Das halte ich jetzt mal für ein Gerücht.willie hat geschrieben:Der letzte Winter in Deuitschland war wesentlich waermer als Winter die Jahre zuvor. Die Meterologie erklaert, dass gerade der letzte Winter relativ warm war und nur so den betraechtlichen Schnefall zuliess. Bei hohen Minustemperaturen ist der Schneefall wesentlich geringer.
Der Januar 2006 war bei uns deutlich kälter, wie die Vorjahre (vom 22.12.2005 - 07.02.2006 kein Tag mit über 0°C. Nachts durchschnittlich -15° ). Im Dezember blieb die sonst übliche Tauphase komplett aus.
Mir ist es relativ egal, was so genannte Wissenschaftler schreiben und an Dogmen vertreten.
Ich versuche mal aufzuzeigen, was ich unter von Menschen gemachtem Klimawandel verstehe:
Der von Menschen erzeugte Klimawandel führt zur Häufung von extremen Wetterlagen. Ob es der extreme Winter des vergangenen Jahres ist, oder die extreme Hitze des vergangenen Sommers (unterbrochen von extremem Kälteeinbruch im August und durchzogen von extremen Niederschlagsmengen). Oder extreme Hochwasserereignisse, oder oder.
Das ist für mich Klimawandel. Die in D natürlich auftretenden Temperaturschwankungen in Richtung wärmer werden von mir ausdrücklich begrüßt. Klar ist, dass in der Folge der Temperaturänderungen andere Regionen zu leiden haben. Aber das ist ja jetzt auch nicht anders und war auch nie anders.
Und nebenbei bemerkt. Ich bin selbstverständlich ein Verfechter von alternativen Energieen und nachwachsenden Rohstoffen. Die Forcierung dieser Alternativen sind wir unseren Kindern und Kindeskindern in meinen Augen schuldig. Leider tut unsere Politik da immer noch viel zu wenig.
Cu
Harald
