Reparieren.


Lader hab ich geschenkt bekommen, Robbe ULTIMATE2, wenn auch sich da sicherlich viele meinungen bestimmt teilen wird es für die ersten flugversuche bestimmt reichen?!
Habe die Daten nicht im Kopf, wieviele Zellen (LiPo) kann der?

Wenn Du in die Klasse um 1 Meter gehst, brauchst Du min. 4S besser 5S, geht dann hoch bis zu 90er Helis, die gerne 10S oder sogar 12S nehmen.
Benutzeravatar
Helidoli
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.2006 09:41:24
Wohnort: E-hausen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Helidoli »

Tja, also wenn ich das so lese bin ich mit meinen gedanken ja nicht soooo weit weg gewesen was die anschafung angeht.
Werde mir auf jeden fall den mit Alu anlegen eben aus den selbigen gründen wie Ihr hier schon geschrieben habt. Zwar hab ich alles bis jetzt ohne Absturz überstanden aber ich Denke das wird nicht immer so bleiben!? wenn ja wäre das natürlich super.

Ja Tracer, Eco 8 hatte ganz zu anfang im Auge, aber man muss doch vieles noch dazu kaufen was bei anderen schon längst dabei ist und nicht zu vergessen, recht teuer wie ich gesehen habe!
Aber , muss ich auch dazu sagen, Eco8 soll sehr gute Flug eigenschaften besitzen....Tja die Wahl der Qual.....
Momantan ist doch die ichtung eher Rex da Du hier den Heli gleich SE bestellen kannst.

Aber werde gleich nochmal die von Dir geschriebenen seiten und Hersteller anschauen, dafür schon mal Danke.

Was ich da noch wissen wollte, Gleich mit motor im Set kaufen oder diesen extra bestellen???

Was den lader angeht ist dieser Lipo geeignet aber werde mir mit der Zeit was anderes zulegen, werde mir dann wenns soweit ist nochmal Meinungen einholen.

Mfg,
Helidoli
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Ja, Tuning für den ECO ist teuer, und wenn Du ihn auf einem Stand bringen willst, den andere von Hause aus haben, sogar sehr teuer.
Obwohl nicht alles zum Fliegen nötig ist, nur sollte man bei Preisvergleichen auch gleichwertige Ausstattungen berücksichtigen.
Was ich da noch wissen wollte, Gleich mit motor im Set kaufen oder diesen extra bestellen???
Geht beides.

Ich persönlich würde auf jeden Fall ein Set mit Kontronik Jazz nehmen, ist aber auch kein muss.

Und viel Spass auf den oben genannten WebSeiten, evtl. sieht danach ja wieder alles anders aus :)
Benutzeravatar
Helidoli
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.2006 09:41:24
Wohnort: E-hausen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Helidoli »

Allllllllllllllllso....Tracer,
der Roxxter ist ja auch sehr schön aber auch sehr teuer, das wäre so ein heli den ich mir vorstellen könnte wenn ich das Fliegen richtig behersche.. gefällt mir und sieht auch nach sehr sauberer verarbeitung aus, nur wie gesagt erstmal sollte es etwas nicht ganz so teueres tun.
Wenn ich bedenke das der Heli sich mal unplanmäßig schnell dem Boden nähert, denke das tut bestimmtsehr autsch im Geldbeutel, was nicht heisen soll das man einen Rex in den Boden rammen sollte, tut genauso weh und das besorgen oder warten auf teile ist sicherlich auch nicht immer das tollste.

Leider komme ich auf die seite minicopter.de...seite kann nicht angezeigt werden.

Mfg Helidoli
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#13

Beitrag von skysurfer »

tracer hat geschrieben:
Made in Germany,bin interessiert.
So, noch nen deutschen Hersteller vergessen?
Auch da werden sich noch Leute melden.
yepp :wink:

diesen

meinung müsst ihr euch selber bilden :wink:

meiner ist noch nicht in der luft gewesen :(
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#14

Beitrag von PICC-SEL »

Bei tracer ist das Komma noch mit im Link, www.minicopter.de sollte gehen :wink:

Aber wenn Dir der Roxxter noch zu teuer ist, dann ist der Joker 2 wohl auch nichts.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

http://minicopter.de/de/index.html

Aber angucken kostet ja (erstmal) nicht.

Bis es dann zur Helischwangerschaft kommt ...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“