Honeybee CP2 schwebt nur knapp über dem Boden
#1 Honeybee CP2 schwebt nur knapp über dem Boden
Hallo Leute,
ich habe da seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Honeybee CP2.
Der schwebt nur knapp über dem Boden rum und ich komme nicht dahinter was Schuld sein könnte.
Habe jetzt schon Haupt-/Heckmotor, Akku und Servos gegen neue Ersatzteile getauscht aber es half praktisch nichts.
Hatte ihn auch schon komplett zerlegt und Leichtgängigkeit aller Lager und Gelenke geprüft, welche soweit ich das beurteilen kann in Ordnung war.
Den Pitch der Hauptrotorblätter hab ich schon zwischen Nullstellung:5 / Voll:15° und Nullstellung:10 / Voll:20° ausprobiert hatte praktisch keine Auswirkung, verhält sich immer gleich.
Jetzt fällt mir nur noch die 4in1 ein. Könnte die eine Macke haben, dass sie zwar noch geht, aber nicht mehr genug Leistung zum Hauptmotor kommt? Hatte das schon mal wer?
Was könnte ich übersehen haben?
ich habe da seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Honeybee CP2.
Der schwebt nur knapp über dem Boden rum und ich komme nicht dahinter was Schuld sein könnte.
Habe jetzt schon Haupt-/Heckmotor, Akku und Servos gegen neue Ersatzteile getauscht aber es half praktisch nichts.
Hatte ihn auch schon komplett zerlegt und Leichtgängigkeit aller Lager und Gelenke geprüft, welche soweit ich das beurteilen kann in Ordnung war.
Den Pitch der Hauptrotorblätter hab ich schon zwischen Nullstellung:5 / Voll:15° und Nullstellung:10 / Voll:20° ausprobiert hatte praktisch keine Auswirkung, verhält sich immer gleich.
Jetzt fällt mir nur noch die 4in1 ein. Könnte die eine Macke haben, dass sie zwar noch geht, aber nicht mehr genug Leistung zum Hauptmotor kommt? Hatte das schon mal wer?
Was könnte ich übersehen haben?
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#2 Re: Honeybee CP2 schwebt nur knapp über dem Boden
Hallo!
NC-Zellen?
Dann ist es so, dass der Heli eh kaum Reserven hat.
Ausserdem muss ein neuer Akku erst mal langsam geladen, und dann "trainiert" werden. Edit: Natürlich nur bei NC-Zellen.
Und sieh´mal nach dem Zahnflankenspiel, evtl. zu eng.
Oder das Ritzel rutscht auf der Welle durch...
Wahrscheinlich ist es der Akku.....HAL9000 hat geschrieben: Was könnte ich übersehen haben?
NC-Zellen?
Dann ist es so, dass der Heli eh kaum Reserven hat.
Ausserdem muss ein neuer Akku erst mal langsam geladen, und dann "trainiert" werden. Edit: Natürlich nur bei NC-Zellen.
Und sieh´mal nach dem Zahnflankenspiel, evtl. zu eng.
Oder das Ritzel rutscht auf der Welle durch...
Zuletzt geändert von heliminator am 17.02.2007 11:52:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#3
Danke erst mal für deine Vorschläge.
Das Hauptzahnrad hat minimal Spiel ca. 0,1mm und ist unbeschädigt.
Der Lipo-Akku ist zwar ganz neu und erst einmal geladen, aber abheben sollte er damit doch schon, auch wenn er vielleicht noch nicht seine volle Leistungsfähigkeit erreicht hat.
Das Hauptzahnrad hat minimal Spiel ca. 0,1mm und ist unbeschädigt.
Der Lipo-Akku ist zwar ganz neu und erst einmal geladen, aber abheben sollte er damit doch schon, auch wenn er vielleicht noch nicht seine volle Leistungsfähigkeit erreicht hat.
#4
Probier mal weniger Pitch, 0 /10 grad, damit der Rotor genug Drehzahl hat.
Damit wirst Du bemerken ob die Drehzal zusammen bricht oder nicht.
Was auf die 4/1 od. Funke zurückschliessen lässt.
Gruss Marcos
Damit wirst Du bemerken ob die Drehzal zusammen bricht oder nicht.
Was auf die 4/1 od. Funke zurückschliessen lässt.
Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s
Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s
Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
#5
@Hal9000
ist die Trimmung an Deinem Pitch/Gas Hebel auch oben ? Damit kommt zumindest bei mir auch noch etwas Power dazu.
Gruß
Tom
ist die Trimmung an Deinem Pitch/Gas Hebel auch oben ? Damit kommt zumindest bei mir auch noch etwas Power dazu.
Gruß
Tom
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#6
Moin,
was für ein Ritzel, was für einen LiPo (wieviele Zellen), welche Marke?
An der 4 in 1 kann es glaube ich nicht liegen, es kommt ja "Saft" am Motor an!
Wie Marcos schreibt
Wenn Du eh keinen Dampf am Akku hast und bis zu 20 Pitch gibst, kann das der Motor sowieso nicht ziehen/drücken.
15 bis 20 ist einfach zu brutal.
15 Grad bei 2500 min-1 in Kombination mit 4-Zellen fliegen wir am RoXXter 11!!!
Gib uns mal kurz die Daten und versuche mal Dein Pitch auf 10 zu reduzieren. Der Anstellwinkel wenn Du Vollpitch hast in Kombination schwächlichen Akkus, falschem Ritzel (Drehzahl)kann dazu führen das er gar nicht abhebt.
Ich hatte auch mal am Trimmhebel für Pitch herumgespielt und konnte auch nicht mehr abheben
bei der Blade Funke ist der für Pitch bei mir unten!
So in etwa oder Tom
Schönes Wochenende und Grüße, Michael
was für ein Ritzel, was für einen LiPo (wieviele Zellen), welche Marke?
An der 4 in 1 kann es glaube ich nicht liegen, es kommt ja "Saft" am Motor an!
Wie Marcos schreibt
Wenn Du eh keinen Dampf am Akku hast und bis zu 20 Pitch gibst, kann das der Motor sowieso nicht ziehen/drücken.

