weiss jemand zufällig wann die SPEKTRUM DX7 in Deutschland bzw. Österreich erhhältlich ist?
In Amerika wird sie ja schon verkauft!
Meine Anfrage beim US Vertrieb (Horizon Hobby) hat keine Antwort gebracht.
Hoffe das Ding kommt bald bei uns auf den Markt
Grüße
Martin
Und das mit einem riesen Erfolg. Ich glaube JR dürfte relativ glücklich über den Deal mit Spektrum sein. Ich frage mich nur warum sie (noch) selbst an einem 2.4GHz System werkeln?
Es steht dir frei direkt in den Staaten zu kaufen oder auf Graupner zu warten und die (wahrscheinlich) geringere Sendeleistung in Kauf zu nehmen. Dafür ist dann alles RegTP konform.
Meine nächste wird auch ne DX7 werden. Hab keinen Bock mehr auf Empfangsprobleme und nervige Antennenverlegung.
Heli_Freak hat geschrieben:
Meine nächste wird auch ne DX7 werden. Hab keinen Bock mehr auf Empfangsprobleme und nervige Antennenverlegung.
Hallo,
seh ich auch so. Nur ob wir die DX7 noch "offiziell" dieses Jahr in Deutschland sehen? Ich bezweifel es - wenn ich so an Einführung der DX6 oder MX16s denke...
Bin gespannt wie sich die 2,4 GHz Sache weiterentwickelt, Konkurrenz ist ja auch am werkeln.
Mal zur rechtlichen Seite: Wie ist es wenn ich mit ner in US gekauften DX7 hier fliege? Das CE Zeichen hat ja nicht viel zu sagen.
Ciao
Robert
··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Helibird hat geschrieben:
Mal zur rechtlichen Seite: Wie ist es wenn ich mit ner in US gekauften DX7 hier fliege? Das CE Zeichen hat ja nicht viel zu sagen.
Da die DX6 in D ja wohl zugelassen ist, kann es wohl höchstens Probleme bezüglich der erlaubten Sendeleistung geben Weiss da jemand was Genaues? Wird ja einen Grund haben, das die Leistung bei der DX6 nur beschränkt ist.
Markus_HH hat geschrieben:Kauft sie doch einfach in Amerika, oder hbat ihr da Angst? Wenn ja könnt Ich euhc da helfen
...ich komme grad aus Florida bin zwei bis drei mal im Jahr drüben, im Hobby Shop ums Eck hätte ich sie gleich mitnehmen können, sollte sie bis Juli in Europa nicht am Markt sein nehme ich sie mir dann mit, egal ob zugelassen oder nicht!
Überlege nur ob ich mir in der Zwischenzeit die DX6 zulege, glaubt Ihr, dass das als Übergangslösung eine Fehlinvestition ist?
Ich fliege eigentlich nur bei mir in der Fa. in einer großen Halle da sollte ja die DX6 auch problemlos funktionieren oder?
Helibird hat geschrieben:
Mal zur rechtlichen Seite: Wie ist es wenn ich mit ner in US gekauften DX7 hier fliege? Das CE Zeichen hat ja nicht viel zu sagen.
Da die DX6 in D ja wohl zugelassen ist, kann es wohl höchstens Probleme bezüglich der erlaubten Sendeleistung geben Weiss da jemand was Genaues? Wird ja einen Grund haben, das die Leistung bei der DX6 nur beschränkt ist.
In Europa sind leider momentan nur 10mW zugelassen in den Staaten 100mW. Hier gibt's mehr dazu: Link
Hagbard hat geschrieben:2,4 GHz? Oh super, auf der Frequenz liegen auch DECT Telefone, WLAN und Microwellen...
Hab mir in den USA einige HELI Zeitschriften gekauft und unter Anderem zwei unabhängige Tests über die DX7 gelesen, dabei wurde sie in über 50 Flugzeugen und Helis getestet und egal wie schlecht die Antennen verlegt waren es gab keine einzig messbare Störung (beim Test wurden die Störungen gemessen und aufgezeichent). Geflogen wurde teilweise bis ausserhalb der Sichtweite!!!
Es steht außer Diskussion, die DX7 ist im Amiland schon jetzt das Maß der Dinge!
Wer Interesse hat, ich kann den Testbericht morgen in der Firma einscannen und als PDF mittels PN verschicken bzw. auf einem meiner Server zum Download bereitstellen!
Bei Interesse also einfach melden!