Enttäuscht vom BLade CP (Pro) :(

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#1 Enttäuscht vom BLade CP (Pro) :(

Beitrag von dragonflypunisher »

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Dragonfly 4 ausgiebig "betstraft" habe wollte ich die der Micro Micro Heli klasse
einen Schritt weiter gehen. Ein CP Micro Heli in der größe eines Picolos sollte her und so kam es, dass
nun ein Blade CP Pro vor mir liegt.
Habe mich für die Pro Variante wegen des getrennten Boards mit individueller Kanalzuordnung und Lipo
Akkus enntschieden.

Nach der Montage des Traingsgestells und Justierung des Heli der erste Testflug ....
Sehr sehr ernüchternd. Also erstmal den Akku voll geladen die Ernüchterung blieb leider :(

Die Steigleistung des Helis ist echt schwach. Die Steigleistung meines alten Dragonfly 4 war um
Welten besser. Klar wird das Landegestell ein wenig was ausmachen, aber ich denke nicht so dramatisch viel.

Habe dann einfach mal den Hauptmotor gegen einen Walkera 370 standard DF4 Motor getauscht ... das selbe Bild.
Anderer Akku wurde auch ausprobiert. Diese beiden Komponeten sind es also nicht.

Egal in welchen Modus ich fliege (feste oder vairable Rotorkopfdrehzahl) ... die Steigleistung ist immer noch sehr
bescheiden.

Hinzu kommt, dass ich das Heck nicht abgestimmt bekommen. Ich bekomme es zwar hin, dass es mehr oder weniger
auf einer Stelle bleibt (über proportinal mix), aber bei Vollpitch stößen dreht das Heck immer richtig extrem weg (90 Grad)
und kommt auch nicht wieder zurück. Egal wie ich die Gain Poti Schraube an der Reglereinheit einstelle .... das Heck
dreht immer weg.

Unterm Strich bin ich ein wenig enttäuchst von dem Hubi. In erster Linie wegen der schlechten Steigleistung.
Damit kann man maximal ein paar Schwebflüge machen, aber für Rundflüge würde ich sagen ist die Power schon sehr mager
(zu wenig um sich in einer prikeren Situation mit Vollpitch retten zu können).

Könnt ihr mir einen guten Rat geben?

Bin echt am überlegen das Ding wieder abzugeben :(

mfg

dp
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#2

Beitrag von netwolf »

Ich bin zwar selbst blutiger Anfänger und gestern zum ersten Mal ein wenig mit meinem BCP Pro geflogen, aber die Erfahrung mit der Steigleistung hab ich auch gemacht.
Beim 1. Akku hab ich ihn überhaupt nur mit beinahe Vollpitch im Schweben halten können.
War auch für mich sehr ernüchternd...

Nach dem Wiederaufladen des Akkus ist er dann allerdings schon _viel_ besser gestiegen, hat mich im 1. Moment sogar richtig erschreckt.

Ich könnte mir also vorstellen dass es zumindest bei mir am ganz neuen Akku liegt der erst "eingefahren" werden muss, in Kombination mit all den Lagern etc. die auch erstmal warm werden müssen.

Vll. sind es bei dir die Lager, Gestänge etc. die erst so richtig in Fahrt kommen müssen.
Würde an deiner Stelle erstmal ein paar Flüge abwarten bevor du ihn zurückgibst.

Ad Heck: tja, auch das kenne ich leider schon. Einmal etwas mehr Pitch und das Heck dreht weg :(
Die Frage ist nur: liegt es am suboptimalen Gyro oder am etwas zu schwachen Heckmotor?

Hab von einem Freund ein Heading Hold Gyro eines Whisper das scheinbar ziemlich gut sein soll und in etwa dem G90 entspricht.
Werd das mal einbauen und vermutlich morgen ein paar Flüge machen.
(werde dazu in Kürze einen extra Thread aufmachen da ich ein paar Fragen dazu habe...)

Wenn's damit auch nicht besser wird kann man wohl davon ausgehen, dass es am Heckrotor liegt, dann geht die Optimierung wohl dort weiter.

Achja, die Rotorblattwinkeleinstellung würd mir auch spontan einfallen, vll. drehen die Blätter auch bei Vollpitch zu flach und erzeugen deshlab zu wenig Auftrieb.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#3

Beitrag von dragonflypunisher »

Hallo,

wie gesagt, den Akku habe ich gegen einen anderen getauscht und hattes dasselbe Problem. Blatt Anstellwinkel habe ich mit einer Pitchlehre noch nicht gemessen, werde ich mal machen.
Vom Gefühl her würde ich aber sagen das ist i.o. weil die Motordrehzahl bei Vollpitch ordentlich einsackt.

