AKKU für T-Rex mit Jazz und 450F

Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#16

Beitrag von Heli_Freak »

Fabian hat geschrieben:Also ich würde den 450F auf keinen Fall als den Nachfolger des 450TH bezeichnen!
Ne, der Nachfolger ist der 500TH. Erfahrungen damit gibt's z.B. hier: http://www.runryder.com/helicopter/t317330p1/
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#17

Beitrag von Friso »

ich sag jetzt einfach mal besser 15C drin als 20C nur auf dem Papier. Vielleicht sollte man die C Angaben bei den FP (und vielen Anderen) doch mit Vorsicht geniessen.

Gruesse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#18

Beitrag von Heli_Freak »

Friso hat geschrieben:ich sag jetzt einfach mal besser 15C drin als 20C nur auf dem Papier. Vielleicht sollte man die C Angaben bei den FP (und vielen Anderen) doch mit Vorsicht geniessen.

Gruesse,
Mag sein, umsomehr wären Kokam mit 20C interessant. Für Kokam ist der RC-Markt einfach nur 'Nebenschauplatz'. :x
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#19

Beitrag von glaus »

um so trauriger dass andere Hersteller nicht wesentlich besser zu sein scheinen...
Für nen Nebenschauplatz funktionieren die Kokams ganz gut... (Oder vielleicht weils ein Nebenschauplatz ist, und das Geld wo anders verdient wird?)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Relish »

Die Xcell von Mamo passen immernoch saugend ins Chassis vom Trex450
kosten 44 Euro und wurden von giese als sehr gute Zellen vermessen.

Zum Druckvergleich kann ich leider nichts sagen weil ich nur die Xcell habe.
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#21

Beitrag von Heli_Freak »

Die XCell sind klasse, aber 44€ glaub ich nicht. Die 1800er/20C liegen bei 54€ und die 2100er/20C bei 70€ für 3s.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Relish »

lipoly.com

unter mamopoly akkus. 2100 16C

16C dauer langt dicke beim Trex
Benutzeravatar
anhaefr
Beiträge: 21
Registriert: 06.12.2006 14:42:05
Wohnort: Walldorf - Kirchheimbolanden
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von anhaefr »

Hi,
hab den SLS 2100 und einen 2200 mA von RC-Toy, der mit dem Dragonfly mitgeliefert wurde.
Mit beiden kann man ganz gut unterwegs sein, subjektiv hat der SLS mehr Power und kostet dabei sogar weniger.
Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt kannst Du die Flightpower LiPo's testen. Dann aber bitte mit einem Erfahrungsbericht ;-).
Hab da noch nix negatives drüber gelesen...

Grüße
Frank
Lama 2 - Dragonfly 37 - ZOOM 450 ∙ SHP SX21 ∙ Jazz :-) ∙ GY-401 ∙ TS 3 x S3107 ∙ Heck FS61 BB Carbon Speed - Robbe FX18 v2 - Intelli Bi-Power + Lipo Control - Stefans LiPo's - DMO
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

Heli_Freak hat geschrieben:Die XCell sind klasse, aber 44€ glaub ich nicht. Die 1800er/20C liegen bei 54€ und die 2100er/20C bei 70€ für 3s.
Naja dann kannn man bei ehs auch kokams mit balanceranschluss kaufen. 68,50 euronen. oder anschluss selber anlöten, dann wirds günstiger.


cu

harald
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#25

Beitrag von Agrumi »

helihopper hat geschrieben:
Heli_Freak hat geschrieben:Die XCell sind klasse, aber 44€ glaub ich nicht. Die 1800er/20C liegen bei 54€ und die 2100er/20C bei 70€ für 3s.
Naja dann kannn man bei ehs auch kokams mit balanceranschluss kaufen. 68,50 euronen. oder anschluss selber anlöten, dann wirds günstiger.


cu

harald
hi harald,

hast du nen alten preis?
die kokams stehen be EHS für 58,90 euro im shop! :P

Kokam 2000 HD
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Lexi
Beiträge: 192
Registriert: 26.11.2004 13:00:56
Wohnort: Paderborn

#26

Beitrag von Lexi »

Hallo zusammen!

Das 10er Ritzel am 450 F bringt leider nichts - ausser noch mehr Drehzahl (für den Motor) und damit noch mehr Stromverbrauch.

Meine Überlegung war, mit nicht so hoher Drehzahl (unter 2500) zu fliegen, ohne den Jazz auf unter 50 % zu stellen. Bei 50 % Regleröffnung und 10er Ritzel ca. 2300 U (60% 2480) und mit 11er Ritzel ca 2500 U (60% 2720). Das funktioniert zwar, aber dann nehme ich lieber das 11er, gewöhne an die höhere Drehzahl und habe bei gleicher Flugzeit ein agileren Heli. Lipo ist ein SLS 2100 20C.

LG

Andreas
Lama V3
T-Rex 450 X
T-Rex 450 S
T-Rex 450 Sport
Raptor 30 V2

MERKE: Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit !
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#27

Beitrag von kawa-zx9r »

Lexi hat geschrieben:Hallo zusammen!

Das 10er Ritzel am 450 F bringt leider nichts - ausser noch mehr Drehzahl (für den Motor) und damit noch mehr Stromverbrauch.

Meine Überlegung war, mit nicht so hoher Drehzahl (unter 2500) zu fliegen, ohne den Jazz auf unter 50 % zu stellen. Bei 50 % Regleröffnung und 10er Ritzel ca. 2300 U (60% 2480) und mit 11er Ritzel ca 2500 U (60% 2720). Das funktioniert zwar, aber dann nehme ich lieber das 11er, gewöhne an die höhere Drehzahl und habe bei gleicher Flugzeit ein agileren Heli. Lipo ist ein SLS 2100 20C.

LG

Andreas
Wie bitte kommst Du mit 10er Ritzel und 50% Regleröffnung auf 2300U/min? Mit 4s Lipos?
Hast Du das gemessen oder geraten?
Also unter Vernachlässigung aller Verluste und Akkunennspannung von 11V kommen an meinem Taschenrechner - 11*3450 = 37950U/min (am Motor) / (150/10) = 2530U/min (am Kopf) * 50% Regler = 1265U/min am Kopf - raus.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tracer »

Akkunennspannung von 11V
Den 4S würde ich auf jeden Fall reklamieren.
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#29

Beitrag von kawa-zx9r »

@tracer
das war eine (eigentlich ironische) Frage. Einen 4s mit 11V würde ich auch reklamieren. Er hat einen 3s sls20c. Mit 4s käme er erst auf 1702 U/min.

Edit: Mit 6s kommt man auf 2530 U/min. Also Vermutung - 50% vergessen einzurechnen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von tracer »

50% vergessen einzurechnen.
Ist dann noch die Frage, ob 50% Regler offen, oder 50% an einer Funke, die von -100 bis +100 geht.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“