ECO 8, was haltet ihr davon?

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von speedy »

An sonsten ist ein steiferes Chassis, oder ein Rahmen wirklich empfehlenswert
Wir reden hier von einem Anfänger ... in 5-6 Jahren, wenn er dann 3D kann, sieht das eventuell anders aus - aber für den Anfang mit Schweben & Rundflug brauch man dat nicht - da ist wie schon öfters gesagt das "wabelige" Chassis besser, weil es nicht gleich bei Androhung eines Crashs bricht - und die wird er erstmal haben.

Gehärtete Wellen machen ebenfalls Sinn
Wie gesagt - die einzige, die ich als sinnvoll empfinde ist die für die Blattlagerwelle - aber ist auch kein MUß, um mit dem Eco8 fliegen zu können - und darum geht es hier.

Bei anderen Helis sind sicherlich auch nicht nur gehärtete Wellen dabei oder ?

Und - daß du deinen Heli im Auto umschmeißt und nicht sicherst - das ist nun absolut dein Problem und nur deswegen muß eine Welle nicht schlecht sein, nur weil du sie unsachgemäß behandelst.
ALU-Hecksteuerbrücke in meinen Augen ein
Yep, aber von der war oben überhaupt nicht die Rede - da steht nur was von "ALU-Heckhüle" - und das paßt aus meiner Sicht eher auf das Heckrotorgehäuse.
Kugellager bringen mehr Steuerfolgsamkeit und schonen die Servos (die Plastehülsen sind ratzfatz ausgeschlabbert).
Na das mit dem ratzfatz kommt wohl auch erst später ... bei mir ist das nicht so - aber auch nicht jeder andere Heli hat überall Kugellager.
An den Heckrotorblatthaltern muss nach meiner Meinung in jedem Fall nachgebessert werden
Habe ich auch nicht bestritten.


MFG,
speedy
eri
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2005 10:36:02
Wohnort: Schneverdingen

#17

Beitrag von eri »

Moin,

Ich wollte nun auch noch mal meinen Senf dazugeben.

Bei mir fliegt der Eco8 nun seit 2 Jahren ohne nennenswerte Defekte. Ich habe dem Baukasten den Freilauf, die Alu-Heckrotorhülse, zwei Kugellager pro Blatthalter im Heckrotor und die Heckabstützung gegönnt.
Einen BL ( bei mir SHP-M13 ) mit Regler sind wohl aber Pflicht. Als Verschleißteile gab es nur die Kugelköpfe zu beklagen ( 100 Flüge ). Sicher die Plastikwippe hat nun ein wenig Spiel, doch ich fliege mit dem Dingelchen ruhig durch die Luft. Für 3D ist der eh nicht gemacht.
Also, es kommt immer darauf an was man machen möchte.

Gruß aus der Heide

Eric
Eco8 : SHP M13, Jazz 40-6-18, 4xHS81, GY401, FX18
Pic V2
Sweet16V2 XM12, Jazz55-10-32
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

ich kaufe ein "s".. :( hatte ich bei der Hüle vergessen... :oops:

..und wenn ein Heli im Stand (mit stillstehenden Blättern) im Auto mal umfällt und dann schon eine Welle krumm ist, kann eine gehärtete sicher nicht schaden...

Und mit dem Anfänger-Rumeiern - es macht die Situation nicht einfacher, wenn ma dann endlich mal 2m Höhe hat, das Ding kippt bischen weg, man gibt voll Pitch (soll ja weg vom Boden, ist ja auch richtig so) und es den heli dann fast zerlegt. das Versteifungsteil kostet um 8€... und wenn man den Baukasten ohne Motor kauft, ist man mit meinen Tuning-Vorschlägen immer noch unter 200€ - muss ja nicht gleich 41€-brutalo-Landegestell sein, die LMH-Bügel von Volker für 15€ tuns genausogut.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Juergen110 »

:D :D :D

Ist das nicht immer wieder schön ????
Ich lieeebe diese "fruchtlosen Diskussionen" 8) :lol: :D

Was ist denn nun "besser" :?: :?:

Einigt euch mal........ :evil: :roll:


:wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:


Mein Statement:
Ich HATTE einen Logo und HABE einen Eco 8.....

(Was einem das jetzt sagen soll, kann sich jeder selbst aussuchen...*LOL*)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20

Beitrag von ER Corvulus »

Ich sage nicht, dass der ECO nix taugt - ich sage ja nur, die gehärteten Wellen sollte man ihm schon gönnen ;)

Ich habe einen Lipoly - und lasse den solange "ruhen" bis ich mit dem ECO dann endlich mal fliegen gelern habe. Kreise gehen derweil schon - wenn nicht gerade mal der Akku platt ist.

Grüsse wolfgang

P.S. Du hast mir (immer) noch nicht verraten, wie Du auf deinem 133er Notebook den DPR auslesen kannst...
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Juergen110 »

ER Corvulus hat geschrieben: P.S. Du hast mir (immer) noch nicht verraten, wie Du auf deinem 133er Notebook den DPR auslesen kannst...
:?:
Echt ?? Hatte in dem Post doch geantwortet....... :oops: oder etwa nicht... :scratch:

Win2K SP2 , läuft ohne Probleme 8)
Nur nicht upgraden !! Dann "ballert" der alles zu........ :lol:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von speedy »

und es den heli dann fast zerlegt.
Also ich hatte schon öfter die Situation - bei mir hat sich nichts zerlegt - halt der Vorteil der Wabeligkeit.
muss ja nicht gleich 41€-brutalo-Landegestell sein
Yep, reicht auch ein Eigenbau aus dem Baumarkt - für max. runde 5 EUR ?
ich sage ja nur, die gehärteten Wellen sollte man ihm schon gönnen
Aber bei der Hauptrotorwelle und wenn das Heck einschlägt auch bei der Heckrotorwelle - die sind so oder so verbogen nach nem Crash - also kann man sich das Geld auch sparen. Allerdings für die Heckwelle kann man ja auch nen CD/DVD Laufwerk ausschlachten.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#23

Beitrag von ER Corvulus »

@Jürgen - Habs "notiert" ;)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“