So, nun ist der D-CCPM auch zum ersten Mal eingeschlagen

Auch unter dem Namen HDX 450 bekannt
Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 So, nun ist der D-CCPM auch zum ersten Mal eingeschlagen

Beitrag von Heli_Crusher »

So,

nun hat es mich, vielmehr den D-CCPM auch das erste Mal erwischt.

Weil ich nicht so müde nach der Nachtschicht war und es absolut windstill hier war, habe ich mir den D-CCPM rausgeholt und habe gemütlich einen Akku (2100 mAh) zu 80 % leergeschwebt.

Beim zweiten Akku wurde ich dann etwas mutiger und habe den Heli, den man wegen der quietschgelben Haube, die ich lackiert habe, im Flutlicht des Parkplatzes gut sieht, etwas weiter weg und auch etwas zügiger auf und ab bewegt. (Mann, was können so Rotorblätter für Geräusche machen.)

Da waren dann schon die ersten unfreiwilligen Pirouten um die Hochachse und schnelle seitliche Vorbeiflüge drin, die ich aber nicht absichtilich gemacht habe.

Als der Timer in der Funke dann piepste, habe ich den Heli langsam rückwärts auf mich zugeholt und dabei wohl etwas zu kräftig am Nick zu mir hin gezogen.

Nun ja, das Ergebnis ist auf dem Foto zu sehen:

So sieht ein D-CCPM Tomahawk nach einem Rückwärsteinschlag aus Laternenhöhe in ein nasses Blumenbeet aus.

Soweit ich sehen kann, sind aber "nur" die Carbonrotorblätter, die Blattlagerwelle, die Rotorwelle, das Hauptzahnrad (hat an zwei Stellen Karies), das Heckrohr und die Heckrotorwelle kaputt. Den Zahnriemen werde ich vorsichtshalber wechseln und mal die Servos durchchecken.

Es wird also eine Menge Schrauberei und wenig Sachschaden sein (hoffentlich).

Gerade kommen noch die Werte vom 2. Akku rein: Im Schnitt 21 Ampere. Also ist der Heli "mit Action" abgestürzt. (Normalerweise liegen die Werte für den durchschnittlichen Strom bei mir im Bereich von 13 Ampere)

Michael
Dateianhänge
So sieht ein D-CCPM Tomahawk nach dem Kontakt mit einem nassen Blumenbeet aus.
So sieht ein D-CCPM Tomahawk nach dem Kontakt mit einem nassen Blumenbeet aus.
pict3747.jpg (333.57 KiB) 535 mal betrachtet
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#2

Beitrag von joe_hab »

Mein Beileid...
aber scheint ja nicht soo schlimm zu sein
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Heli_Crusher »

Nö,

der ist ziemlich hart im Nehmen. Ich habe die 3 Wellen (Hauptrotor- / Blattlager- und Heckrotorwelle) ersetzt und das gebrochene Carbon-Heckrohr durch eines aus Alu (War im Bausatz mit drin, hatte ich aber gleich gegen das Carbonrohr getasucht).

An dieser Stelle mal ein ganz großes Lob an die Jungs von RC-Expert.net.

Ich hatte meine Teile um 7:53 Uhr am Mittwoch morgens bestellt, um 15:03 Uhr die Sendungsnummer von UPS und am Donnerstag um 7 Uhr war der UPS (Hier eine sehr hübsche und sehr nette junge Dame meines Alters) mit meinen Teilen aus dem Depot zu mir unterwegs. Um 10:30 konnte die Reparatur dann beginnen.

Ich habe aus dem Crash Etwas gelernt ... Morgens nach der Nachtschicht nie mit dem Heli spielen gehen.

Bin gestern um 14 Uhr wieder mit dem D-CCPM draußen gewesen und es fühlt sich so an, als wäre nie etwas gewesen. Also auch ein Reparaturfreundlicher Heli.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Tomahawk“