Heli wieder kauputt *heul*
- dragonflypunisher
- Beiträge: 191
- Registriert: 20.10.2006 09:24:02
- Wohnort: Cottbus *
#16
Also der Gy401 soll an für sich recht robust sein (habe ich gelesen). Er funktioniert nach wie vor einwandfrei.
Da ich alle Ersatzteile da hatte, habe ich mir über die Kosten keine Gedanken gemacht, aber wenn ich das mal schnell zusammenrechne .... dürften es so 30-40€ gewesen sein. Zum Glück habe ich mich entschlossen die "Billig Rotorblätter" aus dem Baukasten und nicht die 25€ Holz-Dinger zu montieren, dann wäre es halt noch ein wenig teurer geworden.
mfg
dp
Da ich alle Ersatzteile da hatte, habe ich mir über die Kosten keine Gedanken gemacht, aber wenn ich das mal schnell zusammenrechne .... dürften es so 30-40€ gewesen sein. Zum Glück habe ich mich entschlossen die "Billig Rotorblätter" aus dem Baukasten und nicht die 25€ Holz-Dinger zu montieren, dann wäre es halt noch ein wenig teurer geworden.
mfg
dp
#17
Moin Michael,
stehen die Paddel so schief:
http://img299.imageshack.us/img299/7451/p1020127pp7.jpg
oder siehts nur auf dem Foto so aus?
stehen die Paddel so schief:
http://img299.imageshack.us/img299/7451/p1020127pp7.jpg
oder siehts nur auf dem Foto so aus?
Grüße aus Ahlen
Detlev
Anfänger, fliegt aber schon ein wenig
Detlev
Anfänger, fliegt aber schon ein wenig

- dragonflypunisher
- Beiträge: 191
- Registriert: 20.10.2006 09:24:02
- Wohnort: Cottbus *
#19
Hi Leute!
Ich kann bestätigen, dass der Gy-401 einiges wegsteckt! Ich bin mal mit meinem Eco8 aus ca. 20m Höhe im Rückenflug auf eine Beton-Platte geknallt. Der NiCd-Akku hat dabei einen Kurzschluß gehabt und ist sofort in Flammen aufgegangen. Sah ganz schön heftig aus! Der Gy war auf dem Heckrohrhalter montiert und hatte nicht mal einen Kratzer abbekommen. Bei einem Test zu Hause funktionierte er auch einwandfrei. Da der Crash aber so heftig war, wollte ich nichts riskieren und habe ihn zur technischen Überprüfung zu Robbe geschickt. Die haben nochmal alles durchgecheckt und es war wirklich alles in Ordnung. Nach wenigen Tagen und 25€ ärmer hatte ich ihn dann wieder zurück.
Gruß Sebastian
Ich kann bestätigen, dass der Gy-401 einiges wegsteckt! Ich bin mal mit meinem Eco8 aus ca. 20m Höhe im Rückenflug auf eine Beton-Platte geknallt. Der NiCd-Akku hat dabei einen Kurzschluß gehabt und ist sofort in Flammen aufgegangen. Sah ganz schön heftig aus! Der Gy war auf dem Heckrohrhalter montiert und hatte nicht mal einen Kratzer abbekommen. Bei einem Test zu Hause funktionierte er auch einwandfrei. Da der Crash aber so heftig war, wollte ich nichts riskieren und habe ihn zur technischen Überprüfung zu Robbe geschickt. Die haben nochmal alles durchgecheckt und es war wirklich alles in Ordnung. Nach wenigen Tagen und 25€ ärmer hatte ich ihn dann wieder zurück.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
#20
Also mein ersten GY-401 hat nur einen Paddeleinschlag gebraucht, dann flog der Kreisel in alle Teile...
Didi
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#21
Hi Didi!
Wie kommt denn das Paddel auch nur in die Nähe von dem Gy? Wenn ich die Paddelstange maximal neige sind da immer noch ca. 5cm Platz.
