Blade CP PRO - Heck zuckt unvermittelt stark nach rechts !

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#76

Beitrag von -Didi- »

indi hat geschrieben:
Ich plädiere also auch dazu, was schon weiter oben geschrieben wurde:
Betrachte den Blade als billigen netten Heli für Indoor und zum Lernen, investiere aber richtiges Geld in den nächsten Heli, denn der Blade wird die Leistung z.B. eines T-REX nie erreichen!

ciao
Wolfi
Dem kann ich 100% zustimmen!!!! Alleine das Heck geht einem irgendwann mit steigendem Können auf den Allerwertesten.
Auch der BL-Motor bringt nicht wahnsinnig viel (hoffentlich frißt mich für diese Aussage keiner ...).
*auffreß*

Dem kann ich NICHT zustimmen ;-)
Durch Umrüsten auf BL keinTausch mehr von Bürstenmotoren und mehr Power. Aber das setzt gute Akkus vorraus.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#77

Beitrag von catdog »

So da bin ich wieder Heli getestet.
Ingesamt fliegt er jetzt normal. Wie der Blade halt. Ab haelfte Akku und vorallem zum Ende hin beginnt er mit der Zuckerei. :(
Aber das laesst sich jetzt gut gegensteuern.
Was ich allerdings nach dem Heckrotorwechsel auf Kohle passiert ist und ich jetzt erst gesehen haben. Das Zahnrad auf der Heckrotorachse verbiegt sich sehr leicht. Die Zacken vom Heckrotor passten nicht so genau und verbogen dieses Zahnrad. So, dass es etwas eierte und den Heckrotor auch nicht so exakt laufen lies.
Jezt ist der Heli wesendlich ruhiger. Inwieweit dies auf die Zuckerei einfluss nimmt vermag ich im Moment nicht zu sagen. Der Akku ging zur Neige und die obligatorischen Zucker fingen an.
Davon unabhaengig werde ich wohl Eure Ratschlaege ( siehe oben ) befolgen.
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#78

Beitrag von indi »

Dann habe ich doch hier gleich den nächsten guten Tipp:

Lies dich mal zum Thema DD-Heck ein und bau schleunigst um!
Ach ja - ignorier alles, was du zum Thema Doppelmotorheck liest :lol:

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#79

Beitrag von Doc Tom »

@Indi genau nur DD mit blauem Vierblatt (oder Jörg) hihi

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#80

Beitrag von burgman »

...meint Ihr mich ?? :-P Ausser ALU kommt mir nix blaues an den Heli...
...und natürlich das RHF-Logo....
Dateianhänge
Blade mit RHF-Logo.jpg
Blade mit RHF-Logo.jpg (39.33 KiB) 335 mal betrachtet
Zuletzt geändert von burgman am 17.01.2007 14:42:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#81

Beitrag von catdog »

Gerade den Flug gemacht und er benimmt sich im Moment voellig normal.;)
Es war wohl in meinem Fall die Summe der Probleme.
Also die Microzuckungen bleiben und verstaerken sich zum Akkuende hin.Ist aber eine Blade-Krankheit wie ich denke. Die Stoeren im Moment aber nicht so, dass sie gefaehrlich sind. Sprich Abstuerzsituationen hervorrufen.
[highlight=red]In der Summe hab ich folgendes gemacht:[/highlight]
Akku mit der richtigen Kapazitaet geladen ( wohl die wichtigste Massnahme )
Antenne um das Landegestell herumgewickelt
Zahnrad auf der Heckrotorwelle : einstecken der Heckrotornoppen in das Zahnrad - es berbiegt sich sehr leicht und eiert dann und bekommt nicht immer den richtign Kontakt mit dem Zahnrad des Heckmotors :!:
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#82

Beitrag von catdog »

Eine Frage an die Versammelte Gemeinschaft ;)
Zum bewegen der Steuerhebel fuer eine Handsende. Benutzt ihr nur die Daumen oder Daumen und Zeigefinger?
Ich benutze im Moment nur die Daumen. Auf Fotos und Filmen sehe ich aber oft, dass Daumen und Zeigefinger Verwendung finden. :oops:
Blade CP PRO
Lama2 von Jamara
xandenweg
Beiträge: 5
Registriert: 16.01.2007 18:20:56

#83

Beitrag von xandenweg »

Ich möchte mir jetzt auch einen Blade CP Pro zulegen.
Wo habt ihr in gekauft , und woher kauft ihr die ersatzteile?
Ich benutze daumen und Zeigefinger alerdings zu flächenmodellen.

MFG
Xanden
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#84

Beitrag von Eisi »

Moin zusammen,

...an die Knüppel meines Senders kommen nur die Daumen......
.....und an meinen Heli nur ein DD-Heck....... :mrgreen:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#85

Beitrag von catdog »

Hi xandenweg,
Ich habe meinen Blade CP PRO von
www.bo-games.com
Dort bekommst du auch alle Ersatz-und Tuningteile.
Sind uebrigens aus der Stadt, aus der ich auch stamme. ;)
Versandkostenfrei oder so. Schau am Besten mal vorbei oder Schreib eine eMail. Deutsch ist kein Problem.


...Daumen auf die Knueppel, dann mache ich es doch richtig :!: :)
xandenweg
Beiträge: 5
Registriert: 16.01.2007 18:20:56

#86

Beitrag von xandenweg »

Vielen dang für Die antwort
Sind das die tuning und ersatz teile vom normalen blade?
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#87

Beitrag von catdog »

Ja, sind die offiziellen E-flite Teile. Also vom normalen Blade.

Uebrigens scheint mein Heli geheilt. :blob6:
Er zeigt keine negativen Reaktionen mehr. Das muessen wohl die Ursachen gewesen sein. :) :)
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#88

Beitrag von Eisi »

Als Bezugsquelle für den Blade und Ersatzteile kann ich diesen Händler empfehlen - freundlich und kompetent:

http://www.der-modellbautreff.de/shop/p ... egoryId=10
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
xandenweg
Beiträge: 5
Registriert: 16.01.2007 18:20:56

#89

Beitrag von xandenweg »

Danke aber die haben ja nur den twister, nicht den blade ich habe noch einen
Amerikanischen shop gefunden von dem ich aber noch nicht weis ob er nach deutschland liefert.
Aber die ersatzteil versorgung ist gesichert vielen dan für die antworten
MFG
xanden
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#90

Beitrag von Eisi »

xandenweg hat geschrieben:Danke aber die haben ja nur den twister, nicht den blade
Kuck doch mal genau hin.
Der Modellbautreff hat den Blade und zwar für 259 Euro. Weiß ich sicher. Ein Bekannter von mir hat sich dort auch seinen Blade gekauft.
Außerdem gibt's beim Modellbautreff sämtliche Ersatz- und auch alle gängigen Tuningteile für den Blade.

Den Blade gibt es in Deutschland auch noch hier:

http://www.mhm-modellbau.de/blade.php

und hier:

http://www.modellbau-jasper.de/
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“