GWS PHA-01 Board raucht DD-Motoren zum Frühstück :-(

Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#1 GWS PHA-01 Board raucht DD-Motoren zum Frühstück :-(

Beitrag von Mibran »

Moin,

nachdem mir jetzt mein dritter GWS DD-Motor am "kleinen Piccoboard" namens GSW PHA innerhalb kürzester Zeit aufgrund übermäßiger Wärmeentwicklung abgeraucht ist und ich den Verdacht hatte, daß das Board daran nicht ganz unschuldig ist, habe ich einen Beitrag gefunden, der mir das bestätigt. Es wird empfohlen, einen 470 nF Kondensator an den Motor zu löten (es ist schon einer dran, aber vermutlich ein wesentlich kleinerer).

Kann das jemand aus der Praxis bestätigen? Halten die Motoren dann normal durch?

Danke im vorab,
Micha
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#2

Beitrag von carbonator »

Ich habe das gleiche Prob. Wenn ich einen neuen Motor da habe werde ich mal meinen Oscar dranhalten und sehen was das Board so rausschickt.

Gruß Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#3

Beitrag von Bishop »

mhh, also ich hab damit kein Problem :) Bei mir wird der DD nur Handwarm.
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

Das Problem ist nicht die Wärme, sondern die wesentlich niedrigere Taktung des Heckmotors. Der piept ja nicht mehr wie beim Piccoboard, sondern brummt schon. Und diese niederfrequente Taktung verkraften die kleinen Motörchen nicht. Der Kondensator parallel zum Motor soll diese Takte etwas dämpfen. Theoretisch müsste man auch noch eine Spule in die Heckzuleitung schalten, aber das sehe ich als unnötig, weil 1. das Board mehr aushält als der Motor Strom zieht und 2. der Kondensator aufgrund des kleinen Wertes keinen wirklichen Kurzschluss beim Aufladen macht. Der kleine Kondensator direkt am Motor ist nur zur Funkentstörung und hat eine Kapazität schätzungsweise um 47pF, also 1/10000 des Wertes des zusätzlichen Kondensators.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#5

Beitrag von Vex »

Hallo zusammen,
falls ihr auch die vier blatt rotorblätter drauf habt müss ihr auch schauen, dass diese richtig gedreht drauf sind. sonst heizt der motor auch viel mehr.
gruss
geni
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#6

Beitrag von Mibran »

Jo danke für die Infos Euch allen. Den Pic betreibe ich schon länger, also wie rum ein Propeller draufgehört, krieg ich schon noch zusammen ;-)

Ein Oszi hab ich leider nicht da, auch wenn ich mir unheimlich gern mal ebenfalls anschauen möchte, was da kommt und was ein größerer Kondensator da ausrichtet. An GWS DD-Motoren hab ich nämlich erstmal genug verbraucht fürs nächste Jahr (für BL Heckmotor + Steller fehlts Geld), wenn's so weiter geht, kommt wieder mein GWS PG03 Kreisel rein und wird per REVO abgemischt. Da hielten die ewig!

Umgestiegen auf das PHA bin ich eigentlich, weil ich für den Airwolf noch einen zweiten Kreisel brauchte und weil ich mit dem PG03 das Problem hatte, daß sich bei nachlassender Akkuspannung leider auch die Trimmung des Hecks immer mehr verschob. Ich weiß, ein GY240 mit HH schafft da schnell Abhilfe, aber irgendwie hab ich mir den Kopf gesetzt, daß es auch ohne gehen muß. Offensichtlich ist das PHA für mich persönlich(!) ein kleiner Fehlkauf, weil es nicht das kleine PiccoBoard, sondern eher ein großer PiccoMord ist. ;-)

cu,
Micha
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Stefan
Beiträge: 6
Registriert: 23.12.2004 18:51:58
Wohnort: Ingelheim / Rhein-Main

#7

Beitrag von Stefan »

Hallo zusammen,

Bei mir sind jetzt auch 3 DD Motoren abgeraucht, Lebensdauer ca. 3min
Schweben. :(
Hatte wahlweise den 4Blatt und den 3x2 von GWS drauf, mit dem GWS Prop. hielt der Mot ca. 1min länger.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#8

Beitrag von Tom_Duly »

Hi,

also, ich habe mit den original Ikarus V2-Motoren gute Erfahrungen gemacht. Die sind zwar schweineteuer, halten bei mir aber 30-40 Flug(Schwebe) - Stunden. Habe als Heckrotorblatt auch das vom V2 - ist zwar sehr weich, geht aber nicht kapput.

lg
Tom
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#9

Beitrag von Mibran »

Tom_Duly hat geschrieben:habe mit den original Ikarus V2-Motoren gute Erfahrungen gemacht
mit dem PHA Board zusammen?
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#10

Beitrag von Vex »

@Mibran, sorry kann ich ja nicht wissen. :roll:
gruss
geni
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#11

Beitrag von Tom_Duly »

Mibran hat geschrieben:
Tom_Duly hat geschrieben:habe mit den original Ikarus V2-Motoren gute Erfahrungen gemacht
mit dem PHA Board zusammen?

Hi,

nee, sorry. Ist ein Piccoboard (ohne "Plus")

lg
Tom
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#12

Beitrag von Mibran »

Vex hat geschrieben:@Mibran, sorry kann ich ja nicht wissen. :roll:
Nö, schon klar. Trotzdem danke für den Hinweis, lesen ja auch noch andere mit ;-)

cu,
Micha
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#13

Beitrag von r2d2 »

schön zu wissen, daß auch die dd motoren so schnell abrauchen, irgendwie dreist vom e-heli-shop das ding als "kleines Piccoboard"zu verkaufen...

Nunja gibt es irgendeinen brushed heck motor, den das kleine piccoboard auf dauer überlebt?
Funktioniert die kondensator variante ?
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Bayernheli01 »

also ich habe selber nur Brushed Hecks geflogen am Pic und sowohl am Board als auch an nem separaten Heckregler halten die Motoren, wenn man das ganze System - Kreiselsense, Heckbeimischung - gut eingestellt hat und den Motor schön sanft hat einlaufen lassen..
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
helihopper

#15

Beitrag von helihopper »

r2d2 hat geschrieben:... irgendwie dreist vom e-heli-shop das ding als "kleines Piccoboard"zu verkaufen...

Öhmm Christian,

ist es das auch nach über zwei Jahren (so alt sind die Beiträge) noch? Ist das noch die gleiche Version?

Frage Dich mal einfach, wie viele Pissoboards abgeraucht sind und wenn, dann für deutlich mehr, als das PHA kostet, beim Distributor repariert wurden ;)

Die ganze Geschichte mit nem Kondensator zu glätten sollte in jedem Fall hilfreich sein.



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“