Kann mir jemand was fräsen?
#16
Hallo, also, ich würde sowas auch nicht ausfräsen, das wird nicht wirklich genau.
Feilen geht doch, wenn du es noch besser, und vor allem Stabilerhaben willst würde ich einfach Platten (GFK/CFK)nehmen, diese soweit du denkst ausnehmen, oder fräsen lassen.Diese mit Abstandsbolzen verschrauben, diese Dinger gibbet in Stahl und Messing und Alu für relativ wenig Geld, und für fast geschenkt und völlig ausreichend in Kunststoff mit fertigem M3 Gewinde. Oder du machst es als voll GFK Konstruktion und du verzapfst das Ganze an den Enden. (Schau mal auf meiner HP, da sind ein paar Beispiele)
Wenn du interesse hast kann ich dir das ganze gerne auch in CAD zeichnen zum Verständnis.
Mfg Tino
Feilen geht doch, wenn du es noch besser, und vor allem Stabilerhaben willst würde ich einfach Platten (GFK/CFK)nehmen, diese soweit du denkst ausnehmen, oder fräsen lassen.Diese mit Abstandsbolzen verschrauben, diese Dinger gibbet in Stahl und Messing und Alu für relativ wenig Geld, und für fast geschenkt und völlig ausreichend in Kunststoff mit fertigem M3 Gewinde. Oder du machst es als voll GFK Konstruktion und du verzapfst das Ganze an den Enden. (Schau mal auf meiner HP, da sind ein paar Beispiele)
Wenn du interesse hast kann ich dir das ganze gerne auch in CAD zeichnen zum Verständnis.
Mfg Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
#17
aber Agrumi hätte das gefräst und du sagst geht nicht ??...
hi,
klar kann man das fräsen!
wenn es zum spannen im schraubstock zu labberig ist,gibt´s halt ein füllstück aus POM/PVC/Holz und gut ist.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#18
Ich könnte das hier in der Firma rauslasern....
aber die Maschine schluckt in den 5 min soviel Strom das du ein jahr lang 30 Stück 5000mah Lipos umsonst laden könntest!
Und das wär zu teuer!
rausnippel wäre ne möglichkeit....aber fräsen wie Agrumi schon sagte nur mit Volumenköroer den man erstmal vorfertigen muss...!
Ich würde es mit der Flex machen....damit kann man wenn man geübt ist einiges anstellen....
Gruß
aber die Maschine schluckt in den 5 min soviel Strom das du ein jahr lang 30 Stück 5000mah Lipos umsonst laden könntest!
Und das wär zu teuer!
rausnippel wäre ne möglichkeit....aber fräsen wie Agrumi schon sagte nur mit Volumenköroer den man erstmal vorfertigen muss...!
Ich würde es mit der Flex machen....damit kann man wenn man geübt ist einiges anstellen....
Gruß
-
yogi149
#19
sorry J.K. aber kann das sein, das du gerne ein wenig übertreibst?J.K hat geschrieben:Ich könnte das hier in der Firma rauslasern....
aber die Maschine schluckt in den 5 min soviel Strom das du ein jahr lang 30 Stück 5000mah Lipos umsonst laden könntest!
Und das wär zu teuer!
rausnippel wäre ne möglichkeit....aber fräsen wie Agrumi schon sagte nur mit Volumenköroer den man erstmal vorfertigen muss...!
Ich würde es mit der Flex machen....damit kann man wenn man geübt ist einiges anstellen....
Gruß
Wenn Du mit der Energie,die du da ansetzt, wobei ich jetzt nicht weiß wieviel mal pro Jahr Du diese Akkupacks laden willst, auf das arme Stück Alu losgehst... ist das einfach verdampft.
Rausnippeln ist ein genauso unsinniges Verfahren um dieses filigrane Alugespinst zu machen. Nippeln wird doch normalerweise für Plattenmaterial genommen.
Mit Flex meinst du jetzt hoffentlich ein Dremel mit kleiner Trennscheibe?
Von einem "vorgefertigten" Füllstück hat Agrumi eigentlich auch nicht geredet.
Wenn man mit den passenden Werkzeugen arbeitet, sollte das bei ein wenig Sorgfalt auch zu Fräsen sein.
