Causemann Bell UH-1D Bericht

Benutzeravatar
Lukas.H
Beiträge: 104
Registriert: 15.11.2006 18:48:15
Kontaktdaten:

#1 Causemann Bell UH-1D Bericht

Beitrag von Lukas.H »

Hallo zusammen !

Gestern habe ich mal begonnen meine Causemann Bell UH-1D zu bauen.
Nunja zu den Causemann Rümpfen brauch ich ja nicht mehr so viel zu sagen, aber ok, wir sind ja Modellbauer, also nicht lang überlegen sondern bauen, bzw probieren. :wink:

Als erster Schritt wurde der Rumpf geteilt, wie man es z.B bei Pavel`s UH-1D sehen kann. Dies verlief relativ problemlos. Als nächstes wurden an die Rumpfspitze Kohlestifte angeklebt damit man die Nase später einfach wieder dranstecken kann. Am hinteren Rumpfteil logischerweise die passenden Buchsen...
Nach dem Aushärten wurde alles mal zusammengesteckt und es passte auch soweit, ich war zufrieden.
Nun kam auch der Heckmotor an seinen Platz ( GWS DD-Set). Loch ausgearbeitet und den Motor befestigt...Passt.
Danach waren die Spanten dran. Insgesamt wurden 3 Stück verbaut. Einer im Heck um das Heckrohr der Mechanik zu tragen, und zwei um die eigentliche Mechanik zu befestigen. Die Kontur wurde mit Lötsinn abgenommen und anschließend auf 6mm Depron übertragen... fertig.
Das Landegestell war zu 50% Eigenbau, die Kufen stammen von einem Piccolo Tuning-Gestell.

So, heute Mittag war dann Erstflug angesagt, allerdings noch unlackiert.
Die ersten Schwebeversuche verliefen positiv, der Fun-Piccolo liegt wie erwartet ruhiger und stabiler in der Luft. :)
Abschließende Arbeiten sind nun noch die Nähte spachteln und den ganzen Rumpf im SAR 71 Design zu lackieren. :D

Insgesamt bin ich soweit zufrieden mit dem Rumpf, für einen Modellbauer stellt der Rumpf eigentlich kein Problem da, dafür sind die 15 € ok.

Hier noch zwei Bilder des noch unlackierten Rumpfes der Bell UH-1D :
Wenn sie fertig ist, melde ich mich wieder.

Viele Grüsse, Lukas
Dateianhänge
P1010204.jpg
P1010204.jpg (85.04 KiB) 758 mal betrachtet
P1010205.jpg
P1010205.jpg (96.15 KiB) 820 mal betrachtet
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2

Beitrag von EagleClaw »

Sieht ja super aus. Ich will Flugbilder sehen :)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

Das wird was feines...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Lukas.H
Beiträge: 104
Registriert: 15.11.2006 18:48:15
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Lukas.H »

Hi !

Danke für das Lob :)

Bilder gibt es wenn alles klappt morgen. Da haben wir wieder mal Hallenfliegen und ich denke dass unser Star-Fotograf anwesend sein wird ;)
Also, noch etwas Gedult...

Freu mich auch schon drauf wenn sie fertig lackiert ist !!

Grüsse Lukas
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#5

Beitrag von Pavel »

Hi Lukas,
Schöne Heli was du baust.Du hast bestimmt in meine Galerie nachgeschaut.
Mir ist nur aufgefallen das mit deine Akku Befestigung ist das nicht optimal.
Hier hast du zwei Bilder von mir. Es sind nur zwei CFK 2mm Stäbe .
Das Akku wird von unten gehalen,in dem du auf das Akku zwei Rörchen hinklebst.
Falls noch mehr details Fotos gewünscht sind ,nur melden.
Gruß Pavel
Dateianhänge
hubi UH-1D causemann 016.jpg
hubi UH-1D causemann 016.jpg (66.24 KiB) 749 mal betrachtet
Befestigung UH-1D 005.jpg
Befestigung UH-1D 005.jpg (85.81 KiB) 759 mal betrachtet
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Lukas.H
Beiträge: 104
Registriert: 15.11.2006 18:48:15
Kontaktdaten:

#6 Flugbilder

Beitrag von Lukas.H »

Hallo zusammen !

Hier nun die versprochenen Bilder. Unser "Starfotograf" ;) war leider nicht anwesend,aber freundlicherweise hat ein Kollege geknipst :)
Ein Video gibt es auch noch, da muss ich allerdings erst noch einen zweiten Kollegen kontaktieren ;)

@ Pavel: Ja richtig, hab auch in deiner Gallerie nachgeschaut und mir Tipps geholt :)
Das mit dem Akku ist so, Ich habe im Moment beim fliegen ziemlich kleine Akkus im Heli ( 3S 350mAh), diese sind so leicht dass sie ganz nach vorne müssen um den Schwerpunkt einzuhalten. Werde aber demnächste auch andere Akkus probieren.

