Einstellungen von Rudern? mm-Angaben?

Antworten
Stanilo

#1 Einstellungen von Rudern? mm-Angaben?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Muß mal ganz Doof Fragen,wie man sowas am Besten macht?

Habe zb ein Höhenruder,und soll zb 30mm hoch und Runter einstellen.
Wird dann zb das Ruder Neutral gestellt,auf die Fläche ein Lineal,

davor ein Zollstock und Ruder zb Runter,und den Wert dann Einstellen.
Oder wie wird das am Einfachsten gemacht?

Danke - Stanilo :lol:
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

wenn Du ein Brett als Fläche hast (z.B. unprofilierte Fläche bei Slowflyern, dann kannst Du das Lineal ruhig auflegen.
An sonsten sollte das Profil optisch sauber in einer geraden Sehne auslaufen.

Aber so genau muss das nicht sein.

Es reicht wirklich einigermassen gut die Wege einzustellen.
Ich mache es auch immer mit Zollstock. Peile vorher drüber, ob das Ruder neutral steht und messe dann nach oben und nach unten. Muss aber meist nach ein bis zwei Flügen deutlich erhöhen ;). Beim Höhenruder gehe ich oft so weit, dass die Kiste bei voll Höhe bzw. Tiefe gerade nicht anfängt rauszudrehen, weil die Strömung abreisst.

Gleich sollten nur die Querruderausschläge rechts und links sein. Insbesondere, wenn Spoiler bzw. Flaps dazugemischt werden sollen. Sonst kann man schon mal Überraschungen erleben, wenn man Flaps (Klappen) setzt und die Kiste anfängt nen Kreis zu fliegen.



Cu

Harald
Stanilo

#3

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Danke Harald,hab's mir auch so Gedacht.
Mit den Klappen,Spoilern steht zb auch in der MX 12,das man sehr
Vorsichtig sein soll,und auch etwas mehr Erfahrung nicht schlecht
ist,weil ein Modell bei Falscher Einstellung schnell schlecht oder

Unfliegbar werden kann.
Sowas werde ich dann in Ausreichend Höhe mal Testen usw.

Danke Stanilo
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Juergen110 »

Hallo ihr beiden :D

Ich halte es genauso.
Erst "grob" mit dem Zollstock und den Rest beim/nach dem Fliegen.

Bei der MPX habe ich festgestellt, das gerade die Querruder eine gute mech. Voreinstellung brauchen.
Wenn ich "nur" über die Trimmung gehen würde, kann es schnell passieren das EIN Servo, aufgrund der "Verschiebung", einseitig nicht mehr genügend Weg hat und das ganze nicht mehr gleich ist.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi Stanilo,

naja.
Es ist schon so, dass man bei der Zumischung von Klappe auf die Querruder ausreichend Gesamtweg haben sollte. Ich lasse mir da immer 1/3 des Weges zum Querrudersteuern übrig.

Wichtiger ist aber, dass man in der Regel zu den Klappen noch Höhen- bzw Tiefenruderzumischung braucht. Wenn man z.B. im Landeanflug die Querruder nach oben stellt, dann muss man schon reichlich Tiefe zumischen (oder eben feste drücken ;) ).
Wenn man nach unten stellt (eigendlich bringt das bei vielen Modellen fast nichts, aber manche machen es) um z.B. in der Thermik noch etwas langsamer fliegen zu können, dann muss man schon leicht Höhe zumischen.

@Jürgen das gilt für jede Querruderanlenkung. Hat mit MPX nichts zu tun. Etwas kann man oft elektronisch kompensieren, aber sicher nicht alles.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“