Was bedeutet "Das Heck steht wie eine Eins" ?

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Was bedeutet "Das Heck steht wie eine Eins" ?

Beitrag von Diver »

Hallo Leute - alles ist relativ...

...Heckrotorblätter so anziehen das selbige sich leicht schwenken lassen, Gestänge leichtgängig und spielfrei usw. usw.

Da mal eine Frage zum Heck. Ich habe das bei mir mechanisch richtig eingestellt. GY401 an analogem Servo. Im Normalmode steht das Ding ohne Trimmung im Schwebeflug absolut still. Und rastet nach Heckbewegung auch auf Schlag ein.

Im HH Modus steht es auch still, rastet aber nicht so schön ein. Egal wie ich am Delay rumstelle. Erst wenn ich die Empfindlichkeit im HH hochstelle wird das Einratsen besser. Das ist dann aber knapp vorm Aufpendeln.

Im Normalmode mit der Empfindlichkeit des HH Mode pendelt es sofort. Kann im HH also mehr Empfindlichkeit fliegen - oder doch nicht? Evtl. pendelt es ja doch wie blöde aber ich sehe es nicht weil das Servo wie blöde nachregelt. Und irgendwann stirbt mein Servo.

Ist es also was Wert die Empfindlichkeit zu steigern damit das Heck im HH besser einrastet?

Und was versteht Ihr unter "Heck steht wie eine Eins?". Wenn es im Vorwärtsflug und Schweben still steht. Oder auch wenn es bei Vollpitch still hält? Bei Vollpitch lenkt es bei mir so ca. geschätzte 2 cm aus und fängt sich dann wieder in der Ursprungslage. Das stört beim Fliegen aber bis jetzt nicht. Und ein GY401 entbindet ja auch nicht von der Pflicht das Heck zu steuern ;-)

Machts überhaut Sinn sich hier Gedanken zu machen? Was meint Ihr?

Danke und Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Klingt sehr merkwürdig, so wie Du es beschreibst :?
Im Normalmode "rastet" normalerweise garnix ein. Da lämmert das Heck fröhlich im Wind. Bist Du sicher, daß Dein GY überhaupt richtig initialisiert hat? Beim Anstecken des Akkus muss er im AVCS stehen und nach kurzem Blinken dauernd rot leuchten. Erst dann "kannst" Du in den Normalmode schalten, warum auch immer...
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#3 Re: Was bedeutet "Das Heck steht wie eine Eins" ?

Beitrag von -benni- »

Diver hat geschrieben: Machts überhaut Sinn sich hier Gedanken zu machen? Was meint Ihr?
Ne, mach eigentlich keinen Sinn, weil es sich sehr gut anhört was du geschrieben hast.


Du kannst bei HH und normal unterschiedliche Empfindlichkeiten fliegen.
Am besten bei beiden so hoch wie möglich, also kurz bevor das Heck zu pendeln beginnt. Wenn das Heck allerdings, wie du schon geschrieben hast, schön einrastet und bei Vollpitch nur 2cm zur Seite weggeht, sind deine Einstellungen eigentlich schon sehr gut. Deswege meine ich das du es so lassen kannst.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#4

Beitrag von Diver »

Hallo,

@Chris
Im Normalmode "rastet" normalerweise garnix ein. Da lämmert das Heck fröhlich im Wind. Bist Du sicher, daß Dein GY überhaupt richtig initialisiert hat? Beim Anstecken des Akkus muss er im AVCS stehen und nach kurzem Blinken dauernd rot leuchten. Erst dann "kannst" Du in den Normalmode schalten, warum auch immer...
Jo - paßt schon. Initialisiert immer im AVCS. Wie oben beschrieben. Habe das Grundprinzip schon verstanden und betreibe es auch so genau nach Anleitung. Fliege auch nur im AVCS. Mir sind halt nur die feinen Unterschiede aufgefallen. Und es rastet im Normalmode auf jeden Fall besser ein. Mit "einrasten" meine ich stehen bleiben auf Schlag nach bewußter Heckauslenkung. Im Wind merkt man beim Scheben schon deutlich den Unterschied zwischen Norm und AVCS. Am Sender (MX16s) habe ich für AVCS +36% und für Norm -36% eingestellt. Da klappt die Umschaltung schon.

Falls das Heck nicht mechanisch sauber getrimmt ist, driftet es auch im Normalmode weg und im AVCS nicht. Eigentlich wie erwartet.

Funzt ja auch so weit. Evtl. mache ich mich auch nur selber wild und sollte lieber fliegen statt überlegen. Hehe. Also eher nicht mit verschiedenen Klebepads und Servohebellängen testen. Habs von der Mechnaik / hebel so weit eingestellt, das ich möglichst viel Servoweg zur Verfügung habe. Paßt also auch.

Nur der Delaypoti zeigt nicht wirklich viel Wirkung bei Verstellung.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

@Diver

die Vorgabe laut Anleitung liegtbei ca. 70% Empfindlichkeit um die maximale Servogeschwindigkeit nutzen zu können. Ich nehme an, dass Dein Servohebel zu lang ist. Der Wert von Servohebelbefestigungsschraube bis zum Einhängpunkt der Heckanlenkung ca. 7mm. Wenn Du diesen Weg einhältst und dann im Normalmode nochmal einstellt sollte der Limiter ca. bei 100% stehen und Du solltest dann auch ca. 70% Sense fliegen können. Ist das Heck zu giftig nimmst Du den Weg auf Kanal4 sysmetrisch von 100 auf 80 runter.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
MeisterEIT

#6

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

36% ist beim spirit ein bischen wenig.

anderes servo.
z.B. Fs70.

45% ist sollte es schon sein.
und das sollte auch mit 12mm servohebellänge gehen.

grüße
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

Wie auch immer, der Hebel ist zu lang.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
MeisterEIT

#8

Beitrag von MeisterEIT »

TomTomFly hat geschrieben:Wie auch immer, der Hebel ist zu lang.

Gruß

Tom
na gedankenlesen kann ich noch nicht :D

also woher weist du wie lang der hebel ist ?

grüß
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

Wenn die Empfindlichkeit nicht hoch genug eingestellt werden kann, ist der Hebel zu lang (Anleitung GY 401).

Es könnte aber auch sein, dass ich Hellsehen kann ;-)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#10

Beitrag von Rudi821 »

Darf ich mal mit ner Frage dazwischn quatschen?
Ich habe das Heck jetzt halbwegs sauber eingestellt.(muß nur 5-6mal pro Akku korrigieren)
Aber wenn ich nun gier gebe ist die Drehrate ziemlich schnell in die eine Richtung, aber in der anderen ist sie ziemlich lahm.
Ist das normal?(ich denke zwar schon aber fragen schadet nicht)
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Doc Tom »

@Christoph

Hast Du bei der Servoeinstellung Kanal4 die Wege symetrisch auf 100% ?

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#12

Beitrag von Rudi821 »

Ja, -100% und +100%.
In der Richtung in der er schneller dreht habe ich aber nur 1mm bis zum Anschlag der Hülse an den Blatthalter.
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Doc Tom »

@Christoph

Wollen wir morgen mal telefonieren ?

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
MeisterEIT

#14

Beitrag von MeisterEIT »

Rudi821 hat geschrieben:Ja, -100% und +100%.
In der Richtung in der er schneller dreht habe ich aber nur 1mm bis zum Anschlag der Hülse an den Blatthalter.
da ist das was falsch zusammengebaut :(

und für das falsch zusammengebaute system ist das FS61 zu schwach :)

grüße
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

sehe ich auch so, deswegen besser per Telefon Alles prüfen :-)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Gyros“