Und da hier im Forum zur Zeit ja das Thema "Fräsen" sehr oft behandelt wird, sollten die Metallteile nicht das Problem sein
Muuuaaahhhhhhhhhhhh!!!!!!!!
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse!
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau zu Land: E-Maxx 16,8V BL zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
Ich nicht, aber ich glaube meine Frau hat sowas!
Benutzt sie irgendwie, um Haare von den Beinen und so zu entfernen.
Zumindest hört sich das an wie eine Fräse
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse!
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau zu Land: E-Maxx 16,8V BL zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
@Jörg: Das Chassis ist für den Riemenantrieb konzipiert und die HDX Alu Teile. Also nicht für den Blade.
Nur habe ich noch ein Full Belt drive entworfen, der ist dann komplet mit servohalter und Lagerhalter für die Hauptwelle, und kleiner, aber Geduld...
Werkzeug: Dremel + Feile mit dem macht man schon sehr viel.
Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s
Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Jetzt habe ich die Teile fertig. Muss CAD korriegieren Motor träger oben tiefer 0.8 mm!
Ist nur je 1gr schwerer als das original.
@Jörg: Warte mal auf mein Full Belt Drive. Als Scherenschnitt ist es schon in einem Thread zu sehen.
Das Chassis mache ich noch Blade kompatibel. Aber zuerst kommen dort leichtere servos drauf. Die jetzigen sind schon eingezeichnet, man schneidet dann die entsprechende Servoform aus.
Nur habe ich es vor die aus "memory cf platten", um ein Landegestell a la orig.Blade (aber mit 3mm röhren), zu machen, das Mat. lässt sich unter Hitze verformen.
Gib mir mal die Abmessung (Lochdistanz im unteren Teil) des SuperSkid. Dann werde ich's auch dafür anpassen.
Aber bitte Geduld, ich warte auf die Servos....
Zusammenbauen....
Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s
Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Da kann ich dir nur recht geben, gefällt mir ganz gut!
Die Akkurutshe ist super!
Wie bist du mit den 1350 mAh MegaPower Lipos zufrieden? Ich habe mir gerade zwei Stück bei HeliDirect bestellt!
Fällt mir schwer meinen CP Pro nicht auch komplett umzubauen, aber im Keller liegt schon ein Mini Titan d.h. der Blade muss noch so lange herhalten bis ich ihn gut behersche, dann steige ich um ......wird aber bestimmt noch einige Wochen dauern Bis dahin wird geflogen - gechrasht - repariert - geflogen