Der DF52 Tuning/Umbau Thread

Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#196

Beitrag von nograce »

Berichte mal deine Erfahrungen mit diesen Blättern.
CFK ist ja schön und gut, aber wenn man da irgendwo aneckt oder gar abstürzt reissen die Blätter meisst mehrere Teile am Heli mit ins Jenseits weil sie einfach nicht so schnell nachgeben!

Ich bin von der Balsamethode sehr überzeugt. Billiger geht es nicht und die Eigenschafften sind auch wunderbar, - siehe basti's Vergleich:



Basti's kleiner Test

mfg
andy
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#197

Beitrag von Basti 205 »

Und so sehen die Bläter nach dem Fliegen aus :)
Man sollte nicht in einer zu tiefen Tiefgarage fliegen :wink:
Ganz wichtig was Andi noch vergessen hat.
Die Balsablätter brauchen an der Nasenkante noch ein streifen Lötzinn zur Gewichtsoptimierung sonnst schnipsen sie immer von negativ zu positiv Pitch, damit ist bei hohen Drehzahlen kein anständiger Schwebeflug möglich.

@ Andi
Hab die 26 Windungen mit 0,45er Draht doch rauf bekommen :P , war zwar eine ganz schöne 3 stündige Würgerei aber er läuft.
Und siehe da die Arbeit hat sich gelohnt. Statt 3000 Upm bei 4,6A macht er jetzt 3200Upm bei 4,5A :shock:
Dateianhänge
Df DD Motor 26x0,45.jpg
Df DD Motor 26x0,45.jpg (78.91 KiB) 572 mal betrachtet
Blattsalat.jpg
Blattsalat.jpg (65.88 KiB) 571 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#198

Beitrag von nograce »

Morgen,

wunderbar, bin mal gespannt was das in der Praxis für einen Unterschied macht. Und dann müssen wir auch mal meinen messen, zum Vergleich.

mfg
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#199

Beitrag von Basti 205 »

Der Antrieb hat jetzt genug Power, leider kann der Heckrotor nicht mehr mithalten :(
Da ich heute etwas mehr zeit hatte habe ich mal wieder etwas rumgespielt.
Da man sich ja mit dem DD Heck schnell die 4in1 zerschießen kann dachte ich mir ich bleib erst mal bei der Übersetzung. Außerdem finde ich DD mit Bürsti äußerst ungeeignet fürs Heck da man ja nur Standschub und keine Strahlgeschwindigkeit braucht.
Mit Originallöffel zieht das Heck an 12V 0,8 A ( Was zieht das DD Heck? Was schafft die 4in1?)
Mit meinem selbst gebasteltem 4 Blatt zieht es auch 0,8A macht aber deutlich mehr Wind.
Welchen Durchmesser hat der blaue 4Blatt? Gibt’s noch andere 4 Blattprops?
Ich brauche einen mit ca. 100mm Durchmesser.
Ich hab auch schon einen GWS 6x3 Prop getestet, er zieht auch nur 0,8A. Der würde wunderbar funktionieren wenn er nicht zu groß währe.
Dateianhänge
4 Blattheck.jpg
4 Blattheck.jpg (51.15 KiB) 572 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#200

Beitrag von nograce »

Morgen,

4 Blatt von Agrumi hat 70mm Durchmesser. Ist denke ich zu klein. Aber vllt. kann man die Blätter verlängern? :D

mfg
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#201

Beitrag von R2*D2 »

Hier ist ja was los....die besten Blätter für den DF52 sind immer noch die PocketZoom/PixyZap Blätter, gibts mittlerweile auch in GFK. Die Schaumblätter sind genauso teuer wie die DF52 Blätter, fliegen sich aber wesentlich besser.
Ich bin immer noch am umbauen der 4-1, heute abend gibts mehr davon....
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#202

Beitrag von nograce »

R2*D2 hat geschrieben:...die besten Blätter für den DF52 sind immer noch die PocketZoom/PixyZap Blätter....
Huhu Jörg,

das kannst du aber so einfach auch nicht sagen. Kommt ja drauf an was man damit machen will. Und wenn sie doch mal kaputt gehen kostet es wieder min. 10 Euro pro paar. Wie gesagt, für mich gibt es momentan keine besseren als die Balsa-Selbstbau-Blätter!