Was meinen die anderen? Verkaufen oder noch mehr Geld investieren und in Brushless umbauen?

mfg

dp
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4

Beitrag von burgman »

Hm...Also mein (normaler) Blade fliegt wunderbar...
Im Garten isser ruck zuck auf Dachfirst-Höhe... Das sind bei uns 8m.
Ich fliege aber auch die M24er Blätter, die selber gut Auftrieb bringen.
Hasse vielleicht einen Montagsmotor erwischt ?
Ich hab aber auch auf BL umgerüstet, weil die Bürste
hinüber war... Aber da Du den Motor auch schon getauscht hast...hm...
Das mit den Pitchstößen muß ich am WE mal testen.
Weiss jetzt gar nicht, ob mein Heck wegdreht... Nochmal hm...
Ich werde berichten...

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#5

Beitrag von DiTa »

Hmmm, sehr merkwürdig. Das die Kiste mit nem 370er Bürstenmotor nicht steigt wie n Rex mit BL sollte klar sein... aber Vollpitch zum Schweben
Ich hatte vor kurzem nen "normalen" Blade für nen Kunden eingeflogen.
Da hatte die orginal Funke +/-13 Grad Pitch. Das würgt natürlich auch am Motor.


Ich würde,

1. schaun ob der Motor zu dicht am Zahnrad ist. Das kostet auch viel Leistung
2. Pitch kontrollieren. 10 bis max 11 Grad sollte der Vollpitch sein.
3. Lipo messen-kann ja sein das das Lipo oder der Lader einen wech haben
4.Paddel kontrollieren. wenn die negativ stehen-Nase nach unten-klauen die auch Leistung
4.wenn alles nicht hilft, jemanden mit Erfahrung das Teil geben.


Also mit nem 3s Lipo und 9zähne Ritzel am Motor kannste mit nem Blade normal sehr zügig fliegen, Turns und mit nem bisl Erfahrung gehen auch eckige Loopings :lol: und Rollen.
Die Leistng reicht für Heckkreise, bei denen der Heli fast senkrecht in der Luft steht. (ca 2meter durchmesser) Die würde ich schon fast als Funnel bezeichnen :wink:

Das mit den Heckrehen krigste unter Kontrolle. Der Gyro muss eingestellt werden. Einfach n bisl fester drehn, und dann ist es weg. Sollte das Heck anfangen zu schaukeln-kurz rechts/links pendeln- ist er zu fest eingestellt
Nurflug
Beiträge: 425
Registriert: 19.12.2006 14:07:28
Wohnort: Bayern / Chiemsee

#6

Beitrag von Nurflug »

Hallo zusammen,

also bei meinem Blade CP-Pro habe bezüglich der Steigleistung keine Probleme. ( CFK-Rotorblätter vom Hersteller )
Allerdings muss ich wenn ich von der Wohnung, oder Halle raus ins freie, oder anders rum fliegen möchte, das wegdrehen des öfteren am Sender nachstellen.
Gehe mal davon aus, das dies der Temperaturunterschied von ca. 10-20 Grad ausmacht der um diese Jahreszeit gegeben ist und die Elektronik diesbezüglich etwas sensibel reagiert.


Gruss
Adi
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#7

Beitrag von netwolf »

Nurflug hat geschrieben:Allerdings muss ich wenn ich von der Wohnung, oder Halle raus ins freie, oder anders rum fliegen möchte, das wegdrehen des öfteren am Sender nachstellen.
Gehe mal davon aus, das dies der Temperaturunterschied von ca. 10-20 Grad ausmacht der um diese Jahreszeit gegeben ist und die Elektronik diesbezüglich etwas sensibel reagiert.
Hmm, ich weiss nicht wie genau sich das Problem bei dragonfly_punisher gezeigt hat, aber bei mir war es kein langsames, kontinuierliches Drehen in eine Richtung, sondern eher ein heftiger Ausschlag des Hecks sobald ich etwas mehr/schneller Pitch gegeben habe.
Da hätte auch kein Nachtrimmen auf der FB geholfen.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#8

Beitrag von burgman »

In welche Richtung dreht er denn weg ?
Wenn du von hinten auf den Heli guckst...
Dreht das Heck nach links ? Oder nach rechts...

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#9

Beitrag von netwolf »

Hmm, ich hab mich ziemlich erschrocken und bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube das Heck hat sich nach links gedreht, als ich einmal etwas schneller ein wenig mehr Pitch gegeben habe.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#10

Beitrag von burgman »

Na dann mußt du weniger Dampf auf's Heck geben... und den Kreisel
etwas mehr... Da mußt Du die Balance finden...

Iss etwas fummelig - geht aber...

So "fest" wie bei einem Heli mit "ordentlichen" Komponenten, sprich
einem GY-401 Kreisel wird das beim Blade aber nie ! Das kannste Dir
mit der 3in1 bzw. 4in1 abschminken !

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#11

Beitrag von dragonflypunisher »

Hallo zusammen,

danke für Eure Anregungen, werde ich sobald ich habe alle mal umsetzen/checken.

Bei mir dreht das Heck bei starken Pitchstößen nach rechts weg.

mfg

dp
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#12

Beitrag von burgman »

@dragonfly_punisher
...wie oben geschrieben - die Balance suchen...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“