Rotorblätter in Schrumpfschlauch packen

450/500/550/600/700
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#16

Beitrag von netwolf »

Hatte heute meinen Erstflug, war sehr adrenalin-hältig, aber wir haben's beide überlebt :)
Ich etwas besser als der Blade, dessen Rotorblätter ein wenig in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Bzw. genauer gesagt, deren Folie.
Scheinbar reicht schon ein etwas dickerer Strohhalm auf der Wiese beim Landen, und die Folie zu zerreissen (interessanterweise auf der Oberseite!?)

Naja, von dem her werd ich mich wohl doch nochmal mit dem Schrumpfen beschäftigen (müssen).

Hab's jetzt nochmal probiert, und auf dem geraden Hauptteil klappt es auch wunderbar, abgesehen von ein paar Blasen, die man aber mehr sieht als spürt.
Macht das etwas aus?

Naja, aber an den Enden will's nicht so recht klappen, wie macht ihr das?

Ich hab jetzt versucht den Schlauch dem Boden folgend abzurunden, aber das bewährt sich auch ganz und gar nicht.
Er zieht sich dann so stark zusammen dass er einerseits Falten wirft, andererseits aber sogar einen Teil des Blattes freilässt, obwohl ich rel. grosszügig einen Überstand gelassen habe.

Wäre für hilfreiche Tips aller Art sehr dankbar!
Wolfgang
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#17

Beitrag von burgman »

Hallo Wolfgang...
Ich kann mich nur wiederholen:
Mit den M24er Blättern hast du diese Probleme nicht, weil die kaum zu
schrotten sind... Warum tust Du Dir das mit dem Einschrumpfen an !?! ;-)
Und wenn schon einschrumpfen, dann würde ich das mit den profilierten
Blättern machen (Oberseite gewölbt, Unterseite flach), da die an den
Enden gerade sind ! Da muß man sich nicht mit dem Bogen rumschlagen.
Sie gehen halt nur nicht für Rückenflug. Gehen aber auch kaputt... :-(
Aber vom Rückenflug - jedenfalls vom gewollten - ist man als Anfänger
doch weit entfernt, oder ?

Lieben Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#18

Beitrag von netwolf »

Naja, du hast schon recht, und er ist auch nicht so dass ich mich mit Händen und Füßen gegen die Tips wehren würde die ich hier bekomme.

Ich war auch gestern bei meinem Stamm-Modellbauhändler und hab ihn nach den M24 gefragt, aber er hatte keine und hat auch gemeint er weiss nicht sicher ob er überhaupt wieder welche bekommt.
Naja, da hab ich eben dann ein paar Sätze von den orig. sym. Blättern gekauft.

Abgesehen davon ist das jetzt ein wenig eine persönliche Sache zw. mir und dem Schrumpfschlauch geworden :)
Wenn das sogar als Anfänger-Tip im HeliWiki steht dann denk ich ja doch dass das auch für mich zu schaffen sein sollte (Ehrgeiz... ;) )

Ein anderer Punkt ist der dass ich nicht weiss/wusste, ob die Drehzahl noch passt wenn ich beim Blade CP _Pro_ nicht-symetrische Blätter verwende, da er ja ein anderes MOtor-Ritzel hat als der CP (eben u.a. wg. der Drehzahl).
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#19

Beitrag von burgman »

netwolf hat geschrieben:...Abgesehen davon ist das jetzt ein wenig eine persönliche Sache zw. mir und dem Schrumpfschlauch geworden :)
Ok... Willst mal sehen, wer da gewinnt ?!? Kenne ich... ;-)
netwolf hat geschrieben:Ein anderer Punkt ist der dass ich nicht weiss/wusste, ob die Drehzahl noch passt wenn ich beim Blade CP _Pro_ nicht-symetrische Blätter verwende, da er ja ein anderes MOtor-Ritzel hat als der CP (eben u.a. wg. der Drehzahl).
Da mach Dir mal keine Sorgen. Das passt schon. Ich fliege die M24er
sogar mit Brushless-Motor. Und die Blätter bekommst Du in kürze hier im
RHF-Shop zu einem Super Preis von 12,50 € incl. Adapterhülsen !
Die Hülsen sind bereists am Lager, nur die Blätter sind noch im Zulauf...
Wenn die da sind, kannst das als Set bekommen.
Drauf bauen und nie wieder drum kümmern. Die stecken echt was weg !
Und den Messing-Pin-Mod nicht vergessen ! Der ist ein MUSS !!

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#20

Beitrag von netwolf »

Ja, genau, ich will sehen wer da gewinnt, und wenn ich 100m SChlauch verföhne :)
Allerdings sind die Bögen am äusseren Rand der Blätter wirklich tricky, und im Moment steht's leider 0:3 gegen mich...

12,50 klingt wirklich verlockend, das ist sicher eine interessante Option.

Den Messing-Mod hab ich gestern durchgeführt.
Ging erstaunlich einfach und unkompliziert.

Grüße,
Wolfgang
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#21

Beitrag von netwolf »

Entschuldigt bitte wenn ich euch mit dem Thema lästig werde, aber falls jemand von euch schon mal so ähnliche Blätter eingeschrumpft hat wäre ich wirklich sehr dankbar für ein paar hilfreiche Tips, v.a. bezüglich der Blattspitzen.
Ich schaff es einfach nicht, den Schlauch dort vernünftig drüberzubekommen.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#22

Beitrag von burgman »

...Du bist aber auch hartnäckig ! Willst auf jeden Fall gewinnen, was ?!!? ;-)
Schneide die Blätter doch einfach am Bogen ab ! :idea:
Der Bogen bringt doch eh nix mehr für den Auftrieb... *undwech*

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#23

Beitrag von netwolf »

Na zumindest ein Unentschieden möchte ich schon rausschlagen :)

Autsch, wie brutal!
Die kleinen Dinger sind ja eh schon so kurz, wenn ich dann auch noch die Bögen stutze...

Ausserdem würde dann vermutlich die Folie einreissen, wenn die Blätter mal so richtig hochdrehen...

Vll. versuch ich wirklich mal die Blätter nur bis zum Bogenanfang einzuschrumpfen und schau dann, wie sich das fliegt.

Grüsse,
Wolfgang

P.S.: vielleicht sollte man im Wiki eine Warnung dazuschreiben, dass das Einschrumpfen nicht ganz so einfach ist wie's klingt :)
( http://wiki.rchelifan.org/index.php/Bla ... schrumpfen )
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“