Boar ist der Groß....

b.jack

#31

Beitrag von b.jack »

danke loisl. welche Servos hast du denn drin? Meinst du es ist nötig digitale zu verbauen?
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Loisl »

Nötig? Tscha nu - was ist schon nötig?
Ich hab die Futaba 9252 drin und die reagieren brutal schnell. Wenn ich den Knüppel an meiner Funke "schnalzen" lasse, werden die Knüppelvibrationen genau so an die Taumelscheibe weitergegeben.

Ich sag mal so: Helifliegen ist an sich schon sauschwer, da nehm ich mir lieber Komponenten die erfahrungsmäßig sehr gut sind. Vermutlich fliegt man mit analogen ja auch sehr gut. Ich war von meinem MP digitale gewohnt und wollte diese Präzission auch beim BigRex. Nach 61 Akkus am Rex kann ich dass gute Setup nur bestätigen - ich würde es jederzeit wieder machen.

BTW: wir reden von einem Aufpreis von ca. 3x 40€, an denen hängt ein Heli mit >=1200,- € - so what?
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#33 Gratuliere

Beitrag von mc_lord »

Hi,

Ich hab die 4900er FP 3S1P (DoppelPack, wird 6S1P draus??) und habe heute 21 Minuten versucht zu Schweben.
Wobei die Gaskurve bei mir noch nicht korrekt ist, ich habe NOCH Stillstand wenn ich ganz vom Gas/Pitch gehe.
Eingestellt hab ich heute alles, mal sehen wie es mit Dauergas 85% ist?
Angeblich sind aber FLugzeiten von 15-20 Minuten zu erreichen.
Ausser Extrem-3D nehme ich an *g*

Ich bin auch Heute noch, nach 3mal Schwebeversuch, begeistert von der Grösse.
Ich habe daneben den Hornet II stehen, der ist bisserl grösser als die Haube des T-Rex 600 *g* aber nicht viel!

Ich hab das "performanceSet" aus meinem Shop genommen, das heisst eben die besseren Akkus, GY-401 plus... na steht eh in meiner Signatur.

Mir wurde eben auch gesagt, an Technik zu sparen wäre gerade am Anfang vielleicht ein Grund, warum man dann das HeliFliegen aufgibt.
Ich denke es stimmt.

Hätte ich gleich T-Rex genommen, den es damals noch nicht gab glaub ich *g* dann wäre ich deutlich weiter gekommen.
Drum sparte ich auch nicht mehr. Und bereuhe es nicht.
NUR: Ich habe keinen Vergleich zu analogen Servos im T-Rex 600.

Es sind derzeit die 20 Minuten schon recht wenig.
Gerade wenn man "mutiger" wird, wird der Akku leer *g*
Dann muss man ja leider wieder so lange aufladen ;)
2ter Akkupack? Derzeit noch zu teuer, ich mag erst mal fliegen können...mir also meinen Akku verdienen *g*

Akku und Regler wurden auch bei mir etwa Handwarm.
Trotz "Gas geben, senken, geben, senken...." was soweit ich weis normal einen Regler und Akku eher noch mehr beansprucht.

Übrigens weis nicht ob du gut fliegen kannst, HullaHopp-Reifen mit 2 Träger für die Kufe des Helis, und du hast ein sehr gutes Landegestell.
Der T-Rex spürt es kaum. Kommt mir vor. Und das er nun wirklich kippt, muss er fast 90 Grad schief sein ;)
Und ich selbst fühl mich viel viel sicherer damit.

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#34

Beitrag von 3d »

Es sind derzeit die 20 Minuten schon recht wenig
20 minuten mit einem akku?
was ist denn das für ein teil?
und wieviel lädst du nach?
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#35

Beitrag von Bosti »

Ich hab die 4900er FP 3S1P (DoppelPack, wird 6S1P draus??) und habe heute 21 Minuten versucht zu Schweben.
FP sind FlightPower Lipos nämlich diese hier...
Gruss Bosti
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#36

Beitrag von mc_lord »

3d hat geschrieben:
Es sind derzeit die 20 Minuten schon recht wenig
20 minuten mit einem akku?
was ist denn das für ein teil?
und wieviel lädst du nach?

Genau diese Akku sind es ;)

Ich hab da glaube ich damals so rund 4300 nachgeladen. (lange her)
Wurde aber richtig gestellt das das eindeutig zu viel Ausbeute ist.
Beim "schweben üben" mit Gaskurve hielt der Akku zudem auch deutlich länger da ich doch hin und wieder auch am Boden stand mit weniger Gas.

Derzeit schwebe ich schon brav, und breche nach 12Min lieber das Schweben ab, paar kurze Zwischenlandungen mache ich-übe damit auch das Landen *g* habe erst das Trainingsgestell entfernt.
Dabei passierte es bereits das ich auch nur 3600 nachgeladen habe. Somit wäre auch bisschen mehr Flugzeit drinnen gewesen.
Ich übe derzeit je nach Belastung zwischen 9-12 Minuten.
Habe ich mehr "Landungen" dann nehm ich so rund 11.
Als ich ohne Trainingsgestell kaum abgehoben habe (Feigling *ggg*) gingen auch 12Min.
Bin ich fast dauernd in der Luft wie es nun bereits ist, dann höre ich lieber nach 9Min auf, wobei ich mich dann schon mal ärgerte weil ich auch da nur 3600 nachlud
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
siperdist
Beiträge: 167
Registriert: 01.01.2007 17:09:57

#37

Beitrag von siperdist »

Ich lade grundsätzlich nur 3600-3800mAh nach. Man(n) will ja den Akku noch ne weile behalten. Und bei dem Anschafungspreis sowieso!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“