Woher Spoiler und Heckrohrstütze in CFK
#1 Woher Spoiler und Heckrohrstütze in CFK
Hallo zusammen,
würde mir gerne den Spoiler und die Heckrohrstütze für meinen Blade CP-Pro in CFK zulegen.
Leider finde ich in Deutschland keinen Händler, der dieses anbietet.
Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen, wo ich dies bekomme.
Gruss
Adi
würde mir gerne den Spoiler und die Heckrohrstütze für meinen Blade CP-Pro in CFK zulegen.
Leider finde ich in Deutschland keinen Händler, der dieses anbietet.
Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen, wo ich dies bekomme.
Gruss
Adi
#3
Hallo,
klar selber bauen hab ich schon realisiert.
Leider hab ich nur Material mit einer CFK-Optik bekommen, also einfach eine Klebefolie die beidseitig aufgebracht war.
Löst sich leider nach einer gewissen Zeit und sieht dann nicht gerade schön aus.
Ca. 2mm Vollmaterial bekomme ich zwar nach Bestellung auch, aber dies dauer mir zu lange und für die Kosten diesbezüglich kann ich mir auch gleich fertige kaufen.
Gruss
Adi
klar selber bauen hab ich schon realisiert.
Leider hab ich nur Material mit einer CFK-Optik bekommen, also einfach eine Klebefolie die beidseitig aufgebracht war.
Löst sich leider nach einer gewissen Zeit und sieht dann nicht gerade schön aus.
Ca. 2mm Vollmaterial bekomme ich zwar nach Bestellung auch, aber dies dauer mir zu lange und für die Kosten diesbezüglich kann ich mir auch gleich fertige kaufen.
Gruss
Adi
#4
Hallo zusammen,
hab jetzt den Heckflügel ( Spoiler ) und die Heckrohrstütze aus CFK vom TRex XL auf die Blade CPP montiert und muss sagen, sieht nicht schlecht aus.
Die Gegenstücke zum Befestigen der CFK-Teile, habe ich aus dem Elektronikzubehör realisieren können.
Dies sind Zugentlastungen aus Kunststoff die es mit verschiedenen Radien ineinander fertig zu beziehen gibt.
( Haben in unserer Firma solche dinger )
Heckrotor hat jetzt ca. 2cm Bodenfreiheit und mit den stücken an Silicon-Schläuchen am original Ladegestell, passt die Länge der Heckrohrstrebe absolut top.
Wollte soeben versuchen einige Bilder diesbezüglich hier ein zu stellen, ist mir aber leider nicht gelungen.
Werde mich am Wochenende mal richtig durchlesen müsssen und dies dann hier noch nachreichen.
Gruss
Adi
hab jetzt den Heckflügel ( Spoiler ) und die Heckrohrstütze aus CFK vom TRex XL auf die Blade CPP montiert und muss sagen, sieht nicht schlecht aus.
Die Gegenstücke zum Befestigen der CFK-Teile, habe ich aus dem Elektronikzubehör realisieren können.
Dies sind Zugentlastungen aus Kunststoff die es mit verschiedenen Radien ineinander fertig zu beziehen gibt.
( Haben in unserer Firma solche dinger )
Heckrotor hat jetzt ca. 2cm Bodenfreiheit und mit den stücken an Silicon-Schläuchen am original Ladegestell, passt die Länge der Heckrohrstrebe absolut top.
Wollte soeben versuchen einige Bilder diesbezüglich hier ein zu stellen, ist mir aber leider nicht gelungen.
Werde mich am Wochenende mal richtig durchlesen müsssen und dies dann hier noch nachreichen.
Gruss
Adi
#5 Re: Woher Spoiler und Heckrohrstütze in CFK
Hallo Adi,
und leise: Selber bauen
Habe ich auch so gemacht. Seiten- und Heckleitwerk für den Blade selbst aus CfK geschnitzt.
Die Platten bekommst Du hier: http://www.flugmodellbau.biz/index.html
Kleiner Tipp noch am Rande: 1 mm CfK für die Heckabstützung ist stark genug. Wollte ich zuerst auch nicht glauben, stimmt aber so. Spoiler ist aus 0,5 mm Cfk. Kommt ja auch keine Belastung drauf, ist nur wegen der Optik.
......ich sag (mal wieder) aber dieses mal ganz vorsichtigNurflug hat geschrieben:würde mir gerne den Spoiler und die Heckrohrstütze für meinen Blade CP-Pro in CFK zulegen.
Leider finde ich in Deutschland keinen Händler, der dieses anbietet.

