Rahmen beim ECO 8 verstärken - kann jemand helfen ?

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Bayernheli01 »

Kenny hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Warum kauft man sich dann nicht einfach nen LOGO?

Weil man sich ein Eco kauft. :D
Genau - und um dem Wort MODELLBAU wieder einen Sinn zu geben

*duckundganzschnellwech*

:idea: :twisted: :drunken:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

Warum ICH mir keinen Logo kaufen? Weil ich fliegen lernen will und nicht Unsummen von € in Akkus investieren. "Zufällig" passen die Akkus vom ECO in den Lipoly und ungekehrt - und nur so ist ein angenehmes Polster von 5 Satz überhaupt möglich. Mit jeden Abend mal 7min Fliegen gehen - damit komme ich nicht weiter - unter 3Satz = ca 40min fliegen habe ich wenig lerneffekt.
Ausserdem ich brauche halt (zZt noch) einen Heli, bei dem ich notfalls "im Buch nachlesen kann wie es weitergeht" und keinen Zappelphillip, wo einem bei jedem Steuerbefehl der Angstschweiss ausbricht ;) - Rexe hatte ich schon genug.

Und wenn ich dann (irgendwann) mal halbwegs ordentlich fliegen kann, wenn die ECO's halt wieder verhökert und was anderes geholt, eh ich da versuche rumztunen.

Grüsse Wolfgang
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#18

Beitrag von matt44 »

Hallo,

jetzt kommt doch mal wieder auf den Teppich, der Eco ist nur ein Hubschrauber und keine Philosophie.
Bei jeden dritten Beitrag zum Thema Eco kommt garantiert der "Kauf-dir-besser-gleich-einen-Logo" Besserwisser.
Und dann beginnt die ermüdende Diskussion, wie toll der Logo und wie scheiße der Eco ist, bzw. wie toll der Eco und wie teuer der Logo ist.

Wenn ich einen Logo hätte, würde ich nicht im Eco Forum posten.
Und ich werde mir auch keinen Logo kaufen, weil ich mir gerade einen Eco gekauft habe und deshalb poste ich auch hier und nicht im Logo Forum

Und meine Frage lautet: warum ist der Rahmen beim Eco so wabbelig und nicht, warum ist der Logo so toll.

Alles klar jetzt.


Ansonsten vielen Dank für die vielen guten Tips. Ich werde jetzt versuchshalber mal 4 mm Sperrholz an der besagten Stelle einkleben.

Im Übrigen: ich finde den Eco toll (so, jetzt habe ich es gesagt).

Grüsse Matthias (nur noch wenige Tage vom Erstflug entfernt)
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#19

Beitrag von Pavel »

Hi Matthias,
Endlich hat Matthias das richtiges geschrieben.
:hello1: Super!!!!
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#20

Beitrag von burgman »

Ich mag den ECO auch... :thumbright:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#21

Beitrag von merlin »

matt44 hat geschrieben:Bei jeden dritten Beitrag zum Thema Eco kommt garantiert der "Kauf-dir-besser-gleich-einen-Logo" Besserwisser.
damit musst hier halt genauso leben wie mit den "alle die stinker fliegen sind doof" und den "graupner ist mist futaba sind göttlich" antworten. finde es zwar auch langsam langweilig, aber ist halt so.
matt44 hat geschrieben: Ich werde jetzt versuchshalber mal 4 mm Sperrholz an der besagten Stelle einkleben.
versteh ich sehr gut, wo wir gerade gelernt haben dass sperrholz genauso stabil ist wie CFK :shock:
matt44 hat geschrieben:Im Übrigen: ich finde den Eco toll
(nur noch wenige Tage vom Erstflug entfernt)
lol. der war einfach nur gut.

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#22

Beitrag von matt44 »

versteh ich sehr gut, wo wir gerade gelernt haben dass sperrholz genauso stabil ist wie CFK
Jetzt mal Spaß beseite, habe ich hier etwas falsch verstanden. 4mm Birkenspreeholz ist eigentlich sehr stabil und dürfte m.E. auch für die erforderliche Stabilität sorgen.


Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#23

Beitrag von merlin »

matt44 hat geschrieben:
versteh ich sehr gut, wo wir gerade gelernt haben dass sperrholz genauso stabil ist wie CFK
Jetzt mal Spaß beseite, habe ich hier etwas falsch verstanden. 4mm Birkenspreeholz ist eigentlich sehr stabil und dürfte m.E. auch für die erforderliche Stabilität sorgen.
hallo matt

das sperrholz ist wahrscheinlich für deinen zweck ausreichend.
meine bemerkung bezog sich auf das post von heli 2006 gleich am anfang.

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#24

Beitrag von MisterPom »

Hallo !

Vielleicht kann ich helfen. Ich habe noch gefräste Verstärkungen liegen. Sind aus Pom und der Rest aus einer Serie für Eco-Pit.

Bei interesse PM schicken, wer morgen in Bergkamen ist kann es dort mitnehmen. Stck 3,40 und mit Versand 4,-.
Habe noch 14 Stck gefunden, nehme sie mit nach BK. Wer nicht kommt bekommt es selbstverständlich geschickt.

Tilo
Antworten

Zurück zu „Ikarus“