Agusta 109
#1 Agusta 109
Hallo,
da taucht Sie ja mal wieder auf...
Agusta 109 (die ehemalige von Holger)
ein bischen verfeinert, mit 10S und Beleuchtung...
Leider nicht immer Optimal im Bild, aber der Kameramann gab sich
Mühe...
www.heinrichsgmbh.de/Clips/agusta.mpg
da taucht Sie ja mal wieder auf...
Agusta 109 (die ehemalige von Holger)
ein bischen verfeinert, mit 10S und Beleuchtung...
Leider nicht immer Optimal im Bild, aber der Kameramann gab sich
Mühe...
www.heinrichsgmbh.de/Clips/agusta.mpg
Grüsse
Jupp
Jupp
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#2
Erinnert mich an die Arbeitszeugnis-Formulierung:aber der Kameramann gab sich
Mühe...
"Herr XY war stets bemüht, den Anforderungen gerecht zu werden."

Aber zurück zum film:
Sehr schönes Flugbild und [highlight=red]EXTREM[/highlight] geiler Sound!
Kurt
- dragonflypunisher
- Beiträge: 191
- Registriert: 20.10.2006 09:24:02
- Wohnort: Cottbus *
#6
Schönes Flugbild...
Aber irgendwie erscheint mir das Motor-/Getriebegeräusch schon recht laut. Hatte erst gedacht, dass da nen Verbrenner drin ist, aber das widerspricht sich ja mit deiner Angabe von 10S.
Kann das sein, dass du beim ausfahren des Fahrwerks kurz vor der Landung irgendwie an Nick oder Roll gekommen bist?
Gerry
Aber irgendwie erscheint mir das Motor-/Getriebegeräusch schon recht laut. Hatte erst gedacht, dass da nen Verbrenner drin ist, aber das widerspricht sich ja mit deiner Angabe von 10S.
Kann das sein, dass du beim ausfahren des Fahrwerks kurz vor der Landung irgendwie an Nick oder Roll gekommen bist?
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#7
Holger - ja bedingt klappt das, die Anlaufpropleme sind noch da, konnte mir auch keiner von beiden weiter helfen...
Habs dir ja am Tel schon gesagt, wenn man was probieren will spielt das Wetter fast keine Rolle...
Gerry - ja, verreisse immer noch wenn ich das Fahrwerk betätige, vieleicht sind aber auch die Finger bei -5 Grad nicht ganz so geschmeidig...
Habs dir ja am Tel schon gesagt, wenn man was probieren will spielt das Wetter fast keine Rolle...
Gerry - ja, verreisse immer noch wenn ich das Fahrwerk betätige, vieleicht sind aber auch die Finger bei -5 Grad nicht ganz so geschmeidig...
Grüsse
Jupp
Jupp
#8
@Gerry:
Es ist leider das Problem aller Helivideos, dass das Geräusch auf den Videos nie mit dem in der Realität übereinstimmt. Auf den Videos ist das Geräusch meist viel hochtönier und kreller als im Original.
Was noch dazu kommt ist der Rumpf, der immer mehr oder weniger das Geräusch verstärkt.
Im Original hört es sich eher mehr nach Turbine an bzw. man hört je nach Drehzahl deutlicher die Blätter.
Es ist leider das Problem aller Helivideos, dass das Geräusch auf den Videos nie mit dem in der Realität übereinstimmt. Auf den Videos ist das Geräusch meist viel hochtönier und kreller als im Original.
Was noch dazu kommt ist der Rumpf, der immer mehr oder weniger das Geräusch verstärkt.
Im Original hört es sich eher mehr nach Turbine an bzw. man hört je nach Drehzahl deutlicher die Blätter.