Verwendung von Schraubensicherungslack?

Antworten
Deichgraf
Beiträge: 8
Registriert: 31.01.2007 21:29:28
Wohnort: Oberneuching

#1 Verwendung von Schraubensicherungslack?

Beitrag von Deichgraf »

Hallo,

ich habe mir (auch) einen Logo 10 3D angeschafft :D (inkl. den Standard -Upgrades: Alu-Sechskanteinsatz, Klemmring etc.)
und bin gerade am zusammenbauen und wollte um eine kleine Hilfestellung bitten...

Sind z.B. die Schrauben für die Alu-Sechskanteinsätze, Klemmringschraube und die Motorschrauben mit Loctite zu sichern?
Oder sollten nur die in der Anleitung beschriebenen Verbindungen gesichert werden?

Bei mir steht auf dem Fläschen (UHU Schraubensicherung - mittelfest) das es (wenn möglich) nicht mit Kunstoff in Verbindung kommen sollte.

Wie sind denn eure Erfahrungswerte?

Gruß
Hauke
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#2

Beitrag von HolzingerM »

Meiner Meinung nach sind nur Schrauben zu sicher die:
1. in ein Metallgewinde geschraubt werdern und
2. an drehenden Komponenten angebracht sind

Also fast alle Schrauben des Haupt und Heckrotors die in radiale Richtung zur Rotationsachse zeigen. Zusätzlich aber ach Schraubverbindungen wie die Kugelköpfe an der Tauchmelscheibe (stehender Teil)
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Alle Schrauben, die nicht mit selbst sichernden Muttern verschraubt sind, loctiten.
Und beim Logo auch die Kunststoffbrücke am Heck.
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#4

Beitrag von Frank Schwaab »

Aber halt keine Schrauben, die in den Kunstoff geschraubt werden. ;)
Gruß Frank
Deichgraf
Beiträge: 8
Registriert: 31.01.2007 21:29:28
Wohnort: Oberneuching

#5

Beitrag von Deichgraf »

Ok - die Message ist klar - alle Schraubverbindungen Metall in Metall sind
zu sichern und wo Metall in Kunstoff geschraubt wird, sichert der Kunstoff.

Sind das eure Erfahrungswerte weil sich die eine oder andere Schraube/Mutter
gelöst hat/verloren ging oder generell "sicher ist sicher"?

Ich frage nur deshalb noch mal nach, weil in der Anleitung zum Logo nur
an den "neuralgischen" Stellen das "loctiten" angegeben wird.
Also z.B. am Rotorkopf, Motorritzel etc. aber die Schrauben für die Motorplatte sind nicht zu sichern... :?

Gruß
Hauke
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Aber halt keine Schrauben, die in den Kunstoff geschraubt werden.
Oh, ja, sorry, hatte ich etwas unsauber formuliert.
Benutzeravatar
c1olli
Beiträge: 65
Registriert: 23.10.2006 19:23:47
Wohnort: Cuxland

#7

Beitrag von c1olli »

Hi Hauke,

ich machs nach dem Motto " Sicher ist sicher" d.h. jede Schraube die nicht durch Kunstoff gesichert wird, wird gesichert.
Gruss
Olli

Logo 10 XL Rigid Bell 222
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4#3 Brushless
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#8

Beitrag von MAC »

c1olli hat geschrieben:Hi Hauke,

ich machs nach dem Motto " Sicher ist sicher" d.h. jede Schraube die nicht durch Kunstoff gesichert wird, wird gesichert.
wenn man länger fliegt und dann irgendwann mal die Schrauben prüft,
dann stellt man fest, daß plötzlich was locker ist, spätestens nach einem Crash. Ab dann wird alles gesichert. Ich habe sogar bei der Heckansteuerung
eine längere Schraube durch und von oben eine Mutter drauf. Ohne Lack wird irgendwann alles locker. (und die Paddelstange und Paddel vom Rex 600, die kann man schön mit den Madenschrauben sichern)
Deichgraf
Beiträge: 8
Registriert: 31.01.2007 21:29:28
Wohnort: Oberneuching

#9

Beitrag von Deichgraf »

Danke für die Info's - bin schon am sichern meiner Schrauben :)

Gruß
Hauke
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“