Unabhängig davon würde ich dieses Teil so nicht machen.
ein Streifen von 2x1,1 mm Alu verbiegt sich eigentlich schon beim Zuschauen.
#20
100x pro lipo....danach verrecken die meisten ja;-) (schiele grad zu Tracer rüber...)sorry J.K. aber kann das sein, das du gerne ein wenig übertreibst?
Wenn Du mit der Energie,die du da ansetzt, wobei ich jetzt nicht weiß wieviel mal pro Jahr Du diese Akkupacks laden willst, auf das arme Stück Alu losgehst... ist das einfach verdampft.
Ich kann dir mit der Maschine wenn ich will die bedruckte Oberfläche eines DIN A4 Blattes gravieren (anritzen) wenn ich möchte...!
Neuerdings kann man ja die Strahlen Bündeln wie mans braucht....allerdings ist der Grundverbrauch deswegen nicht niedriger...!
Wenn ich die Test´s endlich mal durch habe, (möchte mein CFK Chassies komlett gravieren mit Tribles) werde ich berichten wieviel Energie und wieviel KW man Einstellen muss um das Material nicht zu eliminieren...
Weiter möchte ich testen wie sich GFK unter dem Laserstrahl benimmt
Darauf will ich ja hinaus....Unabhängig davon würde ich dieses Teil so nicht machen.
ein Streifen von 2x1,1 mm Alu verbiegt sich eigentlich schon beim Zuschauen
das Teil wird so nicht steif bleiben sondern lommelig!
evt. würde ich mal überlegen CFK zu nehmen...! mit richtigem Werkzeug kannste da richtig tolles basteln...
-
yogi149
#21
Demnach hätte der Laser, ich geh jetzt mal von 3S Packs aus, die schlappe Leistung von 2 MWJ.K hat geschrieben: 100x pro lipo....danach verrecken die meisten ja;-) (schiele grad zu Tracer rüber...)
Ich kann dir mit der Maschine wenn ich will die bedruckte Oberfläche eines DIN A4 Blattes gravieren (anritzen) wenn ich möchte...!
Neuerdings kann man ja die Strahlen Bündeln wie mans braucht....allerdings ist der Grundverbrauch deswegen nicht niedriger...!
es gibt die Laser auch kleiner.
Demnach müsste aber dein Chassis unbezahlbar werden.
#22
es gibt die Laser auch kleiner.
klar gibts das.... aber hab ich halt nicht da...!
wie kommst du auf 2MW....???
Moment, ich geh mal runter und frag nach....interessiert mich jetzt...
(die Firma zahlts ja ;o)))
-
yogi149
#23
Hi
da hilft eigentlich ein kleiner Taschenrechner.
Du setzt doch 30 Packs mit 5Ah an, bei 3S sind das grob 1665 Wh die zur Verfügung stehen.
Das ganze 100 mal.
Dein Laser soll jetzt innerhalb 5 Min diese Leistung verbraten= 166500 Wh * 12 (1/h)
= 1998000 W ~ 2MW
ist schon ganz schön heftig diese Schätzung oder vertue ich mich jetzt mit der Rechnung?
da hilft eigentlich ein kleiner Taschenrechner.
Du setzt doch 30 Packs mit 5Ah an, bei 3S sind das grob 1665 Wh die zur Verfügung stehen.
Das ganze 100 mal.
Dein Laser soll jetzt innerhalb 5 Min diese Leistung verbraten= 166500 Wh * 12 (1/h)
= 1998000 W ~ 2MW
ist schon ganz schön heftig diese Schätzung oder vertue ich mich jetzt mit der Rechnung?
- steffen 2.0
- Beiträge: 1199
- Registriert: 30.08.2006 10:21:07
- Wohnort: Kreuzlingen
#25
Na ok, wenn das so aufwendig ist mit dem Fßen, dann kann man das wohl vergessen...Ich hatte mir das eher so vorgestellt, das man dass einfach einprogrammiert, z.B. mit CAD und dann das teil einspannt, das fräßt dann eine seite, dann einmal umspannen und es fräßt die andere seite.... Ok bei 6 stück wäre das auch arbeit gewesen. Aber wenn man da ein vüll stück reinmachen muss, und dann auch noch 6stück davon richtig zuscheiden etc.....