15 Grad bei 2500 min-1 in Kombination mit 4-Zellen fliegen wir am RoXXter 11!!!

Gib uns mal kurz die Daten und versuche mal Dein Pitch auf 10 zu reduzieren. Der Anstellwinkel wenn Du Vollpitch hast in Kombination schwächlichen Akkus, falschem Ritzel (Drehzahl)kann dazu führen das er gar nicht abhebt.
Ich hatte auch mal am Trimmhebel für Pitch herumgespielt und konnte auch nicht mehr abheben

So in etwa oder Tom


Schönes Wochenende und Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#7
Hallo nochmal,
also das Ritzel hat 9 Zähne. Der neue Lipo ist ein Original von E-Sky (11.1V 1250mAh), hab natürlich noch andere Akkus aber mit denen geht es sogar noch ein wenig schlechter.
Die Trimmung am Gas hatte ich immer auf Mitte.
also das Ritzel hat 9 Zähne. Der neue Lipo ist ein Original von E-Sky (11.1V 1250mAh), hab natürlich noch andere Akkus aber mit denen geht es sogar noch ein wenig schlechter.
Die Trimmung am Gas hatte ich immer auf Mitte.
#8
@ Hal9000
probier mal Trimmung ganz auf bzw. ganz zu.
Ich denke jedoch, wenn Du die anderen Sachen getestet hast, könnte es auch an der 4in1 liegen. Ist bei Dir das Hauptzahnrad noch fest mit der Rotorwelle verbunden, so das da auch kein unfreiwilliger Freilauf ensteht. Das hört sich dann so an, dass der Motor hoch dreht aber der Rotor nicht richtig in Schwung kommt, was unter Last (Pitch) noch schlimmer wird.
Stell doch mal ein Bild von dem Heli ein, wo man auch die Blätter etc sieht.
@Michael schöne Grüße aus Berlin
Gruß
Tom
probier mal Trimmung ganz auf bzw. ganz zu.
Ich denke jedoch, wenn Du die anderen Sachen getestet hast, könnte es auch an der 4in1 liegen. Ist bei Dir das Hauptzahnrad noch fest mit der Rotorwelle verbunden, so das da auch kein unfreiwilliger Freilauf ensteht. Das hört sich dann so an, dass der Motor hoch dreht aber der Rotor nicht richtig in Schwung kommt, was unter Last (Pitch) noch schlimmer wird.
Stell doch mal ein Bild von dem Heli ein, wo man auch die Blätter etc sieht.
@Michael schöne Grüße aus Berlin

Gruß
Tom
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#9
Vielen Dank für alle Antworten.
Habe jetzt noch die Hauptrotorwelle (hatte ganz leichte Unwucht) und das Hauptzahnrad getauscht und den Pitch weiter reduziert (ca. 3° / 13°).
Das geht jetzt schon viel besser (allerdings hab ich mit einem "alten" Akku getestet, weil ich den neuen nicht mehr mit dem Schei..original-Ladegerät laden möchte und warte bis mein EOS 5I mit Balancer da ist).
Bilder hab ich auch dabei....
Habe jetzt noch die Hauptrotorwelle (hatte ganz leichte Unwucht) und das Hauptzahnrad getauscht und den Pitch weiter reduziert (ca. 3° / 13°).
Das geht jetzt schon viel besser (allerdings hab ich mit einem "alten" Akku getestet, weil ich den neuen nicht mehr mit dem Schei..original-Ladegerät laden möchte und warte bis mein EOS 5I mit Balancer da ist).
Bilder hab ich auch dabei....
- Dateianhänge
-
- HoneyBeeCP2_1.jpg (159.24 KiB) 391 mal betrachtet
-
- HoneyBeeCP2_2.jpg (134.7 KiB) 390 mal betrachtet
#10
Alter Akku, was für einer?(allerdings hab ich mit einem "alten" Akku getestet,
Diese kleinen NiMh 8-Zeller mit 9,6 Volt und dann hebt er schon besser ab? Dann warte bis der LiPo "Einsatzbereit" ist, dann geht er auch richtig!

