Feintuning Lama2 v3

Antworten
Benutzeravatar
schmitteinander2000
Beiträge: 23
Registriert: 06.01.2007 10:48:11

#1 Feintuning Lama2 v3

Beitrag von schmitteinander2000 »

Hallo.
Ich bin neu im Forum. Ich beschäftige mich seit kurzer Zeit mit (echten) Coax-Helis. Ich habe angefangen mit dem Air Hogs (ein echtes Spielzeug). Danach habe ich mir den Nano von Jamara geholt. Mit ein paar Modifikationen, ein echt netter Heli für kleine Zimmer. Jetzt habe ich mir den Lama2 v3 schenken lassen.
Als erstes muss ich mal kritisieren, das keine Anleitung mitgeliefert wurde. Nur eine Ersatzteilliste (die ich jetzt bitter nötig habe :? ). Einige Rotorblätter später, habe ich herrausgefunden das der Akku auch zum Trimmen gehört. Ich hatte jetzt einge Unsanfte Landungen wo auch einiges zu bruch gegangen ist. Austausch der Teile ist eigentlich recht einfach, da eine Explosionszeichnung vorhanden ist. Der größte Schaden war die innere Achse für die oberen Rotorblätter.

Ich habe den Lama jetzt so weit das er stabil in der Luft steht (zumindest für 30 - 40 sec.). :)

Jetzt habe ich aber noch ein paar Fragen.

1. Der Heli wurde mit beweglichen Rotorblättern geliefert. Ich habe die Schrauben jetzt angezogen und die Rotorblätter so fixiert. Lasse ich das jetzt so oder lockere ich die Schrauben wieder so das die Rotorblätter durch die Flieh-kraft nach außen getrieben werde (und sich so von selber ausrichten) ?
2. Mein Händler sagte mir das das wichtig ist das die Rotorblätter in einer Ebene laufen .Wie schaffe ich es das die Rotorblätter, in einer Ebene (parallel) laufen (da oben ist ja alles beweglich und ohne Gebrauchsanweisung :cry: )?
3. Wenn ich ihn am schweben habe und er getrimmt ist, hält die Trimmung für ca. 30-40 sec, dann muss ich ihn nachtrimmen. Ist das richtig so das er nachgetrimmt werden muss oder ist etwas falsch eingestellt ?

Fragen über Fragen.
Wenn einer weiß wo man eine Anleitung runterladen kann oder einen Buchtipp hat wo etwas über Hubies und Justierung geschrieben steht, auch das nehme ich dankbar an.
Benutzeravatar
schmitteinander2000
Beiträge: 23
Registriert: 06.01.2007 10:48:11

#2

Beitrag von schmitteinander2000 »

Tach.
Frage: Habe ich die Frage evtl. falsch gestellt, oder bin ich in der falschen Forum? Irgendwie antwortet mir keiner. Wäre dankbar wenn mir einer sagen könnte was ich falsch gemacht habe.
A.Schmitt

I try to fly
Lamav3, Robi R22
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#3

Beitrag von Rudi821 »

Hallo,
ich kann dir nur bedingt helfen weil ich ne bell47g von graupner habe.
Aber bei dem Heli muß ich auch andauernd Gier nachtrimmen, das scheint wohl normal zu sein.
Die Blätter hätte ich aber nur so fest angezogen dass sie sich noch selbst ausrichten können.
Das was dein Händler meinte nennt sich Blattspurlauf.
So richtig kannst du den aber bei dem Heli nicht einstellen soweit ich weiß.
Das einzigste wäre vieleicht die Blätter zu verbiegen.

Gruß

Christoph
Treeda

#4

Beitrag von Treeda »

den Spurlauf der oberen Blätter kannst du auch einstellen mit der Halterung die den oberen Rotorkreis mit der Achse verbindet. Da ist ja ein einziges Ärmchen... das kann man in der Länge verstellen. Ist es zu kurz oder zu lang beeinflusst das ebenfalls den Spurlauf der oberen Blätter.

Den SPurlauf der unteren kannst du nicht beeinflussen ausser durch biegen der Blätter.

was meinst du mit nachtrimmen, wenn du gier meinst, also das drehen des hubis um die Hochachse das ist bei denen normal. Der Kreisel wird warm und durch die Wärme verstellt der sich.

Nick und Gier brauchst du nicht nachzutrimmen, nur einmal so einstellen das es passt und dann halt steuern, auch ein Koax bleibt nicht in der Luft stehen, das tut kein Heli :-)

Gruß
Treeda
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#5

Beitrag von Rudi821 »

Treeda hat geschrieben:... Der Kreisel wird warm und durch die Wärme verstellt der sich. ...
Geil!!!!
Jetzt weis ich auch warum ich immer nachtrimmen muss.
Danke Treeda!!!

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
schmitteinander2000
Beiträge: 23
Registriert: 06.01.2007 10:48:11

#6

Beitrag von schmitteinander2000 »

Nick und Gier brauchst du nicht nachzutrimmen, nur einmal so einstellen das es passt und dann halt steuern, auch ein Koax bleibt nicht in der Luft stehen, das tut kein Heli
Das ist aber einer meiner Probleme. Nach jedem Ladeprozess muss ich erst mal alles durchtrimmen. Liegt das evtl. daran das ich die Kugellager geölt habe?
Ist es zu kurz oder zu lang beeinflusst das ebenfalls den Spurlauf der oberen Blätter.
Das ist die Frage, wann bin ich richtig. Wie zeigt es sich das ich zu kurzbin, bzw. zu lang.

