Drehzahlmessung

Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#16

Beitrag von tuxlin23 »

ER Corvulus hat geschrieben:Arbeitet das mit Dampf oder schon elektrisch :clown:
Nö, zum Aufziehen. Kleiner Vierkant-Steckschlüssel an der Seite, kann man aber abziehen beim Betrieb. :withstupid:

Im Ernst: ist wirklich ein kleiner E-Motor, der die geschlitzte Walze antreibt. Intern wird über einen Sensor die Drehzahl geregelt und im LCD-Display angezeigt. 3-stellig, also "0" anhängen und demnach in 10er Schritten. Untere Messgrenze ist 1000. Bei langsameren Rotoren stellt man halt so ein, dass man 4 statt 2 Blätter sieht und halbiert die Drehzahl. Obere Grenze bei 2800. Für höhere Drehzahlen sollte man mal seine Einstellung zum Helifliegen und speziell zu Rotorblättern überprüfen!

Uwe
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

Oder erst gar nicht mit Sachen wie Hornet, Piccolo-X-Pro, Pocket-Zoom usw anfangen....

Aber damit kann man dann leider auch wohl schlecht bei Flugzeugen den Prop messen ... die gehen höher.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
TommyZ
Beiträge: 194
Registriert: 29.04.2006 02:00:31
Wohnort: zwischen München und Augsburg

#18

Beitrag von TommyZ »

Hi,

der neue geht sogar schon bis 3190 RPM.

Tommy
mein Flugpark:
Lama2
T-Rex 450XL cde, Alu, CFK, DH400, Tsunami30
Funke: FF-7
(Übung macht den Meister, mal sehen wie lang das dauert)

mein Tierpark:
1 Hund (Dalmatiner) und wieder 1 Barsoi :)
1 Pferd
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#19

Beitrag von tuxlin23 »

TommyZ hat geschrieben:Hi,

der neue geht sogar schon bis 3190 RPM.

Tommy
Und wozu? Gibt eh' keine Blätter, die so hoch drehen dürfen!
(Oder neuerdings doch???)

Uwe
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“