Starkes Ruckeln/Wackeln beim runterfahren der Drehzahl

Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#16

Beitrag von Imp-Perator »

also, ich war heute NaMi "fliegen" und hier meine erfahrungen:

ich habe extra zum experimentieren gas auf nen dreh-poti gelegt.
(alle angaben geschätzt)
0-40% gas kein unnormales schütteln (leichtes schütteln beim ersten hochfahren sollte ja normal sein)
40-50%kurzes aber heftiges schütteln
50-65%kein schütteln
70% leichtes schütteln, aber nun dauerhaft (war gestern bei vollgas nicht da)
schweben = kein rütteln oder schütteln.........
runter fahren, bei ca. 40% wieder heftiges schütteln, lässt sich aber durch veränderung des pitch beinflussen.

wenn man die drehzahl dank poti langsam runter regelt, ist das schütteln lange nicht so schlimm als wenn man einfach per schalter abstellt.

kann es sein das der kopf insgesamt zu weich ist?

also ich bin nun komplett verwirrt. :oops:
ich werde heute noch "funzende" blätter vom x-400 versuchen, vielleicht ist ja doch was an den blättern faul.

beim händler wo ich den heli gekauft habe ist einstell und einflugservice kostenlos mit drin, sollte ich es bis freitag nicht hinbekommen habe...... aber erstmal gebe ich nicht auf! ;-)

danke für weitere tips schonmal im voraus!
cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
alpenrapp
Beiträge: 44
Registriert: 08.10.2006 10:20:47
Wohnort: Gries am Brenner

#17

Beitrag von alpenrapp »

:lol: Hallo

Habe ein ähnliches Problem gehabt. Habe alle Einstellungen und Längen der Anlenkungen überprüft, den Blattlauf genau kontrolliert und auch die Pitchwerte der einzelnen Blätter gecheckt (ein Blatt hat fast 2 Grad gefehlt) . Danach war das Problem Geschichte (hast du die Gummis an den Kufen?)

Gruß Chris
MINI TITAN TS: FS61 BB Heck: FS61 BB speed Gyro: Robbe G200 Originalantrieb
MX 16 S
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#18

Beitrag von Imp-Perator »

halli hallo,

so ich habe die lösung für mein problem.
kumpel sei dank!

die kopfdämpfung war in meinem fall viel zu hart.
ich habe die roten gummis im kopf so geändert das die welle darin "wandern" kann und schon ist es gut.

ich alleine wäre wohl nicht drauf gekommen.

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von hubirookie »

hallo,
habe heute meinen mt das erste mal laufen lassen. heckrohr schwingt auf und ab und wenn man gas wegnimmt (motor aus) fängt er zum schluß an ordentlich zu tänzeln, d.h. die kufen heben abwechselnd 1-2 cm vom boden ab. man könnte meinen er fällt gleich um. habe bei mir die blattlagerwelle sowieso schon mit etwas öl eingesetzt, die geht also nicht zu stramm.
was hast du bei deinem geändert, unter "wandern" kann ich mir nicht soviel vorstellen.
danke
jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#20

Beitrag von -Didi- »

Ich habe das bei meinem Rex gestern in den Griff bekommen, nach dem ich die Rotorblätter fester in den Blatthalter geschraubt habe.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von hubirookie »

@sevenfifty
hab sie eben mal fester geschraubt und es ist besser geworden, allerdings sind sie jetzt ganz schön stramm.
ein bißchen zappelt er immer noch aber er droht wenigstens nicht mehr umzukippen.
danke

jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#22

Beitrag von Imp-Perator »

also bei mir sass die blattlagerwelle so fest, die habe ich mit der hand fast nicht aus gebracht.
mit ner feinen raspel hab ich die dämpfer dann soweit bearbeitet bis die welle mit leichtem druck mit den finger rein und raus geht ohne dass sie sich von alleine bewegen kann.
am anfang war es fast noch zu fest, aber nach ca. 3 akkus habe ich weder beim hochfahren noch beim runter fahren "unnormales" ruckel.

hoffe das hilft.

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#23

Beitrag von -Didi- »

hubirookie hat geschrieben:@sevenfifty
hab sie eben mal fester geschraubt und es ist besser geworden, allerdings sind sie jetzt ganz schön stramm.
ein bißchen zappelt er immer noch aber er droht wenigstens nicht mehr umzukippen.
danke

jruß
olaf
Wie gesagt, ich kämpfe im Moment mit dem selben Problem bei meinem Rex.
Nach ein paar Flügen fing dieses extreme Gewackel nach dem Ausschalten wieder an. Jetzt habe ich nochmal etwas fester angezogen und weg ist es.

Meine Blätter sind inzwischen auch relativ stramm in den Blatthaltern, aber wenn es funktioniert ;-)
Liegt bei mir anscheinend an den Helitec-Blätter in den Plastikhaltern in verbindung mit der härteren Kopfdämpfung (die breiteren Aluringe). Das scheint besonders gut zu flutschen....lach...und durch die härtere Kopfdämpfung schaukelt sich das Ganze schneller auf!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von hubirookie »

:shock: :shock: man glaubt es kaum, 2-3 mal laufen gelassen, die heckrotorblätter auch strammer gemacht, jetzt ist die heckunwucht auch weg! :lol: :lol:
das ganze gerappel kam nur von vernünftig befestigten rotorblättern, in diesem fall war unvernunft besser :mrgreen:
nu ist alles schön,
besten dank @sevenfifty
jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25

Beitrag von -Didi- »

hubirookie hat geschrieben:besten dank @sevenfifty
jruß
olaf
:D Freut mich, dass ich helfen konnte! Viel Spass jetzt mit dem Kleinen!

Lieben Gruß aus Kiel!
Didi (der heute auch erfolgreich, ohne Schütteln geflogen/gelandet ist)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“