Viele Grüsse Lukas
Dateianhänge
Heli1.JPG
Heli1.JPG (72.34 KiB) 711 mal betrachtet
Heli2.JPG
Heli2.JPG (56.03 KiB) 698 mal betrachtet
Heli4.JPG
Heli4.JPG (63.57 KiB) 705 mal betrachtet
Heli7.JPG
Heli7.JPG (68.38 KiB) 711 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#7

Beitrag von Pavel »

Hi Lukas,
Schaut gut aus dein UH-1D . Macht wirklich sehr schönen Flugbild,das entspricht eine saubere Arbeit. :)
Und Gallery ist da zu da ,das man nachschauen kann um Ideen zu sammeln. :wink:
Nur mit dem Original Motor von Ikarus wirst du nicht lange freude haben.
Bei deinem kleinem Akku bis du gerade an die Grenze. Mit Größerem Akku kommt Gewicht da zu ,und dann die Wärme (Heiß bis zu Heiß trotz Kühlkörper.
Hier kannst du die Flugminuten Zählen ,bis der sein Geist aufgibt.
Das gleich gilt für Heck.
Ich Schreibe das des wegen ,weil es ist schade um deine schönen Rumpf.
Was wiegt der jetzt?
Gruß Pavel
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Lukas.H
Beiträge: 104
Registriert: 15.11.2006 18:48:15
Kontaktdaten:

#8 Bell UH-1D

Beitrag von Lukas.H »

Hallo !

@Pavel: Hätte mal noch eine Frage, Wo hast du dein Landegestell für die Bell UH-1D her ? Selbst gemacht ? Sieht auf jeden Fall sehr schön aus, mein jetziges war nur eine Schnell-Aktion und ist nicht besonders schön /leicht...

Werde die Bell nun doch auf Brushless umrüsten. Sie bekommt wohl das GWS Set. Desweiteren sind nun auch M24 Rotorblätter montiert.

Eventuell werde ich diese Woche noch lackieren, bin leider noch nicht dazu gekommen... :(

Halte euch auf dem Laufenden !


Viele Grüsse Lukas
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von jax »

hoi mein bk117 rumpf von causemann is schon wieder im gelben sack .. causemann verarbeitung + meine ungeduld haben ihn verhunzt .. als dann auch noch der rotor dasc heck durchtrennt hat, hat ich keine lust mehr ;) lackiert war er auch net gerade toll :> aber spass hats gemacht.

LEDs waren auch drin..

dein rumpf sieht nice aus .. bin auf die lackierung gespannt :)
Dateianhänge
bk117
bk117
bk117.jpg (61.89 KiB) 726 mal betrachtet
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#10

Beitrag von Pavel »

Hallo Lukas,
Sorry das ich so spät antworte. aber die scheiße Grippe.
Das Landegestell hab ich aus 5X4 Alu Rohr gebogen. Als Vorlage hab ich genommen dasLandegestell von UH-1D Ikarus.
Gruß Pavel
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Lukas.H
Beiträge: 104
Registriert: 15.11.2006 18:48:15
Kontaktdaten:

#11 Bell UH-1D

Beitrag von Lukas.H »

Hallo Pavel !

Danke für deine Antwort, wünsch dir gute Besserung !
Dann werde ich mich mal um das Landegestell kümmern sobald ich Zeit habe, langsam beginnt nämlich der Messe-Stress :wink:

Das GWS Set und der 3S 1200mAh Lipo sind bestellt, mal schauen ob es diese Woche noch eintrifft...

@ Jax: So schlecht sah deine BK-117 doch gar nicht aus !! Lackierung ist doch auch ok... So kommt es jedenfalls auf den Bildern rüber :wink:

Grüsse Lukas
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von jax »

@lukas
danke ja auf den bildern sieht alles immer ein bisschen schöner aus ;)
aber richtig fliegbar war das ding eh nicht.. heckmotor war zu schwach da ich das heckrohr kürzen musste.
Und ich hätte den rumpf teilen sollen das man die nase abnehmen kann wie bei deinem. Hab nach causemann anleitung gebaut zum drüber stülpen .. is aber der letzte mist.. bis man die mechanik drin hat zereissts einem unten das halbe PET ;)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#13

Beitrag von Pavel »

Hi Jax,
Schade um dein BK-117 ,aber mit Causemann Rümpfen braucht man etwas Erfahrung.Schau in meine gallery,dort sind drei, 2x CH-53 und 1x UH-1D.Weil ich einen Techn.Beruf habe,tuhe ich mich viel Leichter da mit. Die Causemann Bauanleitung ist untere alle Sau. Weil ich zwei UH-1D habe, ein von Ikarus (Styro) und ein von Causemann,bin ich gefragt von Anfänger ,welches Rumpf ist besser . Meine Antwort ist eindeutlich Ikarus,weil ich möchte vermeiden diese Enttäuschung was du gemacht hast.
Gruß Pavel
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
victor
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.2007 09:12:37
Wohnort: Mainz

#14

Beitrag von victor »

Hallo,

Nette Bilder! Ich hätte mal zwei Fragen zu dem Rumpfbau:
Wie zerteilt man denn den Causemann Rumpf am besten, dass es schön und sauber wird? Kann man den Piccolo auch wieder aus dem Rump rausnehmen um z.B. das Zahnrad zu wechseln, ohne den kompletten Rumpf zu zerlegen?

Grüsse,
Victor
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#15

Beitrag von Pavel »

Hi Victor,
Der Causemann Rumpf wird ca. 3mm überlappt. Vorher sauber zuschneiden und mit Tesafilm zusammen kleben.Dann der ausschnitt markieren und die Position von Führungstiften auch markieren. Die beide Hälfte auseinandernehmen und die Führungsstifte mit Hülsen reinkleben.
Da nach den Kabine Ausschnitt machen und die Hälften mit Sekunden Kleber zusamen kleben.
Die Halterung von Chassis kannst du so machen.
Dateianhänge
Halterung-Piccolo 006.jpg
Halterung-Piccolo 006.jpg (61.09 KiB) 712 mal betrachtet
UH-1D Ikarus und Causemann 012.jpg
UH-1D Ikarus und Causemann 012.jpg (74.49 KiB) 714 mal betrachtet
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Antworten

Zurück zu „Ikarus“