Ich werds mal mit gfk und Abstandshaltern versuch, weil ich mit verzapfen schlechte erfahrungen gemacht habe, hat nie so 100% gepasst und dann hat immer alles gewackelt und nicht gescheit gehalten
Trozdem danke (vorallem Richard)
Ich werds mal mit gfk und Abstandshaltern versuch, weil ich mit verzapfen schlechte erfahrungen gemacht habe, hat nie so 100% gepasst und dann hat immer alles gewackelt und nicht gescheit gehalten
Trozdem danke (vorallem Richard)
#26
hallo noch ne idee:
du nimmst deine gfk-platten wie schon oben beschrieben, und besorgst dir ein U-Profil Alu, und sägst davon sagen wir mal 4mm breite U`s ab, die werden dann mit den Platten verschraubt, und schön isses.
mfg tino
du nimmst deine gfk-platten wie schon oben beschrieben, und besorgst dir ein U-Profil Alu, und sägst davon sagen wir mal 4mm breite U`s ab, die werden dann mit den Platten verschraubt, und schön isses.
mfg tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
#27
ich denke mal wie schon viele gesagt haben, alu guckt gut aus aber GFk oder CFK ist auch net schlecht, ich denke die gefrästen verzapfungen werde sicher besser sein als handgemaxcht, wobei mir wieder in den sinn kommt was so manche völker ohne CNC und Strom gebaut haben ....
wenn du irgendwie hilfe brauchst melde dich per pm öffentlich ist das thema durch.... denke ich...
aber fortos von deinen versuchen -erfolgen vergiss nicht zu veröffentlichen oder mal ein video von deinem krabbler....
Richard
wenn du irgendwie hilfe brauchst melde dich per pm öffentlich ist das thema durch.... denke ich...
aber fortos von deinen versuchen -erfolgen vergiss nicht zu veröffentlichen oder mal ein video von deinem krabbler....
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
- steffen 2.0
- Beiträge: 1199
- Registriert: 30.08.2006 10:21:07
- Wohnort: Kreuzlingen
#28
Yo gut danke.
Hier die ersten fertigen, von fehlern befreiten CAD zeichnungen:
Hier die ersten fertigen, von fehlern befreiten CAD zeichnungen:
- Dateianhänge
-
- bein.JPG (10.87 KiB) 385 mal betrachtet
-
- Complett.JPG (44.48 KiB) 164 mal betrachtet
#29
Bei Lasern in der Industrie hast du etwa den Faktor 1/10yogi149 hat geschrieben:Demnach hätte der Laser, ich geh jetzt mal von 3S Packs aus, die schlappe Leistung von 2 MWJ.K hat geschrieben: 100x pro lipo....danach verrecken die meisten ja;-) (schiele grad zu Tracer rüber...)
Ich kann dir mit der Maschine wenn ich will die bedruckte Oberfläche eines DIN A4 Blattes gravieren (anritzen) wenn ich möchte...!
Neuerdings kann man ja die Strahlen Bündeln wie mans braucht....allerdings ist der Grundverbrauch deswegen nicht niedriger...!![]()
es gibt die Laser auch kleiner.
Demnach müsste aber dein Chassis unbezahlbar werden.![]()
Wirkleistung/Einspeiseleistung und für Stahl zu schneiden (3mm Wandstärke damals Hinterachse Audi) reicht ein 1200 Watt Medium-Yag Laser also eine einspeisungsleistung von 12KW die Stunde hinzu kommt noch die Kühlung die so ein ding hat die frisst dann leider auch noch einmal 15 KW/h also sind wir bei 27 -30 KW/h
Brauch jemand so ein Teil?? wüsste gerade wo 6 Stück ausgemustert werden
#30
Willst wohl an der Mars Mission teilnehmen, oder im nächsten Sommer geheime Fotos am Badestrand machen
.... 3 Servos pro fuß ?? ist ja heftig...18 servos gesamt dann ncoh 2-3 camera servos sensorten etc.. auch kein billiges hobby
...
Richard
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."