Dann war es doch der Pitchbereich!
Bei den normalen NiMh 8-Zellern wird es schwierig werden "Dampf auf dem Kessel" zu bekommen mit dem 9er Ritzel. Brauchst dann ein 10er oder eben auf den LiPo warten wie Du schreibst!
Also wenn es langsam wird, dann halte uns mal auf dem Stand!!!
Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#12
@Hall 9000
Die Blätter sind evtl. verkehrt rum. Schau doch mal bitte ob die gewölbte Seite des Blattes wirklich oben ist. Wenn nicht trägt es ja nicht. Ich kann das hier schwer erkennen, aber der rote Streifen war bei den Originalen immer oben.
Dann wäre das Problem gelöst. Edit: Bin mir jetzt schon sehr sicher, pass auf das Du jetzt nicht durch die Decke fliegst
Gruß
Tom
Die Blätter sind evtl. verkehrt rum. Schau doch mal bitte ob die gewölbte Seite des Blattes wirklich oben ist. Wenn nicht trägt es ja nicht. Ich kann das hier schwer erkennen, aber der rote Streifen war bei den Originalen immer oben.
Dann wäre das Problem gelöst. Edit: Bin mir jetzt schon sehr sicher, pass auf das Du jetzt nicht durch die Decke fliegst

Gruß
Tom
Zuletzt geändert von Doc Tom am 17.02.2007 17:21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#13
Das sind soweit ich Bescheid weiss symmetrische Blätter (sind beim Honeybee auch Standard) und der Streifen ist von mir zum Unterscheiden angebracht worden und nur ein ganz kleines Stück, damit ich beim Auswiegen nicht soviel aufs andere Blatt kleben musste (weil die ohne Markierung geliefert werden).
Aber das wäre natürlich eine mögliche Erklärung gewesen, wenn es keine symmetrischen Blätter wären (was man auf dem Bild schlecht sehen kann).
Werde aber hoffentlich bald M24-Blätter bekommen ( sind schon bestellt, aber wie's aussieht vergriffen. Ihr Schlingel, lasst mir auch noch welche übrig ! )
Aber das wäre natürlich eine mögliche Erklärung gewesen, wenn es keine symmetrischen Blätter wären (was man auf dem Bild schlecht sehen kann).
Werde aber hoffentlich bald M24-Blätter bekommen ( sind schon bestellt, aber wie's aussieht vergriffen. Ihr Schlingel, lasst mir auch noch welche übrig ! )
#14
@HAL 9000
schau mal nach ob die Blätter auf beiden Seiten gleich gewölbt sind oder ob eine Seite mehr hat. Nur nochmal um sicher zu gehen. Mit den M24 geht es dann sicherlich noch besser. Danke für die Bilder manchmal erkennt man ja doch einen Fehler. Bei der Hauptrotorwelle lagen wir ja schon nicht schlecht
Gruß
Tom
Wo in Österreich bist Du ? Edit: veränder doch mal Dein Profil, dann wissen die Kollegen wo Du steckst und können Dir evtl persönlich helfen.
schau mal nach ob die Blätter auf beiden Seiten gleich gewölbt sind oder ob eine Seite mehr hat. Nur nochmal um sicher zu gehen. Mit den M24 geht es dann sicherlich noch besser. Danke für die Bilder manchmal erkennt man ja doch einen Fehler. Bei der Hauptrotorwelle lagen wir ja schon nicht schlecht

Gruß
Tom
Wo in Österreich bist Du ? Edit: veränder doch mal Dein Profil, dann wissen die Kollegen wo Du steckst und können Dir evtl persönlich helfen.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#15
Tracer hat bald ein SET aus M24er Blättern + Hülsen in seinem RHF-Shop !HAL9000 hat geschrieben:Werde aber hoffentlich bald M24-Blätter bekommen ( sind schon bestellt, aber wie's aussieht vergriffen. Ihr Schlingel, lasst mir auch noch welche übrig ! )
Bestell die doch dann bei Ihm !
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
