Regleröffung einstellen

Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#16

Beitrag von critical_limit »

Habs gerade ausprobiert.

so geht´s! Schalter aus -> -100% und mit CTRL5 regelbar.
Dann ist ja nun -100% = 0 Regleröffnung und z.B. -30% = 70 Regleröffnung.
Werd´s am Wochenende mal ausprobieren. Aber warum die Anzeige auf -150% springt, wenn man´s umdreht weiß ich nu immer noch nicht. Egal. Er scheint nun zu gehen wie ich mir das denke.

DANKE!!!!!

Gruß
Dirk

PS: auf CTRL7 hab ich die Kreiselempfindlichkeit. Fand ich irgendwie besser....
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#17

Beitrag von -benni- »

critical_limit hat geschrieben:Hwarum die Anzeige auf -150% springt, wenn man´s umdreht weiß ich nu immer noch nicht. Egal.
Hast du vielleicht bei den Gebereinstellungen bei "Lim" +125 +125 und gleichzeitig unter Helimix eine Gaskurve (bei K1->Gas) von -25% über den gesamten Pitchweg eingegeben?

critical_limit hat geschrieben: Dann ist ja nun -100% = 0 Regleröffnung und z.B. -30% = 70 Regleröffnung.
-100% sind 0% Regleröffung
Dann sollten +100% in der Funke 100% am Regler entsprechen,
Genau dazwischen liegen 0% an der Funke = 50% am Regler, deine Rechnung mit -30 in der Funke=70%Regleröffung geht also nicht ganz auf :wink:
Oder hast du deinen Regler nur von -100% bis 0% eingelernt, weil dann würde deine Aussage stimmen :shock:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von critical_limit »

Ja, da hast du wohl recht. Werde den Regler wohl doch nur von -100% bis 0% programmiert haben. Fällt mir jetzt auch auf, da sich ja über 0% ins Positive die Drehzahl nicht mehr erhöht.

Ich habe gerade mal alles in der MX abgesucht. steht alles auf 100% (außer für Pitch und TS) aber das hat ja nix mit Gas zu tun. Keine K1-Gas Mischung. Alles steht auf 100%. Ist jetzt aber auch egal, jetzt weiß ich ja, daß alles richtig ist.

Gruß und Dank!

Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

Solange muss ich mir die Zeit mit
Bitte das Posting editieren, sonst ist der Thread dicht.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20

Beitrag von ER Corvulus »

@Dirk:
Schreib bitte einfach nur "mit dem SIM" - welcher tut hier garnix zur Sache - Boardrules beachten, sonst ist der Thread ruckzuck dicht und weg.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#21

Beitrag von critical_limit »

Ja, sorry.

Werde die Regel beachten. Was ich allerdings davon halte, behalte ich für mich.

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#22

Beitrag von Frank Schwaab »

1)Auf einen freien Kanal (z.B.7)am Empfänger einstecken, und mög. eine zweistufigen Schalter (aus , niedrige Drehz. , hohe Drehz.) am Sender für diesen Kanal nutzen.
2) Servoweg am Sender für diesen Kanal auf +/- 100% einstellen.
3) Ein Kabel vom Motor abmachen. Nur zur Sicherheit. Oder das Ritzel!
4) Akku anstecken
5) Jumper ziehen
6) Piepstöne für Helimode abwarten, Vierfach Tonfolge, und dann den Schalter auaf Vollgas stellen, dann Bestätigung vom Regler abwarten und Akku wieder trennen.
7) Reglerkanal (Z.B. 7) in VollgasStellung auf +60% begrenzen.
8 ) Für Kanal 7 kann nun die Mittelstellung des Schalter mit dem Servomittenweg eingestellt werden, um die niedrige Drehzahl unabhängig von der Hohen Drehzahl einzustellen. Das mach man besser am laufenden Heli.

Zur Info: Die Einstellung +60% entspricht 80% des Gesamtweges( -100-0- +100 ), und dies sollte jeder Motor relativ gut im Heli durchziehen, wenn Akku und Motor halbwegs passen.
Geht man mit dem Wert höher, wird der Spannungknick weicher, und die Drehzahlen brechen bei leer werdendem akku früher ein, weil ja weniger Reserve bleibt. Wert nach Unten kommt der Spannungsknick härter.
Demenstprechen ändern sich auch etwas die Drehzahlen, denn je mehr ein Motor ausdrehen kann, desto weicher ist der Spannungsverlauf, was wir eigentlich ja gar nicht wollen, um möglichst lange konstant zu fliegen.
Reicht einem die Drehzahlen nicht, kommt wieder das Ritzel ins Spiel...... grösseres nehmen.

Gruß frank
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#23

Beitrag von critical_limit »

Hallo Frank,

vielen dank für Deine Ausführung und Erklärung.

Wenn ich das richtig verstehe, dann liege ich bei 80% Regleröffnung auf jeden Fall richtig? Mir passt 70% dann ganz gut in den Kram wegen der Drehzahl. Ich mag keine hohen Drehzahlen, sondern würde mich gerne am Minimum bewegen. Das kann ich aber noch nicht richtig beurteilen, da ich bisher aufgrund des schlechten Wetters nur ein wenig hin und her geflogen und geschebt bin. Aber nach Deiner Erklärung wären ja 70% dann ganz gut damit der Spannungsverlauf hart ist. Da waren dann gute 9:30 Minuten drin mit 2100er Akku und 1850-1950mAh Nachladung.
Ich denke, daß ist ok so.

Meinst du man kann noch längere Flugzeiten erreichen? Mit anderem Motor? Will nur Rundfliegen, aber mit einem Tomahawk, der nach Scale-Umbau dann gute 1100 Gramm wiegt.

Deshalb bräuchte ich mal ein paar Meinungen zu Motoren, Regleröffnungen und Kopfdrehzahlen....

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#24

Beitrag von Frank Schwaab »

Lange Blätter drauf, also 325er, Motor nicht zu frei drehen lassen, Drehzahl max. 2200 , das sollte reichen und dazu hohe Pitchwerte.
Gruß Frank
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#25

Beitrag von critical_limit »

D A N K E !!!!!!!
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“