RC-Cars 1:10 Elektro Glattbahn. Wer hat Ahnung?

Antworten
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#1 RC-Cars 1:10 Elektro Glattbahn. Wer hat Ahnung?

Beitrag von justcar.de »

Hi
würde mir noch ganz gerne n 1:10er Glattbahn zulegen.
Hatte vor 10 Jahren das mal auch Wettberwerbsmäßig gemacht, damals noch Cat 200 EC, Baosscat und TT Predator.
Nur wo kauft man sowas heute?
Bin noch am überlegen zwischen Yokomo BD und Asso TC4.
Was macht mehr Sinn Riemen oder Kardan?
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#2

Beitrag von schnucki »

Also, Riemen vs. Kardan. Da scheiden sich die Geister. Die einen schwören auf Kardan, die anderen sagen mit Riemen kann man feinfühliger fahren. Ich finde es ist Geschmackssache und kommt auch darauf an wo man fahren will.

Gibt es in der Nähe vielleicht einen RC-Car Verein?
Dann stellt sich die Frage soll es nur zum Spass sein oder will man später evt. auch zum Spass das ein oder andere Rennen mitfahren.

Wenns ein Kardan Tourenwagen sein soll ist Asso schon eine gute Wahl. Bei den Riemenfahrzeugen wirds da schon schwieriger, da der Trend im Moment eher Richtung Riemen geht und es daher viele verschiedene Fahrzeuge von versch. Herstellern gibt.

Wieviel darf das Auto denn kosten? Damit man abschätzen kann was inetwa das richtige ist.

Gruß
Benutzeravatar
toni1603
Beiträge: 194
Registriert: 01.06.2005 19:28:00
Wohnort: Wien *

#3

Beitrag von toni1603 »

Hi!
Kommt darauf an, was du machen willst - in der Halle würd´ich zum Riemen greifen, während draußen definitiv der Kardan pflegeleichter ist.
Beim Asso haben sie endlich die verflixte Lenkung(war beim TC3 sehr schmutzempfindlich) in den Griff bekommen.
Der Riemen hat den Vorteil, dass die Beschleunigung durch den Riemen homogener kommt - der Kardan reißt voll durch.
Hatte vor 2 Jahren mal nen HPI mit Riemen - hab´ihn aber nach ein paar Akkuladungen wieder veräußert - hat jedesmal Steinchen und Sand aufgesammelt und sich den Riemen und die Zahnräder zerstört.
Seither hab´ich den Asso TC3 und bin (-bis auf den Lenkschlitten) sehr zufrieden damit - ist Wahnsinn was der alles aushält.
cu Toni
Kenyongasse 1070 Wien

Mein Spielzeug:
RC:
T-Rex 450XL CCPM..Tsunami30 + 450TH, GY 401, Kokam LiPos, Carbon Chassis und Alu
Asso TC3
Alfamodel Mustang P51
Alfamodel Hayate - mit Eigenbaurumpf
Real:
KTM Duke 660 ... wieder am Leben und stärker denn je :-)
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#4

Beitrag von schnucki »

Man sollte dabei aber auch sagen das der Riemenverschleiss beim HPI Sprint I und II eine Kinderkrankheit ist. Hattest du damals die hintere Diffabdeckung weggedremelt? Bringt nämlich viel.
Bin früher mit dem Sprint nämlich den ganzen Sommer über mit dem Originalriemen gefahren ohne das etwas passiert ist.

Was die heutigen Riemen-Tourenwagen angeht stimmt es schon das sie nicht so so sehr pflegeleicht wie Kardan-Tourenwagen sind. Es kommt aber auch nicht wirklich viel Arbeit auf einen zu. Ab un An mal die Riemenräder saubermachen und die Kugellager reinigen. Mehr ist da beim Riemenauto aber auch nicht!

Haben eben beide Ihre Vor und Nachteile. Wie gesagt es gibt endlose Diskussionen darüber was besser ist.
Sollte jeder selbst entscheiden was er haben will.

Gruß
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5

Beitrag von TREX65 »

frag mal mike100s der mach das immer noch!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von justcar.de »

Mm also asso finde ich richtig geil
Ich hatte ja früher beides. Sprich Cat 2000EC und Tenth Technologie predator mit kardan.
der Kardan war wirklich brutaler von der beschleunigung.
Beim Cat war immer das problem, das kleine steinchen hinten am zahnrad viel kaputt machen
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#7 Re: RC-Cars 1:10 Elektro Glattbahn. Wer hat Ahnung?

Beitrag von Helibird »

justcar.de hat geschrieben: Nur wo kauft man sowas heute?
Hi Sven,

Hab bisher mit www.modellbau-friedel.com und www.haertle.de sehr gute Erfahrungen gemacht. Weiß aber nicht ob die deine gewünschten Marken haben... (Hab nen Tamiya TB02/Plastikversion vom Evo3)

Ich denk ist ne Geldfrage, sehr günstig kommst wahrscheinlich mit gebrauchtem X-Ray, Evo 5, TRF 415 von ebay.

Bei uns im Verein schwören die einen auf den aktuellen X-Ray, die anderen auf 415 oder aber HB Cyclone. Den letzten gibt's auch als günstigen Cyclone S.
Eine Stufe drunter dann Chassis wie TA05, Sprint oder TB02...

Hängt viel davon ab ob Du nur so aufm Parkplatz fahren willst oder auch mal Rennstrecke und Rennen. Wenn Du Rennen fahren willst ergeben sich ein paar Sachen ja automatisch, für Tamiya halt so ziemlich alles vorgeschrieben, bei der HPI Challenge entsprechend die Reifen & Motor etc...

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von justcar.de »

Hi
habe gucke erstmal nach was gebrauchtem, Bei Ebay ist n yokomo BD und n asso tc4 drin.
denke das chassie sollte man für 250e bekommen oder?
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“