Kommentare: Baubericht Breezy-Parkflyer Sportster

Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#1 Kommentare: Baubericht Breezy-Parkflyer Sportster

Beitrag von leaner »

Hallo,

alle Kommentare, Anregungen, Kritik oder Hilfestellungen zum Baubericht bitte hier.

Danke!

Grüße,
Carsten

P.S.: Ich hoffe ich habe die richtige Kategorie erwischt :)
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von pico500 »

...uuuiiii...rischtisch mit Balsa un so :shock:
Süsses Ding und schön bebildert und geschrieben...weiter so :wink:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3

Beitrag von heliminator »

Sehr schöner Flieger, und ein super Baubericht bisher !

Danke!! :P

Werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen!
(Gleich mal ein Lesezeichen setzen... :) )
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

@Carsten:
schöner Baubericht, weiter so!

Zur Motormontage: dieses "U" auf den der vorgesehene Bürsten-Motor kommt wieder abschneiden... den Motorspant mit 2-3 Schichten 2er balsa (Maserung immer schön um 90Grad drehen) dicker machen, den ALU-Halter vom Motor dranschrauben (durchbolzen, hinten U-Scheiben) und fertig.

Grüsse Wolfgang
Dateianhänge
soo könnte sie mal aussehen - hier mit OraCover (eher ungünstig)
soo könnte sie mal aussehen - hier mit OraCover (eher ungünstig)
step5.jpg (270.5 KiB) 1803 mal betrachtet
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#5

Beitrag von leaner »

@all
danke :oops: :)

@Helmut
wollte ja eigentlich um Balsa einen groooooßen Bogen machen, weil ich mich ja fliegen sehe ;) Aber es macht wirklich einen stabilen Eindruck ... bin schon gespannt.

@Christian
japp, die "Jodel" ist wirklich schick. Weiterlesen lohnt ;)

@Wolfgang
Dieses Motor-U habe ich noch nicht eingebaut. Habe es mal hingehalten und dann den Motor und festgestellt, dass das nicht wirklich passt.

Aber die 2-3 Schichten 2er Balsa werde ich noch fertig machen und anbringen bevor ich ihn überziehe :idea: Dank Dir!

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#6

Beitrag von leaner »

wie sehr trägt IcaRex eigentlich auf? Wenn ich das Höhen- bzw. Seitenleitwerk jetzt reinstecke, dann sitzt es recht stramm ... wird das ein Problem, wenn IcaRex drüber ist?

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Nö - wo geklebt wird, schneidest das Icarex wieder runter. Klebt soinst nicht.

Also auf dem HR/Sr mit Bleistift abzeichen - und da mit dem berühmten Seehr scharfen Messer das Icarec wieder runterschneiden.

Grüsse Wolfgang

Edit: Bild dazu - am SR sieht man es recht gut, das HR lag drunter ;)
Dateianhänge
preview.jpg
preview.jpg (159.9 KiB) 1796 mal betrachtet
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#8

Beitrag von leaner »

ahhhh ... i see.

Also auch nur da von dem Kleber drauf, wo ich das Icarex am Schluss nicht wieder runter schneide, oder?

Wunderbar. So langsam ergibt sich ein Bild :)

Ich bin nur gespannt ob und wie er fliegt, nachdem ich ihn zusammen gebaut habe. Vor allem bei den Flächen bin ich skeptisch. Aber das war ich beim Oroo ja auch immer und der fliegt und fliegt und fliegt :)
Ich werde also abwarten müssen ...

Edit: Supi, danke für's Bild! Sooo ist das also :)

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Das _bischen_ Kleber (heisschmelz) tut da nicht bremsen... da krabbelt der CA durch & drunter :cool:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Wegen dem Skeptisch mit den Flächen - die werden ja (tunlichst) nur mit Gummiband festgemacht, wenn Du da mal (beim Tiefdecker eigentlich unvermeidlich) mal einhakelts, verrutscht die Fläche und Gut ist.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#11

Beitrag von leaner »

@Wolfgang
ich meinte auch eher mit skeptisch, ob die Flächen meinen Flieger tragen, nachdem ich die Flächen gebaut habe ;)

Aber in der Tat habe ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht, was wohl passiert wenn ich beim Landen irgendwo einfädel ...

.... und gut zu wissen, dass dem CA der Heisschmelz-Kleber nicht wirklich interessiert :)

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#12

Beitrag von leaner »

mal ne Frage ...

Wenn ich das Landegestell weglasse, was ich mir ernsthaft überlege, da ich in der Wiese wohl eh nicht starten kann ... bleibt dann der Prop nicht jedesmal bei der Landung im Gras hängen?? Ist doch bestimmt auch nicht so gut für Prop, Motor und Flieger, oder?

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Das auberwort heisst Propsaver! Mit stehendem Motor runtersegeln (schleppgas braucht die Jodel nicht), aushungern lassen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#14

Beitrag von leaner »

aahhh .... so ist das. Oh weh. Nun muss ich auch noch landen lernen ... als würde fliegen nicht reichen :oops:

Aber wie hab ich mal gelesen (aber wo?): "Fliegen ist landen." ;)

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Also schön rund ist es schon - minimale Beulen tun nicht weh.

Hier mal wie ich die QR-Servos festgemacht habe:
Balsa-Leiste in die unverschnittenen Spanten geklebt (sind ja löcher drin) - und zwar auf die ebenen Stellen (also auf die Unterseite) und dann da die Servos drauf - hier zwar 3,4gr-Typen... aber die sind kaum dünner als Deine 5,4er.

Grüsse Wolfgang
Dateianhänge
flaecheroh.jpg
flaecheroh.jpg (317.51 KiB) 1773 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“