Kopfsicherung für Picolo

Antworten
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#1 Kopfsicherung für Picolo

Beitrag von merlin1031 »

Hallo Allerseits,
Ich habe heute mal die Kunststofflager gegen Kugellager ausgetauscht und bin gerade dabei alles frisch einzustellen. Dabei ist mit aufgefallen dass mein Rotorkopf doch ganz schön Spiel hat und meines Erachtens sehr locker auf den Kugellagern geklippt ist. Vor einiger Zeit habe ich bei Mico-Heli-Tuning im Onlineshop eine Kopfsicherung gefunden, die das Rausspringen des Rotorkopfes verhindern soll. Hier mal eine Abblindung davon: Bild

Jetzt meine erste Frage: Sichert die Kopfsicherung nur gegen das Herausspringen bei zu harten Landungen oder nimmt die auch ein bischen das Spiel raus indem das Plättchen von unten auf die Kugellager drückt? Wenn ich mir das Bild ansehe könnte es durchaus sein, dass das Spiel immer noch da ist, da an der Position der Lager ja ne Tasche eingefräst wurde.
Und dann frage ich mich noch, ist es bei einem Anfänger sinnvoll das Herausspringen des Rotorkopfes zu verhindern. (Ist mir jetzt schon ein paarmal beim Landen passiert - wobei ich mir nicht sicher bin, ob was kaput gegangen wäre wenn er nicht herausgesprungen wäre).

bis dann und schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#2

Beitrag von Andreas_S »

Ich würde das am Anfang so lassen wie es ist. Es gibt von Ikarus einen Platikclip der genau den selben Zweck verfolgt und der ist beim Piccolo Pro dabei kann aber auch beim Fun verwendet werden. Ich habe mit dem Fun angefangen und bei mir ist das auch immer passiert aber das ist besser wie wenn es dir die Taumelscheibe zersemmelt. Wenn du sicher bist im schweben dann kannst du eine Sicherung einbauen da das herausspringen schon nerven kann. Ich habe meinen Fun in der zwischenzeit zu einem Pro umgebaut und bin mit der Kopfsicherung von Ikarus sehr zufrieden, sie kostet nicht viel uns ist so gut wie unkaputtbar. Also wie gesagt erst ranbauen wenn du sicher fliegen und landen kannst (fliegen = schweben)
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Modellbauer »

Ich würde einem Anfänger von der Sicherung abraten, denn durch das Abspringen des kopfes wird die bruchgefahr reduziert, das heißt, wenn du die Sicherung dran hast, kann der kopf nicht abspringen und die Blätter oder ähnliches gehen schnell kaputt.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von floyd »

Andreas_S hat geschrieben: Es gibt von Ikarus einen Platikclip der genau den selben Zweck verfolgt und der ist beim Piccolo Pro dabei kann aber auch beim Fun verwendet werden.
Meinst du den?

also beim V2 ist der auch schon bei.

Gruss,
Dateianhänge
68215_sicherungsclip.jpg
68215_sicherungsclip.jpg (6.47 KiB) 343 mal betrachtet
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Antworten

Zurück zu „Ikarus“