Habe ich auch so gemacht. Seiten- und Heckleitwerk für den Blade selbst aus CfK geschnitzt.
Die Platten bekommst Du hier: http://www.flugmodellbau.biz/index.html
Kleiner Tipp noch am Rande: 1 mm CfK für die Heckabstützung ist stark genug. Wollte ich zuerst auch nicht glauben, stimmt aber so. Spoiler ist aus 0,5 mm Cfk. Kommt ja auch keine Belastung drauf, ist nur wegen der Optik.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#6 Re: Woher Spoiler und Heckrohrstütze in CFK
Fooodddoooosss !!!Eisi hat geschrieben:Habe ich auch so gemacht. Seiten- und Heckleitwerk für den Blade selbst aus CfK geschnitzt.
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#7 Re: Woher Spoiler und Heckrohrstütze in CFK
Moin Jörg,
.......also gut......dann bemühe ich mich mal das wieder zu attachen.......burgman hat geschrieben:Fooodddoooosss !!!
- Dateianhänge
-
- Das "Seitenleitwerk" ist auch so in etwa nach Vorlage des Superskids Dingens entstanden. Den oberen Teil habe ich etwas verkürzt, dann schlägt der Rotor nicht so schnell ein :oops:
- SL.jpg (35.71 KiB) 329 mal betrachtet
-
- "Höhenleitwerk" habe ich einfach so in etwa nach dem Superskids Dingens ausgesägt. Das das CfK ohnehin nur 0,5 mm stark ist, habe ich auf Aussparungen verzichtet.
- HL.jpg (25.24 KiB) 330 mal betrachtet
-
- Hier habe ich das Bild extra ein bißchen größer gelassen, damit Du, lieber Jörg das affengeile Heck mit der enormen Stabilität bewundern kannst :D
- SLHL.jpg (31.93 KiB) 338 mal betrachtet
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#8
Hi,
hatte beide: Höhen und Seitenleitwerk vom Hornet verbaut.
Von der Größe passen die optimal. Da ich den Sporn hinten abgezwickt habe, fliegt mir das Seitenleitwerk egal mit welchem "Kleber" immer davon und so fliege ich jetzt ohne!
Aber wenn diese verklebt waren, schaut er richtig groß und cool aus!
Da ich den Blade im Winter minimal 3 x pro Woche düse, ist mir das Aussehen egal, ich benötige das Training für die großen und der Sim ist auch nur oft langweilig.
War gerade noch einmal bei dem Verkäufer auf der Homepage, hat er nicht mehr die Hörnchen (Hornet)!
Schönen Abend und Grüße, Michael
hatte beide: Höhen und Seitenleitwerk vom Hornet verbaut.
Von der Größe passen die optimal. Da ich den Sporn hinten abgezwickt habe, fliegt mir das Seitenleitwerk egal mit welchem "Kleber" immer davon und so fliege ich jetzt ohne!

Aber wenn diese verklebt waren, schaut er richtig groß und cool aus!

Da ich den Blade im Winter minimal 3 x pro Woche düse, ist mir das Aussehen egal, ich benötige das Training für die großen und der Sim ist auch nur oft langweilig.
War gerade noch einmal bei dem Verkäufer auf der Homepage, hat er nicht mehr die Hörnchen (Hornet)!

Schönen Abend und Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#9
@EISI
Sieht gut aus ! Aber irgendwie habe ich immer auf der rechten Seite
Pixelfehler ! Hab das mal durch meinen Pixel-Optimizer laufen lassen.
Sieht schon besser aus...MMMMuuuuhhhhaaaaa....!!!!
Ich schmeiß mich wech !!!
Liebe Grüße, Jörg+++
Sieht gut aus ! Aber irgendwie habe ich immer auf der rechten Seite
Pixelfehler ! Hab das mal durch meinen Pixel-Optimizer laufen lassen.
Sieht schon besser aus...MMMMuuuuhhhhaaaaa....!!!!
Ich schmeiß mich wech !!!
Liebe Grüße, Jörg+++
- Dateianhänge
-
- SLHL.jpg (91.54 KiB) 346 mal betrachtet
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#10
Moin Jörg,
wie kommst Du plötzlich zu meinen Leitwerksteilen
Muß ich gleich in den Keller nachsehen gehen ob noch alles da ist
*binschonwech*
wie kommst Du plötzlich zu meinen Leitwerksteilen


Muß ich gleich in den Keller nachsehen gehen ob noch alles da ist

*binschonwech*

Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......