Und danke für die vielen Antworten. Hat schon teilweise geholfen.
(Sorry falls meine Angaben nicht ganz korrekt waren)
A.Schmitt

I try to fly
Lamav3, Robi R22
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#7

Beitrag von Rudi821 »

Ist bei dem Lama der Akku auch mit so einem Gummiband befestigt?
Oder hat der einen richtigen Akkuschacht?
Wenn die Akkuhalterung so ist wie bei der Bell kann das schon mal vokommen das man den Schwerpunkt etwas verändert beim einlegen des Akkus.
zum Spurlauf:
Schau doch einfach mal seitlich auf die drehenden Rotorblätter.
Wenn sie genau gleich laufen sihst du quasi nur eine Linie.
Wenn du zwei siehst stimmt der Spurlauf nicht.

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8

Beitrag von TREX65 »

Nimmst du zum laden den Akku aus dem Heli?? Wenn ja, markiere dir die Stelle, wo er vorher gesessen hat!! Bei jeden rausnehmen des Akkus muss der Heli neu getrimmt werden, wenn du dir nicht die Stelle markiert hast. Da verstellt sich/ändert sich der Schwerpunkt!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
schmitteinander2000
Beiträge: 23
Registriert: 06.01.2007 10:48:11

#9

Beitrag von schmitteinander2000 »

Habt Dank, werde das alles mal austesten.
A.Schmitt

I try to fly
Lamav3, Robi R22
Treeda

#10

Beitrag von Treeda »

Wie oben schon agesprochen das verschieben des Akkus sorgt schon für ein anderes Verhalten auf der Nickachse.

Aber erklär mal genauer was du mit nachtrimmen meinst? Also ich persönlich trimme auch bei fast allen modellen nen kleinen tick weil ich immer irgendwie der Meinung bin so passts dann besser aber was willst du erreichen?

Wenn du den heli hochziehst und er nach links driftet dann darfst du nicht gegentrimmen, steuer erstmal gegen, wenn du seinen seitwärtsdrift stoppst und er dann von allein wieder anfängt nach links zu driften guck erstmal ob du Durchzug hast :-) wenn nicht dann kannst du einen tick roll nach rechts trimmen und gucken obs besser ist.

Was ich sagen will ist ein Heli wird immer driften, ein koax noch viel viel viel weniger als ein richtiger Heli aber du wirst keinen heli durch noch so viel trimmerei dazu bringen auf der stelle zu stehen.

Du solltest die Lama nur so weit trimmen das es vom gefühl her ist wir eine pyramide die du auf der spitze stehen hast, ich weiss nicht wie ich es anders beschreiben soll. sie wird auch nie stehenbleiben aber versuch sie soweit es geht auf die spitze zu stellen das du nach allen richtungen das grösst mögliche gleichgewicht hast.

Sprich wenn du die Lama gut eingestellt hast wird sie mal nach links driften und dann evtl wieder mal nach rechts.

Aber mal im Vertrauen und ehrlich gesagt soviel perfektionismus brauchst du bei der Lama nicht an den Tag zu legen, das Ding fliegt.. immer.. irgendwie .-)

Nochwas vergessen zum Spurlauf, im Forum findest du viele postings dazu aber ganz kurz mal beschrieben... guck einfach bei laufendem rotor seitlich möglichst auf gleicher ebene wie die oberen Rotorblätter ind ie drehende scheibe (auf nase aufpassen :-) ) guck links oder rechts auf den rand der scheibe, siehst du da 2 scheiben die zur Achse hin ineinanderlaufen? wenn ja genau das ist die differenz beim Spurlauf diese Spitzen müssen aufeinanderliegen, je mehr sie das tun desto ruhiger wird auch die Lama, aber auch hier gilt übertreibs nicht, bei der Lama passt alles ungefähr irgendwie :-)

Gruß
Treeda
Treeda

#11

Beitrag von Treeda »

Rudi821 hat geschrieben:
Treeda hat geschrieben:... Der Kreisel wird warm und durch die Wärme verstellt der sich. ...
Geil!!!!
Jetzt weis ich auch warum ich immer nachtrimmen muss.
Danke Treeda!!!

Gruß

Christoph
das ist etwas was beim GY401 z.b. nicht passiert aber wer packt sowas bitte in eine Lama? :)
Benutzeravatar
Fly 4 fun
Beiträge: 130
Registriert: 14.12.2006 18:48:06
Wohnort: Langenfeld

#12

Beitrag von Fly 4 fun »

Hi Schmitti,
kann Treeda nur recht geben, wenn du technisch etwas fit bist, dann pack die Empf Reg - Einheit aus und schneid nen ca. 3 cm großes loch in die Kabinenhaube (natürlich oben), dann kommt genug kühlung an die Einheit und du must nichts mehr nachtrimmen!!!
P.S. An alle die meinen ein Koax Heli fliegt viel einfacher als ein "echter Heli", stimmt nicht!!!!!! Ein Koax kann nur nicht über eine Seite abkippen, ist ein riesen Unterschied, und gegensteuern muss man auch bei einem Koax!!!
Hab 4 Jahre VARIO - Helis geflogen, glaube kaum das die noch jemand kennt. :)
Treeda

#13

Beitrag von Treeda »

P.S. An alle die meinen ein Koax Heli fliegt viel einfacher als ein "echter Heli", stimmt nicht!!!!!! Ein Koax kann nur nicht über eine Seite abkippen, ist ein riesen Unterschied, und gegensteuern muss man auch bei einem Koax!!!
ja und genau deswegen IST ein Koax viel viel einfacher zu fliegen als ein normaler heli .-) Meine Lama schweb ich auf 30cm(2) mit meinem Piccolo reiss ich im Wohnzimmer Wände ein *g
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“