Gestern habe ich mal begonnen meine Causemann Bell UH-1D zu bauen.
Nunja zu den Causemann Rümpfen brauch ich ja nicht mehr so viel zu sagen, aber ok, wir sind ja Modellbauer, also nicht lang überlegen sondern bauen, bzw probieren.

Als erster Schritt wurde der Rumpf geteilt, wie man es z.B bei Pavel`s UH-1D sehen kann. Dies verlief relativ problemlos. Als nächstes wurden an die Rumpfspitze Kohlestifte angeklebt damit man die Nase später einfach wieder dranstecken kann. Am hinteren Rumpfteil logischerweise die passenden Buchsen...
Nach dem Aushärten wurde alles mal zusammengesteckt und es passte auch soweit, ich war zufrieden.
Nun kam auch der Heckmotor an seinen Platz ( GWS DD-Set). Loch ausgearbeitet und den Motor befestigt...Passt.
Danach waren die Spanten dran. Insgesamt wurden 3 Stück verbaut. Einer im Heck um das Heckrohr der Mechanik zu tragen, und zwei um die eigentliche Mechanik zu befestigen. Die Kontur wurde mit Lötsinn abgenommen und anschließend auf 6mm Depron übertragen... fertig.
Das Landegestell war zu 50% Eigenbau, die Kufen stammen von einem Piccolo Tuning-Gestell.
So, heute Mittag war dann Erstflug angesagt, allerdings noch unlackiert.
Die ersten Schwebeversuche verliefen positiv, der Fun-Piccolo liegt wie erwartet ruhiger und stabiler in der Luft.

Abschließende Arbeiten sind nun noch die Nähte spachteln und den ganzen Rumpf im SAR 71 Design zu lackieren.

Insgesamt bin ich soweit zufrieden mit dem Rumpf, für einen Modellbauer stellt der Rumpf eigentlich kein Problem da, dafür sind die 15 € ok.
Hier noch zwei Bilder des noch unlackierten Rumpfes der Bell UH-1D :
Wenn sie fertig ist, melde ich mich wieder.
Viele Grüsse, Lukas