Bin gespannt auf das 4in1 projekt!

andy
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#203

Beitrag von R2*D2 »

Hallo Andi,

nix mit 10,-€/Paar.......12,-€ für 2 Paar! Außerdem gibts symetrische und asymetrische, perfekter Rundlauf, leicht (2,86g!!!) usw. Wenn es Piloten gibt die den pummeligen PZ damit auf dem Rücken rumscheuchen, sollte es mit einem leichten DF52 ebenfalls sehr gut gehen. Ich kann Basti ja mal eine Packung zum testen geben....auf das Ergebnis bin ich dann auch gespannt.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#204

Beitrag von Basti 205 »

@ Jörg
Wenn du den Verlust beim Einschlag verkraften kannst :wink:

Ich kann glaube ich nicht verheimlichen das ich Urlaub habe und mich mächtig langweile :) Flugwetter ist nicht also muss man sich anders beschäftigen.
Beim Bastelzimmer aufräumen vielen mir noch einige Komponenten in die Hände die an den DF passen :P
Gedacht getan.
Hab ihn auf Bordless umgebaut und ihm ein BL DD Heck verpasst.
Jeti Advance 30A Regler fürs Heck (ob der reicht) :roll:
Uralter Piezo Ikarus Kreisel, ausgepackt nur 7g
Propeller 3 Blatt 4x2 Graupner
und ein BL Minniaußenläufer.

Es sind wahrscheinlich die denkbar ungünstigsten Komponenten aber nach einer 3 Stündigen Einstellorgie fliegt er :P
Taumelscheibenmischung beim Rex ist Pitch, Roll und Nick 60% so wie es sein soll.
Beim 52er musste ich Pitch auf 35% begrenzen, Roll und Nick auf 100% hoch setzten. Da sieht man mal was das für ein sch... Rotorkopf ist.
Motor ist viel zu stark, Regler zu langsam und Gyro durch verschlissenen Poti fast nicht mehr einstellbar.

Ist ein BL Außenläufer überhaupt für schnelle Drehzahländerungen geeignet, oder hat der Regler einen Softanlauf?
Ich muss den Gyro fast aus machen damit sich das Heck nicht aufschwingt :(

Hat nicht noch jemand einen kleinen schnellen BL Regler zu viel ich hab noch einen DF52DD Motor im Angebot :lol:

Mit einem anständigen Pultsender fliegt es sich doch immer noch am besten :bom:
Dateianhänge
Df Boardless.jpg
Df Boardless.jpg (82.65 KiB) 634 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#205

Beitrag von calli »

Man Basti Du bist ein Bastler! Respekt!

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#206

Beitrag von R2*D2 »

@Basti...ist ja für einen guten Zweck, außerdem lochst Du ja Deinen Heli ein :roll:
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#207

Beitrag von Basti 205 »

Wenn die Blätter gut sind sollte der Hubi heile bleiben.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#208

Beitrag von R2*D2 »

Hier noch mal ein Link zu den GFK Blättern des Pocketzoom, leider nur mit symetrischem Profil....
GFK Blätter


Bild
darf ich das so verlinken?

Ich bastel immer noch an der 4-1....bin dieses Jahr noch nicht geflogen :cry:
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#209

Beitrag von Fraggle10 »

Appropos 4-1

Was ist eigendlich aus @Ferdiflachmanns Programierung geworden? Hat er das Heckmischproblem noch behoben? Ist leider etwas im Sand verlaufen :-( aber ich würde den kleinen schon recht gerne ohne Boardlessumbau mit meiner MX12 fliegen.

@Ferdiflachmann rette mich :D

Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#210

Beitrag von R2*D2 »

Wir arbeiten daran, momentan habe ich noch das Problem mit dem Setzen der Fuses im Controller.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Antworten

Zurück zu „Walkera“