Gruß Sebastian
Wie kommt denn das Paddel auch nur in die Nähe von dem Gy? Wenn ich die Paddelstange maximal neige sind da immer noch ca. 5cm Platz.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
#22
Wenn die Paddelstange durch den Crash verbiegt....
C
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#23
Hallo zusammen,
jaja. So ist das eben mit der Helifliegerei!
Wenn man hier ein Crashtagebuch einstellen würde wäre wohl in kürze der Server voll. Aber zum Tehma kosten, wenn man sich gleich zu Beginn eine vernünftige ausrüsstung zulegt und bei der Auswahl des Heli auch mal in die Ersatzteilpreisliste schaut ist es doch gar nicht mal sooooo viel.
Vorrausgesetzt natürlich man kann sich mit Original Plastikersatzteilen zufrieden geben und lässt den Heli nicht jeden zweiten Tag
einschlagen.
jaja. So ist das eben mit der Helifliegerei!
Wenn man hier ein Crashtagebuch einstellen würde wäre wohl in kürze der Server voll. Aber zum Tehma kosten, wenn man sich gleich zu Beginn eine vernünftige ausrüsstung zulegt und bei der Auswahl des Heli auch mal in die Ersatzteilpreisliste schaut ist es doch gar nicht mal sooooo viel.
Vorrausgesetzt natürlich man kann sich mit Original Plastikersatzteilen zufrieden geben und lässt den Heli nicht jeden zweiten Tag

Gruß Carsten
#24
So sieht es aus.calli hat geschrieben:Wenn die Paddelstange durch den Crash verbiegt....
C
Wenn dann durch den Kontakt "Paddel-Kreisel" die Stange noch mehr verbiegt und 2500 Umdrehungen anliegen, gibt es richtig Kleinholz.
Das ist ja dann auch der Moment, wo Paddel/Rotorblätter in das Heckrohr einschlagen...
...so schnell kann man gar nicht AUS schalten!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#25
Genau auf diesem Grunde sitzt bei meinem Tomahawk D-CCPM der Kreisel auch unten.
(Siehe Bild)
Michael
(Siehe Bild)
Michael
- Dateianhänge
-
- Muß mir nochmal Kupplungen zum selbercrimpen besorgen, dann wird das Kabel vom Kreisel gekürzt.
- Foto(094).jpg (31.78 KiB) 107 mal betrachtet
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#26
Hi zusammen,
hab das gerade auch erlebt. Mitten im Flug hat mein 450S gemeint, er ist ein Mixer. Die Hecksteuerung war weg und er hat sich wie ein Quirl nach links gedreht. Hab ihn aber trotzdem relativ sanft in die Wiese gesetzt. Bei der genaueren Kontrolle wars klar. die Welle für den Heckantrieb vorne war verb ogen. Dadurch eierte das Riemenzahnrad und selbiger ist immer wieder durchgerutscht. Fragt mich bitte nicht, wodurch die Welle verbogen ist, allerdings bei der Ersatzteilbestellung hab ich gemerkt, dass das originalantriebsset grad mal 6€ kostet, die getunte Variante über 20€ - vielleicht ist die Originalwelle doch nur aus weicheisen.....
lG
Herbie
hab das gerade auch erlebt. Mitten im Flug hat mein 450S gemeint, er ist ein Mixer. Die Hecksteuerung war weg und er hat sich wie ein Quirl nach links gedreht. Hab ihn aber trotzdem relativ sanft in die Wiese gesetzt. Bei der genaueren Kontrolle wars klar. die Welle für den Heckantrieb vorne war verb ogen. Dadurch eierte das Riemenzahnrad und selbiger ist immer wieder durchgerutscht. Fragt mich bitte nicht, wodurch die Welle verbogen ist, allerdings bei der Ersatzteilbestellung hab ich gemerkt, dass das originalantriebsset grad mal 6€ kostet, die getunte Variante über 20€ - vielleicht ist die Originalwelle doch nur aus weicheisen.....
lG
Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)
Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)
Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz